Lectio divina: Das eigene Leben im Licht der Heiligen Schrift betrachten
Bibellesen – aber wie?
Schon vor Jahrhunderten haben Mönche eine Methode entwickelt, mit der man die Bibel als Gebets- und Lebensbuch lesen kann: Die lectio divina.
Der heilige Hieronymus sagt: "Die Schrift nicht kennen heißt Christus nicht kennen.“ Und den Vätern des Konzils war es ein besonderes Anliegen, allen Gläubigen die Beschäftigung mit der Heiligen Schrift zu empfehlen.
Lesen und Hören auf die Worte der Schrift sind wesentlich für das christliche Leben. Damit ein solches gelingt gilt es immer wieder neu sie zu lesen, sie zu studieren, sich immer enger mit ihr zu verbinden. Dabei reicht es nicht aus, die Auseinandersetzung mit dem Wort Gottes auf die Eucharistiefeier zu begrenzen. Die "häufige Lesung der Heiligen Schrift" muss das ganze Leben durchziehen und besonders auch den Alltag prägen.
Das jedenfalls haben schon die frühchristlichen Mönche, die sich in Einsamkeit und Askese in die Wüste zurückgezogen haben, erkannt und ein besonderes Schriftgebet eingeübt, die sogenannte "lectio divina", die "Heilige Lesung". Das ist eine ganz persönliche, ganz eigene Beschäftigung mit der Heiligen Schrift. Das Hören auf Gottes Wort und die betende Antwort des Menschen führen in die Gemeinschaft mit ihm.
Vier Schritte gehören zur Lectio Divina:
- Aufmerksames Lesen (lectio)
- Meditieren der Verse (meditatio)
- Gebet (oratio)
- und schließlich das Verweilen vor Gott (contemplatio)
Gemeinsam diese Bibellesung einzuüben ist eine schöne Möglichkeit, sich über den Glauben auszutauschen, die verborgenen Schätze der Heiligen Schrift zu entdecken und das Gotteswort in den persönlichen Alltag zu integrieren.
Herzliche Einladung!
Die Bibel lesen mit Herz und Verstand - im Februar, März und April
Herzliche Einladungzum Bibel-Lese-Projekt
Wir lesen in der betrachtenden Weise der Lectio divina die Texte der jeweiligen Sonntagsevangelien und entdecken ihre Bedeutung für unser Leben.
Folgende Treffen sind geplant:
- Montag 10. Februar 2020
- Freitag 13. März 2020
- Montag 20. April 2020
Ort: Eichendorffallee 46, Schifferstadt
Zeit: 19.30 Uhr, Beginn mit Imbiss
Für die Teilnahme brauchen Sie kein Vorwissen – nur die Bereitschaft, sich für die Begegnung mit dem Wort der Bibel zu öffnen und neugierig auf die Beiträge der anderen Teilnehmenden zu sein. Es ist auch möglich, an einzelnen Treffen teilzunehmen.
Eine Anmeldung unter Tel. 06235-959081 (Pfarrbüro) oder per Mail an dorothea.jansen@pfarrei-schifferstadt.de erleichtert die Planung.
Danke!