Montag, 06. März 2023

"Zeit zum Handeln. Unsere Verantwortung für die Schöpfung"

Interessante Vortragsreihe der Kolpingsfamilie Ludwigshafen/Pfingstweide an vier Fastensonntagen

Es geht um große Themen unserer Zeit: Die katholische Kirche, die Ökumene, Umwelt und Schöpfungsverantwortung: Die Kolpingsfamilie Ludwigshafen/Pfingstweide lädt in der Fastenzeit zur Vortragsreihe "Zeit zum Handeln. Unsere Verantwortung für die Schöpfung" ein. An vier Sonntagen in der Fastenzeit beleuchten Referenten die Themen aus ihren jeweiligen Perspektiven.

Die Veranstaltungen im Einzelnen:

  • So., 26. Februar, 10 Uhr: Eröffnungsgottesdienst zur Vortragsreihe
    u.a. mit dem Bundespräses des Kolpingwerkes Deutschland, Hans-Joachim Wahl
    Kirche St. Albert, Pfarrei Hl. Edith Stein Ludwigshafen, Londoner Ring 58, 67069 Ludwigshafen
  • So., 26. Februar, 17 Uhr: Lesung
    "Die Dinos dachten auch, sie hätten noch Zeit! Kirche muss sich endlich ändern."

    Autor und Pfarrer Carsten Leinhäuser (Winnweiler) liest aus seinem Buch
  • So., 12. März, 17 Uhr: Stand der Ökumene - kath./evangel.
    "Ökumene - brauchen wir das oder kann das weg?"

    Dr. Paul Metzger, Dekan der Ev.. Kirche der Pfalz in Ludwigshafen
  • So., 19. März, 19 (!) Uhr: Zeit für Sonnenschein für alle
    Erneuerbare Energien könnten die große Chance der dezentral erzeugten Energie für den globalen Süden sein.

    Jutta Paulus (Mitglied des europäischen Parlaments für die Grünen)
  • So., 26. März, 17 Uhr: Handeln aus Verbundenheit
    "Warum zerstören wir Menschen unsere Lebensgrundlagen immer weiter, obwohl wir das gar nicht wollen?"
    Christiane Kliemann, Journalistin aus Bonn

Alle Vorträge finden im Großen Saal der Kirche St. Albert, Madrider Weg 52, 67069 Ludwigshafen-Pfingstweide statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Infos auch nochmals im angehängten ► Flyer.

Der Eintritt zu den Vorträgen, um Spenden wird gebeten. "Damit unterstützen wir das Missio-Projekt 'Schöpfung bewahren - Wasser und Solar Projekt in Umuevu Nigeria'. Infos dazu im angehängten Flyer.
Wuni Kippenberger, Organisator der Reihe, dankt Missio, der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) der Diözese Speyer und dem Referat Weltkirche für die Unterstützung der Vortragsreihe. Nach "500 Jahre Reformation" (2018), "Christen aus aller Welt bei uns zu Hause" (2019) und "Zeit zum Umdenken. Unsere Verantwortung für die Schöpfung" (2022) ist es die vierte Vortragsreihe der Kolpingsfamilie in der Fastenzeit.