Mittwoch, 22. Februar 2023
Ein Jahr Krieg in der Ukraine - viele Jahre Krieg in Syrien und in vielen Ländern weltweit
Ökumenisches Friedensgebet zum Jahrestag des Kriegsbeginns am Mi., 01.03.2023, 19 Uhr
Seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine vor einem Jahr treffen sich Woche für Woche immer mitwochs um 19 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche besorgte Menschen zum Gebet für den Frieden in der Ukraine, für den Frieden weltweit, in vielen Ländern unserer Erde aber auch für den Frieden in unseren Familien und unserer Gesellschaft.
Anlässlich des ersten Jahrestags des Beginns des Ukrainekriegs am 24. Februar laden nun Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst (Evangelische Kirche der Pfalz) und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (Bistum Speyer) alle Pfarreien und Kirchengemeinden in der Pfalz zu Friedensgebeten ein.
Wüst und Wiesemann betonen: "Als Kirchen stehen wir an der Seite der Menschen in der Ukraine, die unter dem Angriff Russlands leiden. An der Seite derer, die aus ihrer Heimat zu uns geflüchtet sind. Aber auch an der Seite derer, die aufgrund der dramatisch gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten in Notlagen geraten sind."
Mit ihrem Schreiben danken die beiden leitenden Geistlichen zugleich "für zahlreiche Zeichen gelebter Solidarität, für die Unterbringung und Unterstützung von Geflüchteten, für Wärmestuben und Essensausgaben für Bedürftige – aber auch für die vielen Friedensgebete, die seither gefeiert werden als Ausdruck unseres Vertrauens in Jesus Christus, der allein unser Friede ist (vgl. Eph 2,14)."
Im Speyerer Dom findet am 24. Februar um 18:30 Uhr ein Friedensgebet mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Oberkirchenrat Markus Jäckle statt. Gestaltet wird der Gottesdienst von der Dompfarrei Pax Christi und der Protestantischen Gesamtkirchengemeinde Speyer. Geflüchtete aus der Ukraine, zu denen über Hilfsaktionen direkte persönliche Kontakte bestehen, werden dabei in die Gestaltung eingebunden. Das Friedensgebet schließt dabei bewusst an die Bildung einer Lichterkette quer durch die Speyerer Innenstadt an, zu der ab 18 Uhr das Bündnis für Demokratie und Zivilcourage Speyer aufruft.
In der Stiftskirche in Kaiserlautern wird es am 24. Februar ab 18:30 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst, dem katholischen Dekan Kühn sowie dem evangelischen Dekan Hackländer und dem Pfarrer Ramme der SELK (selbständigen evangelischen lutherischen Kirche) und anderen Mitwirkenden wie der Friedensinitiative Westpfalz und dem Jugendparlament Kaiserslautern geben. Im Anschluss wird es eine Lichterkette rund um die Stiftskirche geben.
Das Friedensgebet zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine steht unter der Überschrift
Suche Frieden und jage ihm nach! (Ps 34,15b)
Die Protestantische Kirchengemeinde und die Pfarrei Hl. Edith Stein in Schifferstadt laden ebenfalls ein zum Gebet für den Frieden, mit Texten, Psalmen, Schriftlesung, Musik und Gesang.