Friedenslicht aus Betlehem 2023: "Auf der Suche nach FRIEDEN"

Licht und Frieden teilen in Schifferstadt

Alljährlich wird am 3. Advent das Friedenslicht von Betlehem ausgesandt. In diesem Jahr werden Pfadfinder/innen das Friedenslicht zum 30. Mal zu "allen Menschen guten Willens" in Deutschland bringen. Die Aktion Friedenslicht (#friedenslicht) ist eine Gemeinschaftsaktion der Ringverbände der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Deutschlands (BdP, BMPPD, DPSG, PSG, VCP) und des Verbandes Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG).
Weitere Infos unter www.friedenslicht.de.

Wir, der Ökumeneausschuss, laden alle ein, das Friedenslicht nicht nur in den Kirchen, sondern an verschiedenen öffentlichen und privaten Orten in Schifferstadt leuchten zu lassen und weiter zu geben:

Hier wird Licht geteilt
Hier brennt ein Licht, das uns alle verbindet
Hier wird Frieden gesucht
Hier wird Frieden geteilt

 

Am Sonntag, 3. Advent, 17.12.2023 um 18:00 Uhr begrüßen wir im Taizé-Gebet in der Kapelle der Herz Jesu Kirche das Friedenslicht aus Betlehem nach seiner langen und unsicheren Reise bis zu uns nach Schifferstadt.
Im Anschluss daran lädt der Ökumeneausschuss im Pfarrheimhof und am Feuer zu einem Beisammensein und Umtrunk mit Punsch und Glühwein ein. Das Friedenslicht kann dort noch bis ca. 20:00 Uhr auf dem Platz abgeholt werden. Bitte bringen Sie hierfür ein Windlicht oder eine Laterne mit
Kerze mit.

Ab Montag, 18.12.2023 kann das Friedenslicht bei "Lichtteilern" an verschiedenen Orten in Schifferstadt empfangen und dann gerne an Familien, Freunde, Nachbarn, einsame Menschen weitergegeben werden.
Wo und wie - sowie weitere Informationen zur internationalen Friedenslichtkampagne - erfahren Sie hier.

Sind Sie "Lichtsucher"?

  • Dann kommen Sie zu unserer kleinen Feier zum Empfang des Friedenslichtes in Schifferstadt und zu dessen Aussendung
    am Sonntag, 17.12., 19:00 Uhr auf dem Pfarrheimhof bei der Herz Jesu Kirche
  • Oder kommen Sie bitte irgendwann ab Montag, 18.12.2023 mit Ihrer eigenen Laterne oder einem Windlicht zu den "Lichtteilern".
  • Läuten Sie gerne bei den Lichtteilern an der Haustüre oder holen Sie sich einfach das Licht selbst ab (sofern ungehindert zugänglich).
  • Wenn Sie mögen: Stecken Sie andere an. Bringen Sie das Licht zu einsamen Menschen in der Nachbarschft. Erzählen Sie davon in Ihren Netzwerken.
  • Senden Sie uns gerne ein Foto von Ihrem Friedenslicht an: friedenslicht@pfarrei-schifferstadt.de

Danke für Ihre Mitwirkung.
Sie sind dadurch Teil einer großen Bewegung, die die Welt ein wenig heller macht
und Frieden über Grenzen bringt.

Unser Traum ist es, dass an den Abenden bis Weihnachten vor vielen Häusern oder in vielen Fenstern das Friedenslicht von Betlehem als Zeichen der Hoffnung und des Friedens leuchtet. Ebenso freuen wir uns, wenn das Licht zu alten, kranken oder einsamen Menschen gebracht wird.

Bleiben Sie, Ihre Familien, Freunde und Nachbarn behütet und gesegnet.
Herzlichst, Ihr Ökumeneausschuss der Prot. Kirchengemeinde und Pfarrei Hl. Edith Stein in Schifferstadt

Hier wohnen unsere "Lichtteiler":

Name Straße Hausnummer
Pfarrbüro Hl. Edith Stein Kirchenstr. 10
Fam. Reimer Rehbachstr. 6
Gabi Riefling-Repp Anilinerstr. 12
St. Jakobuskirche Kirchenstr. 14

Die Tabelle wird in den nächsten Tagen immer wieder erweitert. Bitte schauen Sie deshalb mal wieder vorbei.

Es wäre schön, wenn möglichst viele Fotos von Ihren Friedenslichtern an die Homepages geschickt werden könnten. Es kann an die Adresse: friedenslicht@pfarrei-schifferstadt.de gesandt werden, damit auch auf diese Weise das Licht erstrahlen kann, so der Wunsch der Organisatoren des Ökumeneausschusses.

Eine Auswahl von Friedenslichtern aus 2021/2022 in unserer Stadt:

Wer Frieden sucht,
wird den andern suchen,
wird Zuhören lernen,
wird das Vergeben üben,
wird das Verdammen aufgeben,
wird vorgefaßte Meinungen zurücklassen,
wird das Wagnis eingehen,
wird an die Änderung des Menschen glauben,
wird Hoffnung wecken,
wird dem andern entgegengehen,
wird zu seiner eigenen Schuld stehen,
wird geduldig dranbleiben,
wird selber vom Frieden Gottes leben –
Suchen wir den Frieden?"

Schalom Ben-Chorin, in: Evangelisches Gesangbuch


"Auf der Suche nach Frieden"

"Manchmal hat man eine sehr lange Straße vor sich. Man denkt, die ist so schrecklich lang; das kann man niemals schaffen, denkt man. Und dann fängt man an sich zu eilen. Und man eilt sich immer mehr. Jedes Mal, wenn man aufblickt, sieht man, dass es gar nicht weniger wird, was noch vor einem liegt… […] Man darf nie an die ganze Straße auf einmal denken. […] Man muss nur an den nächsten Schritt denken, den nächsten Atemzug, den nächsten Besenstrich. Dann macht es Freude; das ist wichtig, dann macht man seine Sache gut." (Zitat aus Momo von Michael Ende)

Das Friedenslicht dient uns als Symbol der Hoffnung und des Friedens. Es erinnert uns daran, dass es selbst in den aussichtslosesten und bedrückendsten Momenten Hoffnung geben und diese Hoffnung uns wie ein Licht bei der Suche nach Frieden helfen kann. Blicken wir auf die vielfachen Krisen in der Welt, beschäftigt uns Pfadfinder*innen die Suche nach Frieden ganz besonders. Wie können wir in Zeiten, in denen uns tagtäglich unbegreifliche Nachrichten aus dem Iran, Syrien, Israel, der Mittelmeerregion und so vielen weiteren Regionen und Ländern erreichen, Frieden finden? Insbesondere der Angriffskrieg in der Ukraine hat gezeigt, wie fragil "Frieden" grundsätzlich, aber auch ganz in der Nähe unseres Zuhauses ist. Seit über einem Jahr ist Krieg – etwas, dass vorher nur in der Ferne stattgefunden hat – in Europa.

In dieser Situation kann es passieren, dass die Suche nach Frieden aussichtslos erscheint. Doch gerade dann ist es wichtig, dass wir uns nicht entmutigen lassen und es immer wieder versuchen. Wie das Zitat andeutet, ist es notwendig, viele kleine Etappen zu gehen, um das große Ziel zu erreichen. Ein Schritt nach dem anderen, eine Etappe nach der nächsten bringt uns der Hoffnung auf Frieden ein Stückchen näher. Ob alleine oder mit anderen, wichtig ist es anzufangen. Frieden zu finden, gelingt nur wenn alle sich an der Suche beteiligen.

soweit die Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände (RDP/RdP)
auf der Aktionshomepage www.friedenslicht.de

Lied "Friedensnetz"

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Stichwort: Friedenslicht

Das Friedenslicht ist eine Initiative des Österreichischen Rundfunks (ORF). In Deutschland wird das Licht als Gemeinschaftsaktion des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP), des Bundes Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands (BMPPD), der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), der Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG), des Verbands Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) sowie des Verbands Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) weitergegeben.