"Wir wollen Mut machen und Menschen ansprechen"

Adventliche Angebote und Ausblick auf Weihnachten des Ökumeneausschusses in Coronazeiten

"Wir wollen Mut machen und Menschen ansprechen - und dabei fröhlich sagen warum wir das tun" ist das Anliegen von Wedigo von Wedel und Stefanie Bengert vom Ökumeneausschuss. Denn für die diesjährige Advents- und Weihnachtszeit haben sich die evangelische und katholischen Kirchengemeinden in Schifferstadt vorgenommen, die aktuell anstehenden Herausforderungen noch intensiver als sonst gemeinsam anzugehen. "Jesus Christus wird sichtbar im Miteinander. Gerade eben auch in Zeiten, die für wohl niemanden leicht sind", sagen beide unisono. Neben all den Herausforderungen motiviere es diesen Ausschuss, wie die Verbindung der gemeinsamen Kraft etwas ganz Neues entstehen lasse. Und so soll in diesem Jahr eine ganze Sammlung an neu gestalteten kirchlichen Angeboten lokal umgesetzt werden.

Glockengeläut

Es beginnt ab dem 1. Advent mit einem allabendlichen ökumenischen Läuten aller Kirchenglocken um 19.30 Uhr, was diejenige erinnern solle, die gerade nur schwerlich am Gemeindeleben teilnehmen können, dass an sie gedacht werde. Bischof Wiesemann und Kirchenpräsident Schad laden zum täglichen ökumenischen Gebet in Zeiten von Corona herzlich ein ► hier ihre Botschaft und ein Gebetsvorschlag

Digitaler Adventskalender

Ab dem 1. Dezember wird es täglich einen gemeinsamen digitalen Adventskalender als Podcast geben, der jeden Tag von einem anderen Gemeindemitglied gestaltet ist: ► Stimmen im Advent. Für jeden Tag wird ein kurzer Impuls angeboten, verbunden mit Bildern und Musik. Das Angebot ist verlinkt über die Seiten der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden, sowie direkt abrufbar über den ► YouTube Kanal "Protestantische Kirchengemeinde Schifferstadt". Die Andacht wird auch telefonisch zum Anhören angeboten unter der Telefonnummer 06235-4552475 (dabei können evtl. die üblichen Telefongebühren anfallen).

Ökumenische Adventsandachten

Ab dem 2. Dezember und an zwei weiteren Mittwochabenden bietet Pfarrer Michael Erlenwein die Möglichkeit, sich selbst eine halbe Stunde Zeit der Stille und der Einkehr zu schenken. Dr. Christian Schmidt und Georg Treuheit werden an der Orgel Choralvorspiele und Stücke zu bekannten Adventslieder spielen.

Die Abende im Einzelnen:

  • 02.12., 19:00 Uhr, Gustaf-Adolf-Kirche (Orgel: Dr. Christian Schmidt)
  • 09.12., 19:00 Uhr, Gustaf-Adolf-Kirche (Orgel: Dr. Christian Schmidt)
  • 16.12., 19:00 Uhr, St. Jakobuskirche (Orgel: Georg Treuheit)

 

Orgelmusik und Textimpuls

An drei Donnerstagabenden, beginnend 3. Dezember, werden in St. Jakobus "Orgel und Texte zur Adventszeit" angeboten. An der Orgel spielt Georg Treuheit.

Die Abende im Einzelnen:

  • 03.12., 18:30 Uhr, St. Jakobuskirche
  • 10.12., 18:30 Uhr, St. Jakobuskirche
  • 22.12., 18:30 Uhr, St. Jakobuskirche

Friedenslicht von Betlehem

Alljährlich wird am 3. Advent das Friedenslicht von Betlehem in Deutschland ausgesandt.

Das Friedenslicht wird seit 1986 verteilt. Seit 1994 auch an "alle Menschen guten Willens" in Deutschland - eine Aktion der Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände (RDP/RdP) und der Altpfadfinder (VDAPG).

Das Friedenslicht wird auf Initiative des Österreichiches Rundfunks (ORF) jedes Jahr durch ein anderes "Friedenslicht-Kind" in Betlehem entzündet. Zunächst geht dann die Reise mit dem Flugzeug von Betlehem nach Wien. Eine deutsche Delegation der Pfadfinder reist nach Wien und holt das Friedenslicht nach Deutschland. Mehr hierzu auf www.friedenslicht.de.

Aufgrund der Corona-Beschränkungen entfällt in diesem Jahr leider die sonst übliche Aussendungsfeier in Speyer (wechselweise im Dom und in der Gedächtniskirche).
Mitglieder des Ökumeneausschusses holen das Licht an einer der regionalen Aussendungsstellen ab und bringen dieses nach Schifferstadt.

In Schifferstadt wird es dann über das Stadtgebiet verteilte dezentrale Verteilpunkte geben, an denen ab dem 14.12. in den Abendstunden das eigene Friedenslicht entzündet werden kann. Das Vorhaben wird in Schifferstadt erstmals durch beide Gemeinden umgesetzt. Schön wäre, wenn die Lichter ab dem 3. Advent bis Weihnachten zum abendlichen ökumenischen Läuten der Glocken um 19:30 Uhr vor vielen Häusern oder in vielen Fenstern sichtbar sind. Nähere Informationen sowie die Verteilpunkte werden rechtzeitig veröffentlicht.

Begleitheft: "Weihnachten zuhause feiern"

Um den diesjährig besonderen Herausforderungen rund um Weihnachten gerecht zu werden, startet bereits am 2. Advent die offizielle Verteilung des neuen Begleitheftes "Weihnachten zuhause feiern", speziell erstellt für Schifferstadt. Es handelt sich hierbei um ein ganz neuartiges Format zur Ansprache von kirchlich Interessierten. Die Verteilung findet über alle kirchlichen Einrichtungen statt. Auch digitale Exemplare sind über die Homepages der Gemeinden am 2. Advent verfügbar.

Gottesdienste an Weihnachten

Dieses Mal wird es aufgrund der begrenzten Sitzplätze in den Kirchen eine Vielzahl von Gottesdiensten, Messen und Krippenfeiern geben. Zudem finden erstmals auch zwei ökumenische Gottesdienste, sowie einen Gottesdienst im Freien statt, der am Vogelpark gefeiert wird. Zu allen Gottesdiensten ist eine Anmeldung vorab dringend angeraten, um einen geordneten, sicheren Ablauf zu gewährleisten. Hierzu wird um Beachtung der Kirchennachrichten und der Homepage sowie des Begleitheftes "Weihnachten zuhause feiern" gebeten. Im Falle von kurzfristigen Anpassungen, sind über alle Kanäle entsprechende Hinweise vermerkt.
Eine Zusammenstellung der Weihnachtsgottesdienste gibt es noch vor dem 2. Advent ► hier.


Eine Kurzzusammenfassung der wichtigsten Projekte gibt es seit dem 1. Advent ausgelegt in den Kirchen und veröffentlicht auf den Homepages unter dem Logo „Adventstüre - Advent Türe - Adventure".