Friedenslicht aus Betlehem: "Frieden überwindet Grenzen"
Licht und Frieden teilen in Schifferstadt
Alljährlich wird am 3. Advent das Friedenslicht von Betlehem ausgesandt. In diesem Jahr werden Pfadfinder/innen das Friedenslicht zum 27. Mal zu "allen Menschen guten Willens" in Deutschland bringen. Die Aktion Friedenslicht (#friedenslicht) ist eine Gemeinschaftsaktion der Ringverbände der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Deutschlands (BdP, BMPPD, DPSG, PSG, VCP) und des Verbandes Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG).
Weitere Infos unter www.friedenslicht.de.
Durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie kann es in diesem Advent weder eine zentrale Aussendungsfeier in Speyer noch ein Austeilen beim Adventsfenster in Schifferstadt geben.
Daher laden wir, der Ökumeneausschuss, alle ein, das Friedenslicht nicht nur in den Kirchen, sondern an verschiedenen öffentlichen und privaten Orten in Schifferstadt leuchten zu lassen und weiter zu geben.
In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie, wo das Friedenslicht in einer Laterne in einem Vorgarten, vor einer Haustür oder in einem Fenster leuchtet (aus Datenschutzgründen nennen wir hier weder Namen noch Hausnummer der Lichtteiler). Wenn Sie dann auch noch das Plakat entdecken, dann dürfen Sie wissen:
Hier wird Licht geteilt
Hier wird Frieden geteilt
Sind Sie "Lichtsucher"?
- Dann kommen Sie bitte irgendwann ab Montag, 14.12.2020 mit Ihrer eigenen Laterne oder einem Windlicht zu den "Lichtteilern".
- Läuten Sie gerne bei den Lichtteilern an der Haustüre oder holen Sie sich einfach das Licht selbst ab (sofern ungehindert zugänglich).
- Empfangen Sie das Licht zusammen mit unserem Begleitheft "Weihnachten zuhause feiern".
- Wenn Sie mögen: Stecken Sie andere an. Bringen Sie das Licht zu einsamen Menschen in der Nachbarschft. Erzählen Sie davon in Ihren Netzwerken.
Danke für Ihre Mitwirkung.
Sie sind dadurch Teil einer großen Bewegung,
die die Welt ein wenig heller macht
und Frieden über Grenzen bringt.
Unser Traum ist es, dass an den Abenden vom 14.12. bis Weihnachten beim ökumenischen Läuten der Glocken um 19.30 Uhr vor vielen Häusern oder in vielen Fenstern das Friedenslicht von Betlehem als Zeichen der Hoffnung und des Friedens leuchtet. Ebenso freuen wir uns, wenn das Licht zu alten, kranken oder einsamen Menschen gebracht wird.
Bleiben Sie, Ihre Familien, Freunde und Nachbarn behütet und gesegnet.
Herzlichst, Ihr Ökumeneausschuss der Prot. Kirchengemeinde und Pfarrei Hl. Edith Stein in Schifferstadt
Hier wohnen unsere "Lichtteiler":
Name | Straße | Hausnummer |
Anilinerstr. | 12 | |
Eichendorffallee | 46 | |
Greifengasse | 38 | |
Haardtstr. | 26 | |
Hans-Purrmann-Str. | 20 | |
Weltladen Schifferstadt | Hauptstr. | 6 |
Herzog-Otto-Str. | 9a | |
Hintermüdich | 6 | |
Joseph-Haydn-Str. | 10 | |
Kugelfangstr. | 48 | |
Ev. Pfarramt | Langgasse | 61 |
Ludwigstr. | 18 | |
Ostring | 85 | |
Rehbachstr. | 6 | |
Wiesenstr. | 2 |
Die Tabelle wird in den nächsten Tagen immer wieder erweitert. Bitte schauen Sie deshalb mal wieder vorbei.
Eine Auswahl von Friedenslichtern in unserer Stadt:
Guter Gott,
es ist dunkel geworden in dieser unserer Zeit,
ein Virus bedroht uns Menschen,
die Mächtigen dieser Welt machen mir Angst.
Lass mich in all diesem Dunkel die vielen kleinen Lichter nicht übersehen, die brennen.
Die Menschen, die selbstlos für andere da sind.
Die Menschen, die sich besonnen für Gerechtigkeit und Frieden einsetzen.
Die Menschen, die aufstehen und laut und deutlich Ihre Stimme erheben, damit dein Reich kommt.
Lass mich selber zum Licht werden, nicht für die Welt oder für die Völker, sondern für meine Familie, meine Nachbarn, für die Menschen, die Du mir an die Seite stellst.
Erfülle mich mit Deiner Liebe, dass ich sie weiterschenken kann, in deinem Geist, so wie Jesus es getan hat, dein Sohn, der Christus ist.
Amen
Überall erleben wir Grenzen: zwischen Ländern, zwischen Menschen, zwischen Religionen und zwischen Ideologien. Je fester und stärker diese Grenzen ausgeprägt sind, desto schwieriger ist es oft, diese Grenzen zu überwinden.
Dafür braucht es Mut, Stärke, Zielstrebigkeit, die Bereitschaft offen auf Andere zuzugehen, den eigenen Standpunkt zurückzustellen und Kompromisse zu schließen. All das sind Kennzeichen friedlichen Zusammenlebens. Wer sich dafür einsetzt, hält gleichzeitig den Wunsch nach Frieden lebendig und arbeitet aktiv an der Überwindung jeglicher Grenzen.
Nur gemeinsam können Grenzen überwunden werden. Dazu möchten wir "alle Menschen guten Willens" mit dem diesjährigen Motto aufrufen. Schon Mahatma Ghandi war sich bewusst: "Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."
Jedes Jahr machen wir uns gemeinsam mit vielen Menschen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Betlehem zu uns nach Hause zu holen. Dabei überwindet es einen über 3.000 Kilometer langen Weg über viele Mauern und Grenzen. Es verbindet Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander.
Gerade in diesem Jahr spüren wir, wie es ist, wenn sich Grenzen bilden, wenn Grenzen sogar geschlossen werden und wir in unserer Freiheit eingegrenzt werden. Das Coronavirus, hat uns aufgezeigt, wie zerbrechlich unser gesellschaftliches Zusammenleben ist, aber auch wie wichtig Kreativität, besonnenes Handeln und Zuversicht sind.
Wir ermutigen gerade in diesem Jahr daher alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder und alle Menschen guten Willens, das Friedenslicht aus Betlehem als Zeichen des Friedens an zahlreichen Orten in ganz Deutschland zu verteilen und somit allen Menschen den Zugang zu ermöglichen.
soweit die Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände (RDP/RdP)
auf der Aktionshomepage www.friedenslicht.de
Seien Sie live dabei! Die Friedenslicht AG Deutschland lädt ein.
Am Samstag, den 12.12.2020 ab 14:00 Uhr findet die Internationale Aussendefeier des diesjährigen Friedenslichtes in Salzburg statt, aufgrund der aktuellen Situation leider ohne Anwesenheit der internationalen Pfadfinderdelegationen – aber dafür können diesmal ALLE (und nicht nur unsere sonst übliche Delegation mit 150 Teilnehmern) virtuell daran teilnehmen.
Trotz wenigen Anwesenden vor Ort wird es sicher eine stimmungsvolle und bunte Veranstaltung, auch mit internationaler Beteiligung, denn auch wir wurden um einen kleinen Beitrag gebeten. Seid also gespannt und seid am 12.12. ab 14 Uhr live dabei!
► Hier geht es zum Livestream.
Im Anschluss daran übergibt uns die PPÖ (Pfadfinder und Pfadfinerinnen Österreichs) das Licht an der deutsch-österreichischen Grenze das Licht. Unser PKW-Route Süd startet dann bereits Samstag, die Routen Ost und West am Sonntag morgen, damit ihr das Licht zu zivilen Zeiten entgegen nehmen könnt, um es weiterzuverteilen. Falls es zu Verzögerungen kommen sollte, werden wir euch versuchen hier unter „Aktuelles“ und auch auf Facebook auf dem Laufenden zu halten!
Viel Freude am Friedenslicht. Maske nicht vergessen. Passt auf euch auf und bleibt gesund!
Eure Friedenslicht AG Deutschland
Stichwort: Friedenslicht
Das Friedenslicht ist eine Initiative des Österreichischen Rundfunks (ORF). In Deutschland wird das Licht als Gemeinschaftsaktion des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP), des Bundes Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands (BMPPD), der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), der Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG), des Verbands Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) sowie des Verbands Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) weitergegeben.