Sternsinger in Parlamenten, Schlössern, Regierungszentralen unterwegs
Während die Sternsinger unserer Pfarrei Hl. Edith Stein "nur" Menschen in Schifferstadt besuchten, waren anderenorts Sternsingergruppen bei Landräten, Ministerpräsidenten/innen und im Europaparlament. Dort wurden 23 Sternsinger aus Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Italien und Belgien im Europaparlament von EU-Vizepräsident Rainer Wieland begrüßt.
Auch die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident haben den Sternsingergruppen in Berlin Dank und Respekt ausgesprochen – dieser Dank gebührt aber allen, die sich an der großen Aktion auf verschiedene Weise beteiligten.
Sternsinger.de berichtet auf seiner Homepage von den Besuchen im Kanzleramt und im Schloss Bellevue.
Empfang der Sternsinger beim Bundespräsidenten im Schloss Bellevue
Pünktlich zum Dreikönigsfest am Montag, 6. Januar, besuchten die Sternsinger Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender in Berlin. 40 Sternsinger aus dem Bistum Passau vertraten dabei alle Mädchen und Jungen, die rund um den Jahreswechsel Spenden für Not leidende Kinder in aller Welt sammeln. Den klassischen Sternsingersegen „20*C+M+B+20 – Christus mansionem benedicat, Christus segne dieses Haus im Jahr 2020“ schrieb Elisabeth (12) an das große Schlossportal.
Zu Besuch im Schloss Bellevue: Frank-Walter und Elke laden ein ...
Empfang der Sternsinger bei der Bundeskanzerlin im Bundeskanzleramt
Jeweils vier Sternsinger aus allen 27 deutschen Diözesen vertraten in Berlin die 300.000 engagierten Mädchen und Jungen, die sich rund um das Dreikönigsfest bundesweit in mehr als 10.000 katholischen Pfarrgemeinden und Einrichtungen an der 62. Aktion Dreikönigssingen beteiligen. „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ ist das Motto der 62. Aktion Dreikönigssingen. Bundeskanzlerin Angela Merkel dankte den Sternsingern für ihr Engagement in Deutschland. Eine ganz besondere Aufgabe übernahmen die Sternsinger Johanna (10), Theresa (10), Armin (10) und Justus (10) aus der Gemeinde Zum Guten Hirten in Cottbus (Bistum Görlitz): Sie schrieben den Segen „20*C+M+B+20 – Christus mansionem benedicat, Christus segne dieses Haus im Jahr 2020“ im Kanzleramt an. Ein großes Bild einer Hauswand in einem Kriegsgebiet, voller Einschusslöcher, verwandelten die Sternsinger in 27 Friedensbotschaften. Sternsinger Tobias (13) aus der Gemeinde St. Johannes Baptist in Jena (Bistum Erfurt) präsentierte die Botschaften Bundeskanzlerin Angela Merkel.