Faire Woche 2022 - In diesem Jahr dreht sich unter dem Motto "Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit" alles um das Thema Textilien

Unter dem Motto "Fair steht dir #fairhandeln für Menschenrechte weltweit" beschäftigt sich die Faire Woche 2022 mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften in der Textil-Lieferkette.

Der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch vor knapp neun Jahren hat viele Menschen wachgerüttelt. Das große Unglück, bei dem über 1.100 Menschen starben, steht noch heute als Beispiel für die katastrophalen Zustände in den Fabriken der Textilindustrie. Einige positive Entwicklungen haben seitdem stattgefunden, doch noch immer gilt die Textil-Lieferkette als extrem anfällig für Menschenrechtsverletzungen und Umweltprobleme. Unbezahlte Überstunden, ein Lohn, der nicht zum Leben reicht und fristlose Kündigungen sind nur ein Teil der Problematik. Schnell wechselnde Kollektionen und Modetrends, niedrige Preise und Fast Fashion kommen hinzu und erhöhen den Druck auf Näher*innen im Globalen Süden, die innerhalb kürzester Zeit Massen an Kleidung produzieren.

Wie wir uns kleiden und was wir essen, ist nicht egal: Mit unserem Lebensstil bringen wir unsere Werte zum Ausdruck. Immer mehr Menschen achten dabei auf soziale und ökologische Kriterien. Der Faire Handel bietet dafür eine gute Anlaufstelle. Transparente Lieferketten, die Förderung von Frauen und ein Verbot von ausbeuterischer Kinderarbeit sind einige Kernpunkte des Fairen Handels, die für menschenwürdige Arbeitsbedingungen im Textilbereich sorgen.

Im Rahmen der Fairen Woche werden wir die Textil-Lieferkette näher beleuchten und auf die globalen Zusammenhänge unserer täglichen Entscheidungen aufmerksam machen. Anhand von konkreten Beispielen von Handelspartnern möchten wir veranschaulichen, wie menschenwürdige Arbeitsbedingungen im Textilbereich umgesetzt werden.

Die Faire Woche 2022 findet vom 16. bis 30. September in ganz Deutschland statt.
► Machen auch Sie mit!

Faire Woche - Die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland

Mehr Info auf der Homepage von www.faire-woche.de

Veranstaltungen zur Fairen Woche auch in Schifferstadt

Eröffnung der fairen Woche

Freitag, 16. September, 9:30 Uhr
auf dem Wochenmarkt, Schillerplatz
Eröffnung mit Information und Fairkostung

Mutige Frauen aus Afghanistan: Wir sind noch da!

Samstag, 17. September, 17 Uhr
Adlerhof, Marktplatz 2
Lesung mit Musik

Kinofilm zum Weltkindertag

Dienstag, 20. September, 15:30 und 19:30 Uhr
Rex-Kino-Center
"Nicht ohne uns!"

Dieses Jahr ist das Thema unserer Andacht: FAIR steht dir... Kleider machen Leute – aber umgekehrt stimmt natürlich auch: Leute machen Kleider. Kleider werden hergestellt. Hinter jedem Kleidungsstück liegt eine Geschichte, hinter ihm stehen Menschen. Wir sehen sie meistens nicht. Wir kennen sie meistens nicht. "Made in …" hinten auf einem Zettel mit einem Verweis auf ein fernes Land lässt erahnen, was das für eine Geschichte gewesen sein könnte. Wir wissen, dass davon sehr vieles nicht gerecht und nicht gut ist. Wie passt es zu unserem neuen Kleid in Christus, wenn unsere Kleidungsstücke eine Geschichte des Unrechts erzählen? Und – kann sich das ändern? Was macht ein Kleidungsstück für mich kostbar?

Ökumenische Andacht

Mittwoch, 21. September, 19 Uhr
Lutherkirche im Freien, Langgasse
#FAIRHANDELN für Menschenrechte weltweit

An diesem Abend findet kein ► Friedengebet in der Gustav-Adolf-Kirche statt.

Aber in unserer Andacht finden wir Raum und  Worte für den Frieden.

Tischlein deck dich - fair-tafeln

Samstag, 24. September, 18 Uhr
Schillerplatz
"fair-tafeln" mit Live-Musik

Kleidertausch

Freitag, 30. September, 17 - 19 Uhr
Pfarrheim St. Jakobus, Kirchenstr. 16
"Wegwerfen und neu kaufen war gestern. Heute wird getauscht"

Das Programm der Fairen Woche in Schifferstadt

... und außerdem: