Es geht nichts über ein Buch

Große Auswahl bei der Buchausstellung im Pfarrzentrum St. Jakobus lud zum Verweilen ein

Großes Lob zollten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher jeder Altersstufe dem ehrenamtlichen Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB), die am Sonntag, 11.11.2018 im Pfarrzentrum St. Jakobus mit einer bestens bestückten Buchausstellung aufwartete. Dazu lud eine behagliche Atmosphäre mit liebevoll vorbereiteten Büchertischen zum Stöbern und Verweilen ein, zumal außerdem ein vom Büchereiteam reichlich bestücktes Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Köstlichkeiten und Fair-Trade-Kaffee bereit standen.

Die Auswahl der neuen Bücher war dank des Borromäus-Verlags riesig und bot eine Vielzahl an Themenbereichen, angefangen von Bücher für Kinder, darunter auch Gebetsbücher und Bibeln für die Kleinsten, Jugendbücher, Spiele, CD’s, Hörbücher, Historische Romane, Reiselektüre, Krimis, Tier- und Naturbücher, Koch- und Backbücher, Biographien, Pfalzliteratur und ein Sondertisch mit vielen Advents- und Weihnachtsbüchern sowie Adventskalender. Ein reichlich bestückter Bücherflohmarkt rundete das Angebot ab.

Bereichert wurde die Ausstellung durch das in der Lillengasse ansässige "Geschenklädl", das die Tische mit adventlicher Dekoration geschmückt hatte. Außerdem wurden auch hier einige Bücher zur Verfügung gestellt. Als Besonderheit in diesem Jahr nannte Elke Strubel vom Büchereiteam die Präsentation der Bücher der Schifferstadter Autoren Iris Buchenau, Hans Gerstner, Eva-Maria Obermann und Nadja Roth. Erfreulicherweise konnten auch einige Interessierte für die kostenlose Online-Ausleihe und junge Familien als Neuleser gewonnen werden, was sie auf das erweiterte Spiele- Hörbuch- und CD-Angebot zurückführt.

Auch Bürgermeisterin Ilona Volk zeigte sich begeistert über diese schöne Präsentation und die enorme Auswahl. "Es ist schön, dass sich das Büchereiteam immer wieder etwas Neues einfallen lässt", hob sie im Gespräch mit dem Tagblatt lobend hervor. Dazu komme der tolle Gemeinschaftssinn, der sich durch das Mitmachen von anderen Teilnehmenden zeige. Außerdem sei es nach wie vor ganz wichtig, dass man Kindern gerade in Zeiten der Technik noch vorlese, denn es gehe nichts über ein Buch.

Wer am Sonntag keine Gelegenheit hatte, die Buchausstellung zu besuchen und Interesse an Bestellungen hat, kann dies zu den üblichen Öffnungszeiten nachholen. "Alle Bestellungen werden bis zum ersten Advent ausgeliefert sein", versprach Elke Strubel. Die Bücherei im Pfarrzentrum St. Jakobus ist dienstags von 16  Uhr bis 17 Uhr,  donnerstags von 17 Uhr bis 18 Uhr und sonntags von 10 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Wie immer ist die (konfessionsunabhängige) Ausleihe kostenlos, die Ausleihzeit beträgt drei Wochen und kann, falls keine Vorbestellungen vorliegen,  jederzeit verlängert werden.

Mit eingebunden in die Ausstellung waren auch der Freundeskreis Burkina Faso und der Weltladen. So hatte der Freundeskreis landestypische Artikel im Angebot und war mit einer Weihnachtsgeschenke-Aktion dabei. Denn aus Kartonage bestehenden "Weihnachtskugeln" waren bescheidene Wünsche abgebildet. Der entsprechend zu entrichtende Betrag, der sich zwischen 5 bis 60 Euro bewegt, wird an Clarisse Kantiono überwiesen (die bereits mehrfach in Schifferstadt war). Diese kauft die Geschenke und überreicht sie persönlich an die ihr bekannten armen Familien. Als Wünsche wurden unter anderem angegeben: Hirse, Reis, Hühner, Ziegen, kleine Mangobäumchen, Saatgut, Milchpulver für unterernährte Kinder und Schulbänke für die neue Schule. "Der Renner waren heute Hühner und Ziegen", berichtete Regina Schackert vom Freundeskreis. Wer die Aktion noch unterstützen möchte, kann dies beim künstlerischen Adventsmarkt tun, der am Sonntag, 25. November, von 14 Uhr bis 18 Uhr im Pfarrheim Herz Jesu stattfindet und beim Weltladen in der Lillengasse. Dort sind noch einige "Kugeln" erhältlich.

Am Stand des Weltladens, der sich ebenfalls ansprechend präsentierte, gab es nicht nur deren traditionelle Artikel, wie beispielsweise Kaffee, Tee, Schmuck, Nüsse, Schals, Süßigkeiten und das beliebte Dinkelbrot, sondern auch adventliche Naschereien und wunderschöne Christbaumkugeln.

Bericht: Inge Schade / Fotos: privat