News aus der Kita Herz Jesu:

Terminplan der Kita Herz Jesu

Die Termine 2025/2026 der Kita können hier eingesehen und heruntergeladen werden.

(Stand: 21.08.2025)

Theater für Kinder: "Schneewittchen und die sieben Zwerge"

Märchenspiel am 06.09.2025 im Pfarrgarten von St. Laurentius -

Öffnung Pfarrgarten: 14:00 Uhr, Theaterspiel: 15:00 Uhr - Eintritt frei

Kitas Herz Jesu und St. Jakobus erhalten KTK-Qualitätsbrief

Zusammen mit 25 Kitas aus dem Bistumsgebiet erhalten unsere Kitas Herz Jesu und St. Jakobus den KTK-Qualitätsbrief in einer Feierstunde während des Diözesan-Katholikentags. Der KTK-Qualitätsbrief bescheinigt den Tageseinrichtungen, dass sie auf der Grundlage des KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuchs Anforderungen in verschiedenen Qualitätsbereichen erfüllen.
bitte lesen Sie hier weiter ...


Katholische Kindertagesstätte
Herz Jesu

In unserer Katholischen Kindertagesstätte Herz Jesu werden 90 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt in vier Gruppen betreut.

Unsere Öffnungszeiten

  • Regelzeit
    von 8.00-12.30 / 14.00-16.30 Uhr
  • Verlängertes Vormittagsangebot
    von 7.00-14.00 Uhr
  • Ganztagsangebot
    von 7.00-16.30 Uhr

Unsere Gruppen

  • Katzengruppe (geöffnete Kitagruppe 19+6)
  • Elefantengruppe (Regelgruppe)
  • Igelgruppe (geöffnete Kitagruppe 19+6)
  • Bärengruppe (geöffnete Kitagruppe 19+6)

Ganztagsangebot: 45 Plätze
Verlängertes Vormittagsangebot: 25 Plätze

Unser Team

Unser pädagogisches Team besteht aus 12 staatlich anerkannten Erzieherinnen und einer Kinderpflegerin.

In unserer Einrichtung arbeiten zertifizierte Fachkräfte für Religionspädagogik, Bewegungserziehung, Kleinkinderschwimmen, Praxisanleitung und Sprachförderung. Des Weiteren gehören eine Hauswirtschafterin, zwei Hauswirtschaftshelferinnen und zwei Raumpflegerinnen zum Gesamtteam der Einrichtung.

Ziele unserer pädagogischen Arbeit

  • Förderung von eigenständigem Denken und Handeln
  • Entwickeln von Sozialkompetenzen
  • Förderung der Gesamtpersönlichkeit und Bildung durch Bewegung
  • Stärkung des Selbstwertgefühls über Bewegung
  • Lebendiges Erfahren von Religion und Gemeinschaft

Beitrag der Kindertagesstätte zur Schulfähigkeit Ihres Kindes

In unserer täglichen Arbeit legen wir Wert auf die ganzheitliche Entwicklung der Persönlichkeit des Kindes. Auch die individuelle Erfahrungs- und Erlebniswelt von Kindern und ihren Eltern außerhalb der Einrichtung werden in unsere Arbeit mit einbezogen. Erwähnt seien hier emotionale und soziale Reife, kognitive Fähigkeiten, wie Konzentration, Ausdauer und Merkfähigkeit, ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen, motorische Fähigkeiten und lebenspraktische Fähigkeiten.

Religiöse Bildung

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht unser christlicher Glaube. Er verpflichtet uns zu Toleranz und wertschätzendem Umgang mit Menschen.

Für unsere Tagesstätte heißt dies, dass alle Kinder, ungeachtet sozialer, kultureller und religiöser Unterschiede, eine gleiche Annahme und Wertschätzung erfahren.

Dies bedeutet für uns Erzieherinnen die Vermittlung von Wertvorstellungen und sozialen Verhaltensweisen, wie z.B. das Annehmen anderer Menschen, die Akzeptanz und Toleranz anderer Religionen, Hilfsbereitschaft und Zusammengehörigkeit. Wir Erzieherinnen sind Vorbild und geben den Kindern Handlungsmöglichkeiten durch unser Tun. Unsere Tagesstätte stellt auch einen wichtigen Faktor in unserer Gemeinde dar. Immer wieder bieten wir durch das Feiern eines Festes einen Anziehungspunkt für Jung und Alt, Groß und Klein.

Bewegungskita Rheinland-Pfalz

Als zertifizierte Bewegungskita Rheinland-Pfalz ist für uns die Bewegung ein Schwerpunkt und Medium, diese Zielsetzungen zu erreichen.

Die Erzieherinnen knüpfen ihre Arbeitsweisen an den Interessen, Bedürfnissen, Wünschen und Erfahrungen der Kinder, an ihren jeweiligen Lebensumständen und an ihren psychischen und physischen Befindlichkeiten an. Wir geben dem Kind die Möglichkeit, sich selbstständig Themen zu widmen, geben bei Bedarf Impulse, die hinführen zum eigenständigen Lösen von Schwierigkeiten, hinführen zum Hinterfragen von Handlungen, Gegebenheiten sowie Verhaltensweisen anderer: wieso, weshalb, warum…, sind aber keine „Animateure“.

Kinder brauchen Bewegung. Sie ist die Grundlage für ihre körperliche und geistige Entwicklung sowie des Sozialverhaltens. Bewegung ist für die Entwicklung der Kinder unverzichtbar. Die Kinder drücken sich anhand der Bewegung aus. Durch und mit Bewegung bilden sich die Kinder weiter, erobern sich ihre Umwelt und begreifen mit allen Sinnen. Auf diese Weise werden die Kinder ganzheitlich gefördert.

Bewegung unterstützt nicht nur die gesunde körperliche Entwicklung, sondern fördert zudem die Lernbereitschaft, die Lernfähigkeit und das Wohlbefinden des Kindes. Die Kinder sollen zunehmend Vertrauen in den eigenen Körper gewinnen, mit Mut und Phantasie immer neue Bewegungsräume erforschen. Sie erleben den Wechsel von Bewegung und Entspannung als wohltuend.

Kontakt

Katholische Kindertagesstätte Herz Jesu
Leiterin: Ina Raschke
Salierstraße 100
67105 Schifferstadt

Tel.: 06235-5421
Email: kita.schifferstadt.herz-jesu@bistum-speyer.de

Terminplan der Kita Herz Jesu

Die Termine 2025/2026 der Kita können hier eingesehen und heruntergeladen werden.

(Stand: 21.08.2025)