Kinder sammeln für die Speyerer Tafel

Kita St. Jakobus unterstützt bedürftige Menschen

Neun Kisten vollgepackt mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln haben die Kinder der Kindertagesstätte St. Jakobus der Speyerer Tafel gespendet. "Wir wollen ganz im Sinne von St. Martin etwas Gutes tun", sagte Kita-Leiterin Tina Scharfenberger über die Aktion, die die pädagogische Fachkraft Diana Schreiner initiiert hatte: "Für die Kinder ist es etwas ganz Besonderes, Lebensmittel für bedürftige Menschen abzugeben."

Tafel-Mitarbeiter Thomas Kaiser nahm die "großzügige Spende" entgegen und erklärte: "Wir sind den Kindern, deren Eltern und den Pädagoginnen der Kindertagesstätte sehr dankbar. Ohne Spenden können wir unsere soziale Aufgabe nicht erfüllen." Die Einrichtung in der Speyerer Seekatzstraße unterstützt in der Domstadt und in den umliegenden Kommunen rund 2.500 Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind.

Die Kita St. Jakobus der katholischen Pfarrei Hl. Edith Stein hatte bereits zum vierten Mal für die Tafel gesammelt. "Ich finde, das ist eine schöne Sache für Schifferstadt und die Umgebung", betonte Leiterin Scharfenberger, die mit ihren Mitarbeiterinnen derzeit rund 130 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut und fördert.
Schwerpunkte der Kindertagesstätte sind Religionspädagogik, Natur- und Umwelterfahrung, Bewegung sowie französische Sprachbildung.

Text: Heinz Forler

Der Tafelgedanke:
Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot – und dennoch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Die Tafeln bemühen sich um einen Ausgleich – mit ehrenamtlichen Helfern, für die Bedürftigen ihrer Stadt. Das Ziel der Tafeln ist es, dass alle qualitativ einwandfreien Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, an Bedürftige verteilt werden. Die Tafeln helfen so diesen Menschen eine schwierige Zeit zu überbrücken und geben ihnen dadurch Motivation für die Zukunft.
(Quelle: Homepage des DRK, Speyer)