Spiel- und Spaßfest 2023: Es war eine tolle Veranstaltung
Spiel- und Spaßfest der Kindertagesstätte St. Jakobus machte seinem Namen alle Ehre
"Wir feiern heut ein Fest", erklang es aus den Kehlen der Kita-Kinder von St. Jakobus und deren zahlreichen Gäste am Samstagvormittag, 6. Mai, zu Beginn ihres "Spiel- und Spaßfestes" auf dem Gelände ihrer Einrichtung in der Bleichstraße. Viele Eltern, Großeltern und weitere Gäste ließen es sich nicht nehmen, mitzufeiern, denn schließlich war es das erste große Fest dieser Art nach der Corona-Pandemie, das mit herrlichem Frühsommerwetter belohnt und einem Wortgottesdienst eröffnet wurde. "Nach dem Winter freuen wir uns sehr, dass wir bei diesem schönen Wetter wieder im Freien feiern können", sagte dann auch Pfarrer Stefan Mühl zu Beginn.
"Wer Gott vertraut, der findet Glück." Mit dieser Bibelstelle verdeutlichte er, dass Gott die Menschen zum Glück führen möchte. "Dadurch haben wir jemand auf unserer Seite. Und wenn wir dann auch selbst Glück verschenken, merken wir, dass uns andere Menschen das Gleiche zurück schenken", so seine Feststellung.
Ein schöner Beitrag zum Gottesdienst war auch die Geschichte von den "Schmunzelsteinen", die Erzieherin Gertrud Imo erzählte. Denn in einem geheimnisvollen Dorf lebten vor langer Zeit viele glückliche Zwergenmenschen, die immer, wenn sie anderen Menschen eine Freude bereiten wollten, einen Schmunzelstein verschenkten, der ihnen ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Doch ein finsterer Geselle nahm das Steinchen nicht an sondern meinte, dass es bald keine Steine mehr gäbe, wenn sie alle verschenkt sind. Damit wurde Unruhe gestiftet und Misstrauen gesät, so dass jeder seine Steine behielt. Viele Jahre später wurde diese Geschichte wieder in Erinnerung gerufen und so machten sich alle wieder ans Werk und malten auf kleine Steine lächelnde Gesichter. Nach und nach wurden es immer mehr Menschen, die sich durch das Verschenken von Schmunzelsteinen auch die Fröhlichkeit, das Lachen, den Spaß, die Liebe und viel Mut schenkten. "Auch wir wollen heute Freude weiterschenken und Euch allen ein Schmunzelsteinchen geben", sagte Gertrud Imo am Ende der Geschichte und verteilte sie mit ihren Kolleginnen an alle Kinder und Erwachsene, die sie dankbar entgegen nahmen.
Kinder der Gruppe "Schlauchfüchse" zeigten dann auf Plakaten in Stichworten und Bildern auf, für was sie dankbar sind in ihrem Leben. Wichtig war ihnen dabei die Familie, Freunde, die Liebe, ihr Haus und ihre Wohnung, Wasser, die Welt, die Sonne, die Stadt und ihr Sommerfest.
Mitgestaltet wurde der Wortgottesdienst von einer Band und einem kleinen Chor aus den Reihen der Erzieherinnen, welche die Kinder bei ihren Liedern unterstützten.
Nach dem Mittagessen mit leckeren Bratwurstsorten und Pommes Frites gab es Gelegenheit, viele Spielstationen auf dem Außengelände der Kita zu erkunden. Familienangebote waren unter anderem eine Schatzsuche in luftiger Höhe auf einem Kletternetz, Enten angeln, Wassertransport ähnlich eines Eierlaufes und Korkenschwimmen in einer Flasche mit einem kleinen Löffel ermöglichen. Außerdem hielt ein kleiner Flohmarkt schöne "Schnäppchen" bereit. Abschließender Höhepunkt war der Eiswagen, dessen Inhalt vom Förderverein KiTa St. Jakobus gesponsert wurde.
"Es war eine tolle Veranstaltung, auch innerhalb des Teams, denn jede und jeder hat sich auf seine Weise eingebracht. Wir merken, wie gut wir funktionieren und dass es Spaß macht. Auch wenn wir im Alltag mit der einen oder anderen Widrigkeit zu kämpfen haben", war die positive Bilanz von Kita-Leiterin Tina Scharfenberger. Das Besondere an diesem Fest sei gewesen, dass anhand einer Kinderumfrage das Programm und das Essen festgelegt worden sei. Ebenso hätten die Kinder bei der Gestaltung der Einladung mitgewirkt.
Die gesamten Einnahmen des Festes kommt den Kita-Kindern zugute.
Bericht und Fotos: Inge Schade für das Schifferstadter Tagblatt







