Kindertagesstätten hatten zu St. Martinsfeiern eingeladen

Hilfesuchende Menschen sollen nicht vor verschlossenen Türen stehen

Die Beliebtheit der St. Martinsfeiern ist nach wie vor ungebrochen. Denn auch in diesem Jahr 2022 hatten sie an seinem Namenstag, dem 11. November, in den Kindertagesstätten wieder eine große Resonanz.

Beim Fest der Kindertagesstätte St. Jakobus, zu dem die Kinder mit ihren Eltern aber auch alle Interessierten eingeladen waren, versammelte man sich zunächst auf dem Vorplatz der St. Jakobuskirche (Ernst-Ripplinger-Platz). Angeführt von Pony Sammy vom Reiterhof Ellerstadt machte sich ein riesiger Laternenzug auf zum Bolzplatz an der Bleichwiese. Dort fand das traditionelle Martinspiel mit den Kindern der Gruppe "Schlaufüchse", dem Bettler (Amelia Berg) und St. Martin (Margarethe Wahab) statt.

"Wenn wir um Hilfe gebeten werden, wollen wir nicht unsere Türen geschlossen halten. Deshalb gehen wir heute Abend hinaus, um den Menschen das Licht zur bringen", bekräftigte die stellvertretende Leiterin Birgit Sommer die Legende um den Heiligen Martin.

Die Musik-Combo, bestehend aus Erzieherinnen der Kindertagesstätte, hatte unter den Klängen einer Rauschpfeife, (ein historisches Holzblasinstrument) und Gitarre dazu eingeladen, bekannte Martinslieder mitzusingen.

"Ich freue mich sehr, dass so viele gekommen sind, um das Fest des Heiligen Martin mit uns zu feiern", hob Kita-Leiterin Tina Scharfenberger hervor. Sie dankte aber auch im Namen aller für die Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr, der Polizei, den Messdienerinnen und Messdienern von St. Jakobus und Michael Gabel samt Sohn Noah, die für das prasselnde Martinsfeuer verantwortlich waren.

Im Anschluss klang das Fest in gemütlicher Atmosphäre bei Glühwein, Punsch und Brezeln aus. Der Erlös der Veranstaltung kommt wie seit Jahren, der Indo-German School in Nelavoy, Andhra Pradesh in Indien zugute, die durch den Verein EHSIY e.V. mit Sitz in Heidelberg, unterstützt wird.

Die Kindertagesstätte Herz Jesu und der Gemeindeausschuss hatten an diesem Abend ebenfalls zur St. Martinsfeier mit Laternenumzug eingeladen. Sie begann mit der Mantelteilung auf dem Pfarrheimhof, gefolgt von einem Laternenumzug um die Herz Jesu Kirche mit Abschluss beim gemütlichen Beisammensein am Martinsfeuer auf dem Pfarrheimhof. Der Erlös kommt dem Kinderheim Hogar Campo in Chile zugute.

Auch in der Gemeinde St. Laurentius wurde von der Kindertagesstätte St. Konrad, dem Eltern- und Gemeindeausschuss zur St. Martinsfeier eingeladen. Hier fand das Martinsspiel vor der St. Laurentiuskirche statt. Anschließend führte ein Laternenumzug durch die nahe liegenden Straßen mit Abschluss und gemütlichem Beisammensein am Martinsfeuer auf dem Kirchenvorplatz.

Die protestantische Kindertagesstätte "Dörfelnest" in der Langgasse hatte die Kinder mit ihren Eltern zur St. Martinsfeier in den Hof der Einrichtung eingeladen. Hier gab es ein kleines Martinsfeuer und einen Umzug in die Nachbarschaft.

Bericht und Bilder: Inge Schade für das Schifferstadter Tagblatt