Nadine Santangelo übernimmt Kita-Leitung

Pfarrer Stefan Mühl und der Vorsitzende des Gemeindeausschusses Markus Hein wünschen der neuen Kita-Leiterin Gottes Segen für die neue Aufgabe

► hier auf dieser Seite

Großer Abschied für Martina Baumann

Nach 28 Jahren als Leiterin der Kita St. Konrad Schifferstadt ging Martina Baumann zum 30. April 2025 in den Ruhestand. Sie wurde mit einer ausgiebigen und teilweise sehr emotionalen Feier im Hof der Kita im Kreis der Mitarbeitenden, Kinder und Eltern am 29.04. verabschiedet. Ihre Nachfolge tritt zum 01.05. Nadine Santangelo an, die bei dieser Gelegenheit herzlich willkommen geheißen wurde.

hier unser Bericht


Katholische Kindertagesstätte St. Konrad

Zur Pfarrei Hl. Edith Stein Schifferstadt gehört auch die Kindertagesstätte St. Konrad.

Mit einem Platzangebot von insgesamt 90 Plätzen bieten wir für Familien mit Kindern im Alter von 2-14 Jahren ein breites Betreuungsspektrum.

Unser Platzangebot

Um den Bedarf von Familien möglichst umfassend abzudecken, bieten wir folgende Betreuungsmodelle an:

  • Klassisches Teilzeitplätze für Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren
    von 7:00-12:00 / 14:00-16:00 Uhr (20 Kita-Plätze)
  • Ganztagsbetreuung für Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren
    von 7:00-16:30 Uhr (55 Kita-Plätze)
  • Schulkinderbetreuung
    von 7:00-8:00 Uhr / 12:00-16:30 Uhr mit Mittagessen (15 Plätze)

Unser Jahresüberblick 2025

Liebe Eltern,
nachfolgend möchten wir ihnen schon jetzt eine kurze Übersicht über unsere Veranstaltungen und Schließungstage im Kalenderjahr 2025 geben.
Durch Aushänge in der Kita werden wir Sie zusätzlich über weitere Details informieren.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Unsere pädagogischen Schwerpunkte

  • Eine intensive und individuelle  Eingewöhnungszeit
    Bevor ein Kind in unser Haus aufgenommen wird, bieten wir Ihnen und Ihrem Kind für den neuen Lebensabschnitt eine Zeit der Eingewöhnung.
  • Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung
    Jedes Kind braucht Zeit und Raum um sich zu entwickeln. Den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Förderung des Selbstbewusstseins und der Selbständigkeit steht als Grundlage und Motivation für die Lernbereitschaft eines Kindes im Mittelpunkt unserer Arbeit.
  • Der Bezug zur Lebenswelt der Kinder
    Wir orientieren uns in unseren Themen und pädagogischen Angeboten an der Lebenswelt und Erfahrungen der Kinder.
  • Unsere religionspädagogischen Ziele
    Neben der Vermittlung christlicher Grundwerte gestalten wir während des Jahres verschiedene Feste und Feiern, die Höhepunkte im religiösen Kirchenjahr darstellen.
  • Soziale Kompetenzen
    Soziale Kompetenzen als Schlüsselfunktionen im Zusammenleben mit Anderen haben in unserer Arbeit einen hohen Stellenwert.
  • Sprachliche Kompetenzen
    In unserer Arbeit wird dem Bereich der Sprachentwicklung und des Spracherwerbs eine große Bedeutung zugemessen. Sprache ist bei uns fest in den Alltag der Kita eingebunden.
  • Kooperation mit der Grundschule Süd
    Der Austausch mit Lehrkräften und Eltern über Erwartungen und Anforderungen gehören genauso dazu, wie die Besuche der Schulräume und des Schulgeländes.
  • Angebote für die Schulkinder
    Für die Schulkinder gestalten wir außerhalb ihrer Schulzeit und während der Ferienzeiten adäquate Angebote, die den Bedürfnissen gerecht werden.
  • Beratung und Unterstützung für Eltern
    Die Unterstützung und Beratung der Eltern bei der Erziehung der Kinder ist uns ein wichtiges Anliegen.
  • Adäquate Tagesbetreuung und Verpflegung
    Die sinnvolle Abwechslung von aktiven Beschäftigungen über das Freispiel hin zu Ruhe- und Schlafenszeiten ist die Grundlage unserer Tagesplanung.

Kontakt

Katholische Kindertagesstätte St. Konrad
Leiterin seit 01.05.2025: Nadine Santangelo
Jägerstr. 16
67105 Schifferstadt

Tel.: 06235-3846
Email: kita.schifferstadt.st-konrad@bistum-speyer.de