Großer Abschied für Martina Baumann

Nach 28 Jahren in Leitungsverantwortung: Tausch des Schlüsselbundes gegen den Schlüssel für den "Raum der Stille"

Nach 28 Jahren als Leiterin der Kita St. Konrad Schifferstadt ging Martina Baumann zum 30. April 2025 in den Ruhestand. Sie wurde mit einer ausgiebigen und teilweise sehr emotionalen Feier im Hof der Kita im Kreis der Mitarbeitenden, Kinder und Eltern am 29.04. verabschiedet. Ihre Nachfolge tritt zum 01.05. Nadine Santangelo an, die bei dieser Gelegenheit herzlich willkommen geheißen wurde.

Zu Beginn der Abschiedsfeier begrüßte die stellvertretende Kita-Leiterin Judith Hakenbeck alle Gäste und bat Frau Baumann zunächst, ihren gewaltigen Schlüsselbund auf den Tisch zu legen. Das Thema "Schlüssel" bildete den roten Faden der verschiedenen Beiträge im Rahmen der Verabschiedung. So wurde zunächst betont, dass im Laufe der 28 Jahre die Zahl der Schlüssel wuchs ebenso wie die Verantwortung und Zuständigkeit durch immer neue Gesetze, Verordnungen und Herausforderungen im Bereich der Kinderbetreuung. Dabei sei es ihr jedoch stets gelungen, den Schlüssel zu den Menschen zu finden, seien es die Kinder, die Eltern oder auch die Pädagogischen Fachkräfte und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zum Beispiel in der Hauswirtschaft oder im Reinigungsdienst. Dies zeigte sich auch darin, dass eine ganze Reihe ehemaliger Mitarbeiterinnen gekommen war.

Mit Wortbeiträgen und Geschenken bedankten sich die Kolleginnen und Kollegen bei Martina Baumann für die gute Zusammenarbeit, die engagierte Leitungstätigkeit und viele Ideen, die sie in der Kita umgesetzt hatte. Zwar müsse sie nun die Schlüsselgewalt abgeben, aber dafür bekam sie einen neuen Schlüssel überreicht. Es sollte symbolisch der Schlüssel zu einem "Raum der Stille" sein. Nach so vielen anstrengenden Berufsjahren sei es ihr gegönnt, nun mehr Ruhe zu finden und sich so auch gerne der vielen schönen Erlebnisse im Rückblick zu erinnern, wünschte die Erzieherin Aniko Bollinger, die als eine der dienstältesten Mitarbeiterinnen die gesamte Amtszeit von Frau Baumann miterlebt hatte. Das gesamte Kita-Team verabschiedete sich mit dem "Rentnerlied" auf die Melodie des Queen-Klassikers "We will rock you", bei dem alle begeistert mitklatschten.

Die Kita-Kinder steuerten unter anderem einen ungarischen Tanz bei. Auch gab es Geschenke der Kinder, zum Beispiel selbst gemalte Bilder. Die Hortkinder verabschiedeten sich persönlich mit dem Überreichen von jeweils einer Rose.

Im Namen des Elternausschusses bedankte sich dessen Vorsitzender, Ralf Klein, für die gute Zusammenarbeit, das stets offene Ohr und die Bereitschaft, auf Wünsche, Bedürfnisse und Sorgen der Eltern einzugehen, gerade auch in den aktuell schwierigen Zeiten, in denen die Einrichtung unter hohem Personalmangel leidet.

Immer wieder wurde auf das große Hobby Baumanns, das Fahrradfahren, Bezug genommen. So verglich auch Pfarrer Stefan Mühl als Vertreter des Kita-Trägers, der Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, ein langes Berufsleben mit einer Fahrradtour, in der es mal mühsam bergauf, mal leicht bergab gehe, wo Gegenwind oder Rückenwind herrschen können sowie Hindernisse zum Anhalten oder Umfahren zwingen. Sie sei dabei nie nur für sich unterwegs gewesen, sondern in Verantwortung für bis zu 90 Kinder sowie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter "in der Satteltasche oder im Fahrradkorb". Doch diese Herausforderung habe Martina Baumann gut gemeistert. Nun könne sie ruhiger unterwegs sein, die Natur genießen und auch mal öfter Ruhepausen einlegen. Passend dazu schenkte Pfarrer Mühl ihr verschiedene Accessoires, die fürs Fahrradfahren nützlich sein können sowie einen Gutschein eines entsprechenden Fachgeschäfts.

Weitere Dankesworte kamen von Pastoralreferent Heinrich Schmith, pastoraler Begleiter der Schifferstadter Kitas, der an den Namenspatron der Einrichtung, den heiligen Konrad erinnerte, der als Klosterpförtner nicht nur die Türen, sondern auch die Herzen der Menschen aufschließen konnte, sowie dem Vorsitzenden des Gemeindeausschusses St. Laurentius, Markus Hein.

Am Ende bedankte sich Martina Baumann, sichtlich gerührt, bei allen für die schöne Gestaltung ihrer Verabschiedung sowie die langjährige gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Dabei wurde deutlich, wie sehr ihr die Einrichtung und vor allem die Kinder ans Herz gewachsen waren. Langanhaltender Applaus für die scheidende Kita-Leiterin leitete zum Sektempfang im Turnraum für die Erwachsenen über, während die Kinder in ihren Gruppen weiterfeiern konnten.

Bericht: Pfr. Stefan Mühl