Warum bin ich hier? War das schon alles im Leben? Gibt es Gott und wie kann ich ihn besser kennenlernen? Diese Fragen stellen sich manche, die wenig Kontakt zur Kirche haben, aber auch mancher Kirchgänger.

Am 3. September 2024 startet in unsererPfarrei Hl. Katharina von Siena Ludwigshafen der nächste Alphakurs.

Jeden Dienstag, 19.00 Uhr wird dieser Glaubenskurs im Pfarrheim St. Michael Maudach in der Schilfstraße 1 angeboten.

Der Kurs ist kostenlos und überkonfessionell.
Er umfasst elf Abende und endet am 12. November.

Pfarrer Szuba, der den Alphakurs mit einem Team der Pfarrei schon zum zweiten Mal organisiert, zeigt sich jetzt schon begeistert: „Der Kurs ist eine angenehme Möglichkeit, dem auf die Spur zu kommen, was Christen glauben und wie sie leben. Er ist für Menschen von heute gedacht, fundiert und gleichzeitig locker und unkonventionell: Zuhören, diskutieren und neue Gedanken entdecken. Fragen, was man will! Keine Frage ist zu schlicht, zu schwer oder zu provozierend“.

Nach einem gemeinsamen Essen führt ein Kurzfilm in das Thema der Woche ein. Anschließend gibt es einen offenen Austausch in Kleingruppen mit viel Raum für Fragen. Jeder Abend umfasst rund zwei Stunden. Zum Programm gehört auch ein Wochenende, das man gemeinsam in einem Bildungshaus verbringt.

Eingeladen sind alle, die einfach nur neugierig sind, in ihrem Glauben sprachfähiger werden wollen oder auch Gemeinschaft mit anderen Sinnsuchern suchen. Alpha, ursprünglich in England entstanden, wird inzwischen von allen großen christlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften in über 150 Ländern unterstützt. Weitere Informationen beim Pfarramt, Deidesheimer Str. 2, 67067 Ludwigshafen, pfarramt.lu.hl-katharina-von-siena@bistum-speyer.de, Tel. 0621 / 553324 oder auf der Homepage alphakurs.de.

Eine Anmeldung bis zum 26. August erleichtert die Planung. Aber auch Kurzentschlossene sind jederzeit willkommen!

Redaktion: Frau Schmith, Sie waren bei sechs Alphakursen im Leitungsteam tätig und leiteten selbst schon drei Kurse. Was macht Alpha für Sie so besonders?

Sonja Schmith: Über den Glauben sprechen, das kommt im normalen Alltag viel zu selten vor. Für mich sind die Geschichten sehr beeindruckend, die Menschen mit Gott erleben, wie er wirkt und sich finden lässt. Die Gespräche gehen schnell in die Tiefe, das verbindet. Nicht selten entstehen Freundschaften unter den Teilnehmenden.

Redaktion: Wem würden Sie Alpha empfehlen?

Sonja Schmith: Alpha ist für Jugendliche und Erwachsene jeden Alters und für alle, die auf der Suche nach dem MEHR im Leben sind.

Redaktion: Brauche ich Vorwissen, um an diesem Glaubenskurs teilzunehmen?

Sonja Schmith: Nein, überhaupt nicht! Je unterschiedlicher die Beiträge der Gäste sind, desto interessanter wird der Austausch. Gesprächsbeiträge werden gehört und nicht bewertet Auch für bereits Glaubende ist Alpha eine Herausforderung. Die komprimierte Zusammenstellung der Glaubensgrundlagen hilft, manches besser zu verstehen oder weiterzugeben.

Hier finden Sie einige Rückmeldungen der Teilnehmenden eines Onlinekurses:

„Moderne, erfrischende, inspirierende Art, sich mit Glaubensthemen zu beschäftigen.“

„Weil man nette Leute kennenlernt.“

„Gute Möglichkeit, sich mit anderen über Gott auszutauschen.“

„Schön, dass auch für Zweifel in den Diskussionen Platz war und nicht gleich gekontert wurde, sondern sich das in der Gruppe langsam finden ließ."

„Lehrreich, wenn man etwas vom christl. Glauben erfahren möchte.“

„Tolles Format. Sehr interessanter Zugang zum Thema Glauben mit anregenden Diskussionen, die nachwirken.“

„Weil es interessant war und es gut gestaltet worden ist.“

„Man kann seinen Glauben bestärken.“

„Weil es gut tut, in der ganzen Hektik des Alltags, sich Zeit zu nehmen, um den eigenen Glauben zu reflektieren im Gespräch mit anderen.“

„Mir hat es Spaß gemacht, verschiedene Meinungen und Ansichten anzuhören und ich fand es sehr informativ (Filme).“

„Es ist ein guter Anlass von Gott zu erfahren. Man hat jemanden, mit dem man seine Gedanken austauschen kann und ist nicht auf sich allein gestellt.“

„Hat Spaß gemacht.“

Nähere Infos und Zeugnisse unter: