Familiengespräch
Im Rahmen der Familienbegleitenden Katechese nimmt das Familiengespräch eine zentrale Rolle ein. Prof. Dr. Bernd Hillebrand schreibt dazu in seiner Einführung zum Familienbuch:
"Dieses FamilienBeziehungsBuch will Sie auf Ihrem gemeinsamen Weg zur Erstkommunion als Familie zusammen mit der Gemeinde begleiten. ...Es spicht religionspädagogisch alles dafür, dass Sie als Familie den Kommunionweg gemeinsam gehen und dabei alltagstaugliche Ermutigung finden. Unser FamilienBeziehungsBuch will Sie auf dem Kommunionweg gemeinsam mit Ihrem Kind begleiten: Gott mit neuen Augen sehen."
Bernd Hillebrand, Gott mit neuen Augen sehen, Kösel 2022, S. 8
Platz für das persönliche Gebet
Nach Möglichkeit findet die Familie eine „Gebetsecke“ bei sich zuhause. Diese Gebetsecke kann sich nach und nach entwickeln. Sie soll helfen, sich zum Gebet zu versammeln und als Familie oder auch beim Gebet allein nicht abgelenkt zu sein.
Gott mit neuen Augen sehen
Über den eigenen Glauben Bescheid zu wissen, ist wichtig. Mindestens genauso wichtig ist es, den Glauben in Beziehung zu erfahren. Das gilt für Kinder und für Erwachsene. Während dies in früheren Zeiten schwerpunktmäßig durch Erstkommuniongruppen ermöglicht wurde, erscheint es uns heute wichtig, dass es innerhalb der Familie einen Ort gibt, wo über unseren Glauben gesprochen werden kann bzw. das Leben im Glauben eingeübt wird. Deshalb erhalten Familien über einen längeren Zeitraum Impulse zum Austausch und Gebet. Dazu empfehlen wir in Schifferstadt das FamilienBeziehungsBuch von dem Team unter Prof. Dr. Bernd Hillebrand: „Gott mit neuen Augen sehen“. ISBN: 9783466369317