75 Jahre Stadtrechte in Schifferstadt im ökumenischen Gottesdienst gewürdigt

Anlässlich der Feierlichkeiten zum Jubiläum "75 Jahre Stadtrechte in Schifferstadt" hatten die christlichen Kirchen am Montagabend, 29. September, unter dem Motto "Ökumenisches Gebet für unsere Stadt" zum ökumenischen Gottesdienst eingeladen.
Passenderweise trug Pfarrer Weidemann eine Lesung aus dem Buch Jeremia vor: "Bemüht euch um das Wohl der Stadt, in die ich euch wegführen ließ, und betet für sie. Wenn es ihr gut geht, wird es auch euch gut gehen."

hier unser Bericht

Ökumenisches Friedensgebet immer mittwochs, 19 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche

Protestantische Kirchengemeinde und Pfarrei Hl. Edith Stein rufen zum Gebet für den Frieden auf

► mehr dazu: hier auf dieser Seite


Ökumene

Christen verschiedener Konfessionen sind durch den Glauben, die Taufe, das Bekenntnis und die Heilige Schrift fundamental und bleibend verbunden. Das Bewusstsein der Einheit erwächst aus der Einsicht, dass Nachfolge nur als Glied an dem einen Leib Jesu Christi möglich ist. In der Ökumene machen wir die Erfahrung: Je mehr wir auf Jesus Christus als Mitte unseres Glaubens zugehen, umso näher kommen wir auch einander. Ökumene in diesem Sinn bedeutet eine gegenseitige Bereicherung mit den vielen Gaben, die der Geist Gottes den einzelnen Kirchen geschenkt hat und immerfort schenkt. Das Bekenntnis zu Gott, der alle Menschen zur Einheit untereinander und mit sich führen möchte, ist umso glaubwürdiger, wenn es von allen Christinnen und Christen einmütig bezeugt wird.


Diese Inhalte finden Sie hier zum Thema Ökumene in Schifferstadt:


Ökumene - mit einfachen Worten erklärt

Das Video aus der Serie "Katholisch für Anfänger" der Homepage www.katholisch.de erklärt auf einfache Weise den Begriff der Ökumene.

Viel Spaß beim Anschauen!