Pilgern entlang des Rheins und seiner Nebenflüsse
"Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt"
Unter diesem Leitwort kommt vom 31. August bis 08. September 2022 in Karlsruhe der Ökumenische Rat der Kirchen zu seiner Vollversammlung zusammen.
Der Ökumenische Rat der Kirchen ist eine Gemeinschaft von Kirchen, die den Herrn Jesus Christus gemäß der Heiligen Schrift als Gott und Heiland bekennen und darum gemeinsam zu erfüllen trachten, wozu sie berufen sind, zur Ehre Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Er ist eine Gemeinschaft von Kirchen auf dem Weg zur sichtbaren Einheit in dem einen Glauben und der einen eucharistischen Gemeinschaft, die ihren Ausdruck im Gottesdienst und im gemeinsamen Leben in Christus findet. Er will auf diese Einheit zugehen, "damit die Welt glaube", wie es im Gebet Jesu für seine Jünger und Jüngerinnen heißt (Joh. 17,21).
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) ist unter den zahlreichen Organisationen der modernen ökumenischen Bewegung, deren Ziel die Einheit von Christinnen und Christen ist, die umfassendste und vielfältigste.
Dem ÖRK gehören zahlreiche Kirchen, Denominationen und kirchliche Gemeinschaften in mehr als 120 Ländern und Gebieten weltweit an, die wiederum mehr als 580 Millionen Christinnen und Christen vertreten: zu ihnen zählen die Mehrzahl der orthodoxen Kirchen, zahlreiche anglikanische, baptistische, lutherische, methodistische und reformierte Kirchen sowie viele vereinigte und unabhängige Kirchen. Während die meisten Gründungsmitglieder des ÖRK europäische und nordamerikanische Kirchen waren, setzt sich die heutige Mitgliedschaft vorwiegend aus Kirchen in Afrika, Asien, der Karibik, Lateinamerika, dem Nahen und Mittleren Osten sowie dem pazifischen Raum zusammen. Der ÖRK zählt derzeit 352 Mitgliedskirchen, davon 81, die auch in Europa beheimatet sind.
Zur Vollversammlung werden ca. 4.000 Gäste erwartet, darunter ca. 2.500 Delegierte der Mitgliedskirchen, BeraterInnen, BeobachterInnen.
Wer radelt mit? - Die Fakten:
Herzlich sind Sie, seid Ihr alle eingeladen, ob jung oder alt, groß oder klein!
- Wir starten am Sonntag, 07.08.2022 um 10 Uhr an der St. Laurentiuskirche in Schifferstadt (Jägerstraße 14).
- Unser Weg führt uns zunächst zum Dom nach Speyer, wo wir um 11 Uhr hoffentlich noch weitere MitradlerInnen treffen werden.
- Anschließend geht es "gemütlich" fast ausnahmslos auf Fahrradwegen entlang des Rheins nach Germersheim. Das Tempo richten wir an den TeilnehmerInnen aus.
- Unterwegs werden wir eine Picknickpause einlegen; es soll auch Gelegenheit zum Kennenlernen und Austauschen bestehen. Ort/Platz (möglichst mit Toilette) ist noch in Planung. Bitte hierfür Getränke und kleine Verpflegung gerne mitbringen.
- Die Ankunft und Staffelstabübergabe in Germersheim wird gegen 13:30 Uhr sein.
- Nach einer kurzen Pause mit einem abschließenden Impuls haben wir die Möglichkeit, gemeinsam einzukehren (noch in Planung) oder die Rückfahrt per Fahrrad anzutreten. Da die Bahnstrecke zwischen Germersheim und Speyer in dieser Zeit leider gesperrt ist, muss die Strecke bis Speyer mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.
- Tourenlänge (einfacher Weg Schifferstadt --> GER): max. 30 km (Rückweg GER --> Speyer: knapp 20 km)
- rechtliche Hinweise: Fahrräder müssen straßenverkehrstauglich und verkehrssicher sein. Alle Teilnehmenden haften für sich und ggf. für ihre Kinder selbst. Die Straßenverkehrsregeln müssen beachtet werden.
Sind Sie/bist Du dabei?
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, erleichtert uns aber etwas die Vorplanung.
Anmeldung zum Pilgerradweg nach Germersheim
Ökumene 2022 - AM UND IM FLUSS
für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung
mit dem Fahrrad
gegen den Strom
Schön, wenn Sie sich mit uns gemeinsam auf den (Pilger-)Weg machen!
Vom Ökumenischen Rat der Kirchen kommt der Impuls, Ökumene als Suchbewegung zu verstehen. Das Motto der Vollversammlung des ÖRK in Karlsruhe 2022 "Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt" lädt dazu ein, dass wir uns gemeinsam auf den Weg machen und uns dem ökumenischen "Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens" anschließen. So können wir Einheit leben; dorthin gehen, wo Versöhnung nötig ist und die Erfahrung machen, zur großen, weltweiten Gemeinschaft der Christen und Christinnen zu gehören. Durch die Weggemeinschaft des Pilgerwegs setzen wir ein Zeichen des Friedens. Wir lernen wir die Vielfalt der Glaubenstraditionen in unserer Region kennen und erleben uns so als Teil der weltweiten ökumenischen Bewegung.
Beispielhaft geschieht dies durch unsere Pilger-Stafette "Ökumene am und im Fluss": Entlang des Rheins und vieler seiner Nebenflüsse waren bisher Ökumenegruppen auf dem (Pilger-)Weg.
Wir, der Ökumeneausschuss aus Schifferstadt und Gäste aus der Umgebung bringen den Staffelstab am Sonntag, 07. August 2022 von Schifferstadt über Speyer nach Germersheim.
Von Germersheim geht die nächste Etappe nach Wörth und dann dirket zur Vollversammlung nach Karlsruhe.
Die ökumenische Zeit, die wir miteinander auf diesem Weg verbringen, vermittelt uns die Erfahrung, zur großen und weltweiten Gemeinschaft der Christeninnen und Christen zu gehören. Vor Ort und auf dem Weg können neue Kontakte und Bekanntschaften geschlossen, Inhalte und Erfahrungen ausgetauscht werden. Durch die Weggemeinschaft entsteht eine Ahnung von der Vielfalt der spirituellen Traditionen auf lokaler, regionaler und der weltweiten Ebene der Ökumene.