Digitale Gedenkstunde: 75 Jahre Kriegsende in Schifferstadt

Die geplante Gedenkfeier der Stadt Schifferstadt und der anschließende ökumenische Gottesdienst in der St. Jakobuskirche mussten leider in dieser Coronazeit entfallen. Wir laden deshalb zu einer digitalen Gedenkfeier mit ökumenischer Andacht per YouTube-Film ein, in dem auch Schifferstadter Zeitzeugen zu Wort kommen.

Als am 8. Mai 1945 die offizielle Kapitulation der Wehrmacht unterschrieben wurde, endete offiziell der 2. Weltkrieg. Unser Kontinent wurde von der furchtbaren Geisel des Nationalsozialismus befreit. Über 50 Millionen Menschen fanden in diesem von Deutschland ausgehenden Krieg den Tod.

Heute, 75 Jahre später, können wir diesen Tag als Tag der Befreiung feiern und als bleibenden Aufruf, Brücken der Versöhnung bauen, wie es sinngemäß 1985 der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker ausdrückte.

Wir laden Sie deshalb ein:

Erinnern Sie sich mit uns in Form einer digitalen Gedenkstunde an das Ende des 2. Weltkriegs mit Berichten von Schifferstadter Bürgerinnen und Bürgern, Fotos aus der damaligen Zeit und einer ökumenischen Andacht.

Ein ganz besonderes Dankeschön an die Produzenten dieses beeindruckenden Films, die Vikare Daniela Nürk und Manuel Hegel.

 

75 Jahre Kriegsende - Digitale Gedenkstunde in Schifferstadt

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

75 Jahre Kriegsende - Ankündigung zum Gedenkfilm am 9.5.2020

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Ökumenische Gottesdienstfeier mit Bischof und Kirchenpräsident erinnert an Jahrestag zum Ende des Zweiten Weltkrieges

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz gedenken am 8. Mai um 19 Uhr im Speyerer Dom in einem gemeinsamen Gottesdienst des Endes des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren. Bischof Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsident Christian Schad stehen der gemeinsamen gottesdienstlichen Feier vor. Als weitere Liturginnen wirken mit Frau Christiane Brodersen von der Dreifaltigkeitskirchengemeinde Speyer und Frau Katrin Vollmer-Kaas von der Pfarrei Pax Christi Speyer am Gottesdienst mit. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes zum Gedenken an das Kriegsende übernimmt die Dommusik, von deren Leiter, Domkapellmeister Markus Melchiori, die Idee für eine zentrale Feier zum Jahrestag des Kriegsendes kam. Fünf Sängerinnen und Sänger der Capella Spirensis werden Stücke von Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach singen. Ein besonderes Element wird ein Zeitzeugenbericht von Prof. Dr. Winfried Sommer aus Römerberg sein, der als kleiner Junge das Kriegsende in Speyer hautnah miterlebt hat.

Ursprünglich war ein Stationengang von St. Bernhard durch die Stadt zum Speyerer Dom geplant, der jedoch auf Grund der Corona-Beschränkungen nicht stattfinden kann. Die Ökumenische Gottesdienstfeier zum Kriegsende wird ► per Internet live übertragen, zu empfangen über die Homepage und die Facebookseite von Dom und Bistum - und auch hier auf unserer Seite.

Text: Homepage des Bistums Speyer

Freitag, 8. Mai, 19 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst im Speyerer Dom zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung vom Nationalsozialismus

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.