Ökumenischer Gottesdienst - Klimagerechtigkeit trifft fairen Handel
Gerechtigkeit – und die Erde blüht auf
Mittwoch, 26. September 2018, 19 Uhr
Wiese neben der Lutherkirche (Langgasse)
"All eure Sorgen werft auf ihn, denn er sorgt für euch."
(1 Petr 5,7)
In diesem Gottesdienst geht es um Vertrauen. Es geht um das Los-lassen. Es geht um das Um-sich-schauen.
Wir feiern diesen ökumenischen Gottesdienst in der Fairen Woche zum Tag der Schöpfung. In diesem Jahr nimmt die Faire Woche die Auswirkungen des Klimawandels unserer Erde in den Blick. Wir werden auf Gott schauen, auf unsere Erde schauen – auf das schauen, was Gott uns anvertraut hat. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie das geht: unsere Sorgen um uns und um die Erde ihm, Gott, anzuvertrauen und offen zu sein für das, wohin er uns weist.
Herzliche Einladung an Große und Kleine Menschen!
Klimawandel – Herausforderung für den Fairen Handel
Die Fair-Handels-Bewegung setzt sich seit Jahrzehnten für mehr Gerechtigkeit im Welthandel ein. Die fortschreitende Erderwärmung droht, viele dieser Errungenschaften zunichte zu machen. Von KleinproduzentInnen wird der Klimawandel als eine der größten Herausforderungen der Zukunft benannt. Die Fair-Handels-Bewegung muss sich in Zukunft auch der Forderung nach Klimagerechtigkeit – die eng mit der Frage zukünftiger sozialer Gerechtigkeit weltweit verknüpft ist – zu Eigen machen.