Ökumenische Andacht zum Tag der Schöpfung

Freitag, 4. September 2020, 19 Uhr, Bolzplatz, An den Bleichwiesen

Sehnsucht nach ökumenischer Feier

Wegen der Abstands- und Hygieneregeln mussten die drei Gemeindefeste der katholischen Gemeinden und das Dörfelfest der protestantischen Gemeinde leider ausfallen. Die schöne Tradition, diese Feste mit einem ökumenischen Gottesdienst zu eröffnen, sollte aber nicht vollends unterbrochen werden.
So war es dem Ökumeneausschuss ein Bedürfnis, zumindest einen Gottesdienst zusammen im Spätsommer zu feiern.

Und so ergeht herzliche Einladung

zur

Ökumenischen Andacht
zum Tag der Schöfpung

am Freitag, 4. September 2020
um 19 Uhr
auf dem Bolzplatz,
An den Bleichwiesen,
Schifferstadt

Der alljährliche und bundesweit gefeierte ► Tag der Schöpfung wird an diesem Tag mit einer zentralen Feier in Landau eröffnet und mit einem ► Begleitprogramm bis in den Abend fortgesetzt.
Das Thema des Landauer Gottesdienstes lautet "WEINKLANG" - passend für die Situation in unseren Gemeinden: Auch bei allen unseren Pfarr- und Gemeindefesten ist normalerweise das Bedürfnis groß nach Geselligkeit und Wein, nach Austausch, nach Einklang, ....

Wir feiern diesen Gottesdienst in Schifferstadt in ökumenischer Verbundenheit mit Christen verschiedener Konfessionen, die sich als ACK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) zusammengeschlossen haben.
Im Mittelpunkt steht der Text aus dem Johannesevangelium: „Der wahre Weinstock“ – und unser Leben in Zeiten der Corona-Pandemie, unser Gebet für die Schöpfung, unsere Erde und alles was auf ihr lebt.

Normalerweise?

Wir wollen auch in diesen Zeiten unter Einhaltung der Hygieneregeln Gottesdienst feiern. Doch sind wir gewiss, dass wir auch "auf Abstand" miteinander verbunden sind.

Bitte beachten Sie folgende kleine organisatorische Hinweise für den Gottesdienst:

  • Wir bitten um Voranmeldung zu dem Gottesdienst hier unten auf unserer Homepage oder telefonisch beim Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Edith Stein (Tel.: 06235-959081). Wir sind verpflichtet, die TeilnehmerInnen eine gewisse Zeit (mind. 30 Tage) zurückverfolgen zu können, im hoffentlich nicht stattfindenden Fall einer Infektion.
  • Bitte tragen Sie beim Betreten des Platzes einen Mund-Nase-Schutz. Dieser darf dann am Platz abgenommen werden.
  • Der Einlass zum Gottesdienst ist ab 18.30 Uhr; bitte kommen Sie rechtzeitig, damit der Empfangsdienst in Ruhe "arbeiten" arbeiten kann (Namenslisten führen, Händedesinfektion durchführen).
  • Bitte bringen Sie eine eigene Sitzgelegenheit mit (Campingstuhl, Decke, o.ä.). Wer dies nicht kann, möchte bitte bei der Anmeldung einen Hinweis geben.
  • Der Gottesdienst findet nur bei trockener Witterung statt. Bei Absage wegen schlechtem Wetter läuten um 18.45 Uhr die Glocken der St. Jakobuskirche.
    Bei schlechtem Wetter wäre es schön, wenn alle um 19 Uhr sich im Gebet zuhause vereinen; es werden dann die Glocken läuten und die Gebete der Andacht auf der Homepage der Pfarrei veröffentlicht.
  • Wir freuen uns, wenn Sie nach dem Gottesdienste sich noch austauschen oder beieinander stehen. Bitte achten Sie dabei und bei Verlassen des Geländes auf die Abstandsregeln und tragen Sie dann wieder den Mund-Nase-Schutz.

Trendsetter-Weltretter - die ökumenische Mitmachaktion 2020:

Nach den Gebeten sollen auch Taten folgen. Und so möchte der Ökumeneausschuss auch hinweisen auf die ökumenische Mitmachaktion ab 7. September Trendsetter-Weltretter – einfach anders essen mit wöchentlichen Impulsen zu einem nachhaltigen Lebensstil in der Schöpfungszeit (bis 4. Oktober):

  • Woche 1:
    Einfach anders essen ist wertschätzend!
  • Woche 2:
    Einfach anders essen aus Respekt vor der Schöpfung!
  • Woche 3:
    Einfach anders essen tut gut!
  • Woche 4:
    Einfach anders essen ist politisch!

Eine konkrete Einladung zum Mitmachen gibt es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Gottesdienstes.

Wer mehr darüber wissen oder sich beteiligen möchte: www.trendsetter-weltretter.de

Der Ökumeneausschuss freut sich auf ein Wiedersehen
und die Feier zusammen mit Ihnen.


Anmeldung zum Gottesdienst

Leider ist eine Anmeldung zum Gottesdienst aus organisatorischen Gründen nicht mehr möglich.

Sie sind trotzdem herzlich eingeladen, auch ohne Voranmeldung mitzufeiern; kommen Sie einfach vorbei. Ihre Daten werden dann vom Empfangsdienst vor Ort aufgenommen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.