Ab 1. Oktober stehen in der Trauerhalle am Waldfriedhof neue Liederbücher zur Verfügung
Umsetzung und Finanzierung konnte Dank großer Breitschaft unkompliziert vorgenommen werden
Ab 1. Oktober 2018 werden in der Trauerhalle am Waldfriedhof neue Ökumenische Liederbücher zur Verfügung stehen. Außerdem konnten die Stühle in der Trauerhalle inzwischen mit Bügeln als Buchhalterungen ausgestattet werden, so dass eine optimale Ablage dafür ermöglicht werden konnte.
Erforderlich war dies alles, weil das bisherige Liederbuch sozusagen in die Jahre gekommen war. Der Ökumeneausschuss hat daraufhin den Vorschlag von Pastoralreferent Heinrich Schmith, ein neues Liederbuch am Beispiel des Liederbuches der "Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen", kurz ACK, unterstützt und befürwortet. Dem schlossen sich auch die Protestantische Kirchengemeinde, die Neuapostolische Kirche und die Baptistengemeinde an. Denn bei Bestattungen spielt das Liedgut als Teil der Bestattungsliturgie eine wichtige Rolle.
"Der Bereitschaft von unterschiedlichen Seiten ist es zu verdanken, dass die Umsetzung und Finanzierung der Liederbücher unkompliziert vorgenommen werden konnte", freute sich Heinrich Schmith im Pressegespräch mit dem Schifferstadter Tagblatt. Verschiedene Spenden hätten wesentlich zur Mitfinanzierung dieses Projektes beigetragen, wie beispielsweise die der örtlichen Bestattungsunternehmen Schleicher und Trauerhilfe Göck sowie durch die Kollekte beim Ökumenischen Gottesdienst des Stadtjubiläums, so dass die Gesamtkosten in Höhe von 1.974 Euro bis auf 200 Euro gedeckt werden konnten. Auch die praktische Unterstützung beim Einbinden der Liederbücher durch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der "Katholischen Öffentlichen Bücherei" und das Anbringen der Buchhalterungen durch Pfarreimitglied Norbert Strubel seien wertvolle Hilfen gewesen. Deshalb ist es dem "Projektleiter" Heinrich Schmith ein ganz wichtiges Anliegen, allen, die zum Gelingen der Liederbücher beigetragen haben, ganz herzlich zu danken.
Bericht: Inge Schade; Fotos: privat