Weltgebetstag dieses Jahr ganz anders feiern

Kennen Sie Lap Lap? Oder haben Sie schon mal etwas von Bislama gehört? Und wussten Sie, dass Vanuatu am anderen Ende auf vielen Weltranglisten auf Platz 1 liegt, weil es so paradiesisch schön ist?

Wenn Sie die Antworten auf diese und viele weitere Fragen interessieren, dann sollten Sie sich unbedingt über das diesjährige Weltgebetstagsland Vanuatu informieren und den WGT auch in diesem Jahr mitfeiern!

Worauf bauen wir?

Ja, in diesen Monaten ist manches anders. Aber keinesfalls soll die größte ökumenische Solidaritätsaktion weltweit – der Weltgebetstag 2021 – ausfallen.

Das immerwährende Motto "Informiert beten – betend handeln" können wir auch unter den gegebenen Umständen umsetzen.

In diesem Jahr haben Frauen aus dem Inselstaat Vanuatu die Gottesdienstordnung unter dem biblischen Leitwort "Worauf bauen wir?" vorbereitet.

Leider können wir am Freitag, den 5. März nicht wie gewohnt den Gottesdienst feiern. Wir haben aber WGT-Bereiche in den drei Kirchen unserer Pfarrei vorbereitet. Dort können Sie sich informieren oder auch im stillen Gebet verweilen.

Vielleicht haben Sie ja die Möglichkeit, den Weltgebetstag an diesem Tag als Tischgottesdienst zu Hause zu feiern. Eventuell sogar zusammen mit einer Nachbarin, einer Freundin oder einer Bekannten?

Und so könnte es aussehen:

  • Richten Sie sich einen schönen Platz mit einer Kerze und der WGT-Postkarte
  • Sammeln Sie sich innerlich und verbinden Sie sich gedanklich mit vielen Frauen weltweit, die alle in den gleichen Anliegen beten und feiern werden
  • Nehmen Sie die Gottesdienstordnung (liegt in allen Kirchen aus) zur Hand und lesen Sie die Texte durch. Vielleicht mögen Sie alle Gebetsteile und Bibelstellen laut sprechen, selbst wenn Sie alleine sind?
  • Falls es Ihnen möglich ist, wäre es wunderbar, wenn Sie den WGT-Projekten, die Frauen weltweit stärken und aufbauen, eine Spende zukommen lassen. Die Bankverbindung finden Sie auf der Rückseite der Gottesdienstordnung oder ► hier. Spendentüten erhalten Sie im Weltladen, Hauptstraße 6, und in unseren Kirchen (Abgabe im Pfarrbüro oder im Weltladen möglich).

Oder:

Bibel TV zeigt am Freitag, den 5. März 2021 einen Gottesdienst zum Weltgebetstag. Der 60-minütigen Gottesdienst wird um 19:00 Uhr live ausgestrahlt - über diesen Link erreichbar.
Über den YouTube-Kanal des Weltgebetstages wird er ebenfalls abrufbar sein.

Wir möchten ihn am
Freitag, den 2. Juli 2021
im Freien rund um die Herz-Jesu-Kirche gerne mit Ihnen feiern.
Merken Sie sich den Termin schon heute vor!

Aktualisierung vom 06.05.2021: Der Vortrag muss pandemiebedingt leider ausfallen. Er wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Wir bitten um Verständnis.

Und bereits am
Donnerstag, 20. Mai 2021 um 19:00 Uhr
wird die Historikerin Dr. Andrea Clemens einen Vortrag mit Bildern zu Vanuatu in der Gustav Adolf Kirche in Schifferstadt, Lillengasse 99 halten.

Das Blumensamentütchen "Wir säen Vielfalt" ist ein Zeichen unserer Verbundenheit mit dem vom Klimawandel gezeichneten Land Vanuatu, denn Klimawandel können wir nur gemeinsam bekämpfen. Mit dem Blumensamen kann man auf dem Balkon oder im Garten kleine Blühstreifen für Artenvielfalt anlagen. Der Vorbereitungskreis des Weltgebeitstages verteilt Briefe u.a. mit dem Blumensamen an interessierte Mitglieder der Gemeinden; weitere sind an den gestalteten Bereichen in den Kirchen erhältlich.

Gestaltete WGT-Tische in den Kirchen unserer Gemeinden

Vanuatu auf einen Blick

Paradies im Pazifik

Vanuatu ist ein Land am anderen Ende der Welt. Zwischen Australien und Fidschi gelegen, sind die 83 Inseln ein Paradies im Südpazifik: Türkis-blaues Meer, vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, Vulkane und Regenwald gibt es dort. Auch ein UNESCO-Kulturerbe kann der Inselstaat bieten. Sandroing, so nennt man diese Sandzeichnungen, mit denen auf Vanuatu die Welt erklärt oder kleine Botschaften hinterlassen werden.

Nicht sehr paradiesisch sind Erdbeben und Tropenstürme, die das Land immer wieder treffen.  Zyklon Pam zerstörte 2015 große Teile des Landes, Menschen starben und verloren ihr Zuhause. Im Frühjahr 2020 folgte Zyklon Harold. Gerade erst Anfang Februar 2021 gab es ein Erdbeben mit der Stärke 6,2. Jahr für Jahr bauen die Ni-Vanuatu, wie die Einwohner Vanuatus heißen, ihr Zuhause wieder auf. Nicht jeder Sturm ist so zerstörerisch, doch trägt der Klimawandel dazu bei, dass die Zyklone wohl zukünftig stärker und damit gefährlicher für Land und Leute werden.

Passend dazu, lautete das Motto des Weltgebetstags aus Vanuatu: "Worauf bauen wir?" Im Mittelpunkt wird der Bibeltext aus Matthäus 7, 24 bis 27 stehen. Mit ihrem Gottesdienst wollen die Frauen aus Vanuatu ermutigen, das Leben auf den Worten Jesu aufzubauen, die der felsenfeste Grund für alles menschliche Handeln sein sollen. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle bei Matthäus.


Wenn wir nun Ihr Interesse geweckt haben und Sie gerne mehr über das Land Vanuatu und die Inselbewohner:innen erfahren möchten, können Sie sich hier informieren.

Frauen aller Konfessionen laden ein

Vanuatu auf einen Blick - Vom Klimawandel bedroht - Eine Stimme für Frauen in den Medien

Der Flyer zum Weltgebetstage der Frauen 2021.

100 Jahre - 100 Länder

ökumenisch - weltweit - für Frauen

Flyer über den Weltgebetstag (herausgegeben vom Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.V)

Zum Symbol der WGT-Bewegung

„Die Welt im Gebet“, so wird das Logo der internationalen Weltgebetstagbewegung genannt.
Hier finden Sie die Erläuterung zum Symbol, das irische Frauen bereits 1982 entwarfen.

Die Entstehung und Bedeutung des Titelbildes

Juliette Pita hat den Zyklon Pam, der am 13. März 2015 ganz Vanuatu zerstört hat, in einem Container überlebt. Sie schildert ihre Erfahrungen, während sie das Titelbild für den Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu malt.

Vanuatu - Kultur und Kirche

Das Christentum traf in Vanuatu auf eine Kultur, die keine Trennung von Diesseits und Jenseits kannte. Die Geister und Götter können beeinflusst werden und reagieren auf die Taten der Menschen mit Bestrafung, ...

Homepage des WGT

Auf der Homepage des Weltgebetstages: noch mehr Infos, Livestream, Weltgebetstagslieder, Comic, Erklärvideo und vieles mehr.

Künstlerin Juliette Pita: Die Entstehung und Bedeutung des Titelbildes

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Aus der Küche Vanuatus: Rezept-Video Lap Lap

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Nach dem Gottesdienst gemütlich beisammen sitzen und die Köstlichkeiten des Landes genießen, wird dieses Jahr kaum möglich sein. Deswegen kocht Susanne Rickert, unsere Expertin für Rezepte, hier das Nationalgericht aus Vanuatu mit Euch.

"Vanuatu Women's Water Music"

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.