Der Letzte Hilfe Kurs - Am Ende wissen, wie es geht.
Das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende.
Schwere Krankheit und das Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen.
Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst in Schifferstadt, bietet einen Basiskurs zur Letzten Hilfe an, indem Bürgerinnen und Bürger lernen, was sie für ihre Nahestehenden und Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Es werden Orientierungen, sowie einfache Handgriffe im Umgang mit Schwerstkranken und Sterbenden vermittelt. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Es soll Grundwissen an die Hand gegeben und ermutigt werden, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Letzte Hilfe
- richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen
- schafft Wissen und Sicherheit für eine sorgende Gesellschaft
- schafft Grundlagen und hilft mit, die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu verbessern
- wendet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Betriebe
Kursinhalte des Letzte Hilfe Kurs - das kleine 1x1 der Sterbebegleitung
Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht angesprochen. Wir thematisieren mögliche Beschwerden die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied
nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.
Kursaufbau
Der Kurs besteht aus vier Modulen zu jeweils 45 Minuten und wird an einem Nachmittag oder Abend durchgeführt. Die Moderation erfolgt durch erfahrene und zertifizierte Kursleitende aus der Hospiz- und Palliativarbeit.
Modul 1: Sterben als ein Teil des Lebens
Modul 2: Vorsorgen und entscheiden
Modul 3: Leiden lindern
Modul 4: Abschied nehmen
LETZTE HILFE IST SO WICHTIG WIE ERSTE HILFE!
Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Nächster Kurstermin
Freitag, 19.01.2024, 17:00 - 21:00 Uhr
Kursgebühr: 20 EUR
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Südl. Rhein-Pfalz-Kreis
Kirchenstr. 16
67105 Schifferstadt
für weitere Informationen:
Tel. 0 62 35 - 45 78 23
Anmeldung: ja bitte
Letzte Hilfe Kurse werden von zertifizierten Kursleitenden und verschiedenen lokalen Kooperationspartnern wie Hospizinitiativen, Kirchengemeinden, Volkshochschulen, Hilfsorganisationen und anderen abgehalten.
Das Projekt 'Letzte Hilfe' ist ein Teil von 'Last Aid International – The Last Aid Movement'.
Mehr Informationen zu Letzte Hilfe Kursen unter: www.letztehilfe.info