Ökumenische Nachbarschaftshilfe Schifferstadt auf 3-Tages-Ausflug nach Pyrbaum
Mit einem Grußwort unserer Bürgermeisterin Frau Ilona Volk und dem Reisesegen unseres Diakons Hans Sattel ging es bei strahlendem Sonnenschein mit Bus freitagmorgens mit 26 Reiseteilnehmern in Richtung Nürnberg mit Ziel Pyrbaum. Auf der Raststätte Frankenhöhe erfolgte für alle Helfer samt Begleitung ein ausgiebiges Sektfrühstück.
Punkt 14 Uhr wurde die Schifferstadter Reisegruppe von unseren Pyrbaumer Nachbarschaftshelfern von deren Leiterin Karin Larsen-Lion herzlich am Zielort mit Süßigkeiten begrüßt. Unsere erste Besuchsstation war der moderne Ziegenhof "Deß" in Freystadt. Nach einer interessanten Hofführung mit Infos zur Zucht und Haltung der über 130 Ziegen, erwartete uns die lebhafte und musikalische Ziegenbäuerin bei Kaffee und Kuchen sowie erfreute uns mit zünftiger Akkordeonmusik.
Nach dieser stimmungsvollen und lustigen Kaffeerunde mit unseren Pyrbaumer Freunden checkten wir am Marktplatz in Freystadt in ein familiengeführtes, sehr gepflegtes Hotel ein. Beim gemeinsamen Abendessen wurden viele Erinnerungen aus den letzten gegenseitigen Besuchen ausgetauscht.
Am nächsten Tag erkundeten wir unter fachkundiger Führung im Nürnberger Justizgebäude das "Memorium Nürnberger Prozesse" mit dem bekannten Sitzungssaal 600, indem u.a. nach dem 2.Weltkrieg das Hauptverfahren gegen die Nazi- Verbrecher stattfanden. Das damalige Zeitgeschehen wurde uns in beeindruckender Weise nahe gebracht.
Anschließend konnten wir uns im historischen Heilig-Geist-Spital Restaurant fränkische Spezialitäten wie Rostbratwürste und "Zipferl" genießen. Danach führte unser Weg bei fast hochsommerlichen Temperaturen über den belebten Marktplatz mit seinem "Schönen Brunnen" hoch auf die mächtige Nürnberger Kaiserburg. Dort erfolgte eine Führung in den kaiserlichen Gemächer und wir genossen einen herrlichem Ausblick auf die wieder aufgebaute Nürnberger Altstadt, die im 2.Weltkrieg zu 90% zerstört wurde. Beim Fußmarsch zum Bus konnten in der Weissgerbergasse die mächtigen und schön restaurierten Patrizierhäuser bewundert werden.
Wieder in Pyrbaum angekommen, gestalteten Pfarrer Casimir und Diakon Hans Sattel in der katholischen Kirche "Mater Dolorosa" gemeinsam einen Wortgottesdienst, indem alle Nachbarschaftshelfer für die schöne Gemeinschaft und das Erlebte dankten. In lockerer Atmosphäre fand ein offizieller Empfang im "Schlossstadel" des "Marktes" Pyrbaum mit Ansprache des dortigen Bürgermeisters Herrn Guido Belzl statt. Wir übergaben als Gastgeschenke u.a. ein Keramikmodell des Schifferstadter Alten Rathauses, Pfalzwein sowie dazu passende Dubbegläser mit aufgedrucktem Goldenen Hut sowie einen großen Gemüsekorb mit typischen Schifferstadter Erzeugnissen.
Besonderen Dank für die vorbildliche Organisation galt den Pyrbaumer Nachbarschaftshelfern Karin Larsen-Lion und Martina Kramer, denen unser Reiseleiter Edgar Brechtel im Namen unserer Gruppe Schifferstadter Mitbringsel überreichte. Mit einem warm/kalten Buffet, Zithermusik, Liedern, lustigen Vorträgen und Sketchen klang der gemeinsame Abend aus.
Am Sonntagmorgen stand ein Besuch der ehemaligen Zisterzienser Klosterkirche in Seligenporten an. Gegründet wurde diese um 1240 für eine Frauengemeinschaft. Die mächtige Klosterkirche ist durch eine wechselhafte Geschichte geprägt, beherbergte verschiedene Konfessionen, vereinigte unterschiedliche Baustile. Die heutige beeindruckende barocke Ausstattung im vorderen Teil der Klosterkirche ist den Salesianerinnen zu verdanken. Der gewaltige Sakralbau erstreckt über eine Länge von 60 Meter. Von der gesamten Klosteranlage - eine der größten Frauenklöster im bayrisch-fränkischen Raum - ist allein die Kirche als Gebäude erhalten. Nach dieser interessanten Führung in und um das Kloster ließen wir uns das gemeinsame Mittagessen in der historischen Kloster-Gaststätte schmecken.
Danach hieß es Abschied nehmen von unseren Pyrbaumer Freunden und der schönen Landschaft in der Neumarkt. Frohgelaunt und reich an neuen Eindrücken trafen wir nach einer staufreien Busfahrt gegen 18:00 Uhr wieder in Schifferstadt am Alten Rathaus ein. Am Schluß des 3. Reisetages bedankte sich unser Busfahrer Rolf sowie unser Reiseleiter Edgar Brechtel bei allen Mitfahrern für deren Pünktlichkeit, Diziplin und Hilfsbereitschaft.
Kontakt
Kontakt der ökumenischen Nachbarschaftshilfe Schifferstadt - auch gerne für künftige Helferinnen und Helfer: 06235/82751
- Tel.: 06235-82751