"Wir sind da – auch für Sie!"
Aktionswoche 2018 der katholischen Betreuungsvereine
So lautet das Motto der diesjährigen bundesweiten Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine. Sie findet statt vom 12.11. bis 17.11.2018 (Infos unter www.betreuungsvereine-in-aktion.de)
In diesem Jahr steht die innerverbandliche und innerkirchliche Vernetzung im Mittelpunkt. Zu diesem Anlass lädt der SKFM Betreuungsverein für den Rhein-Pfalz-Kreis in Zusammenarbeit mit dem Evang. Krankenpflegeverein Schifferstadt ein zu einem
Aktionsabend am Mittwoch 14.11.2018 um 19 Uhr
in das Prot. Gemeindezentrum
in die Lillengasse 99 in 67105 Schifferstadt.
Frau Kerstin Matejcek, Leiterin des SKFM für den Rhein-Pfalz-Kreis, wird die Arbeit des Vereines vorstellen und gemeinsam mit Herrn Wolfgang Schulte einen Vortrag "Wer hilft mir, wenn…" zu den vorsorgenden Verfügungen wie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung halten.
Seit bereits 15 Jahren arbeitet der SKFM als Betreuungsverein für den Rhein-Pfalz-Kreis in den Büroräumen in der Schulstraße 16 in Schifferstadt. Dennoch kennen viele das breite Angebot des Betreuungsvereines nicht. Zu den Kernkompetenzen gehört die Gewinnung und Beratung von ehrenamtlichen Betreuern und bevollmächtigten Personen, häufig Familienangehörigen. Diese sogenannte Querschnittsarbeit wird vom Land und der Kommune finanziell unterstützt. Des Weiteren führen die Mitarbeiter selbst rechtliche Betreuungen in Fällen, die eine besondere sozialarbeiterische/sozialpädagogische Kompetenz verlangen und für die sie eine Vergütung erhalten. Seit 2005 ist diese Vergütung nicht mehr angehoben worden. Für die Mitarbeiter bedeutet dies immer mehr Betreuungen zu übernehmen, um die Refinanzierung des Vereines zu gewährleisten. Dadurch wird die Zeit immer knapper für jeden einzelnen Betreuten selbst, deren Angehörige und auch die Ehrenamtlichen Betreuer.
Die Aktionswoche soll auch dazu dienen, diese Themen anzusprechen und an die Politik zu transportieren. Eine Erhöhung der Vergütung für beruflich geführte Betreuungen wird dringend gebraucht, um die hohe Qualität der Arbeit wertzuschätzen und weiterhin zu erhalten.
Neben den Informationen des Vortrages möchten wir den Aktionsabend nutzen, um persönlich mit den Gästen ins Gespräch zu kommen und die Zusammenarbeit im Netzwerk zu verbessern.