Fastenessen abgesagt? Auf keinen Falll - wir sind dabei!

Hier wollen wir Fotos einstellen von gedeckten Tischen, vollen Tellern, solidarischen Menschen, die die heutige Aktion unterstützen

Vielen herzlichen Dank für Ihr und Euer Mitwirken
und die Unterstützung der MISEREOR-Aktion!

Wir wünschen einen guten Appetit und ein gutes Miteinander.
Die Homepageredaktion.

Fastenessen abgesagt?

Kochen. Genießen. Gutes tun. - Machen auch Sie mit!

Die aktuelle Situation hat auch Misereor, eines der Hilfswerke der katholischen Kirche, mitten in der Fastenaktion empfindlich getroffen: Ob Fastenessen, Soliläufe, Solibrot-Trommelreisen oder die beliebten Besuche unserer Fastenaktionsgäste in den Gemeinde oder Schulen vor Ort: zahlreiche Veranstaltungen in der Fastenzeit mussten kurzfristig abgesagt werden.

In vielen Gemeinden ist es eine gute Tradition geworden, am 5. Fastensonntag oder während der Fastenzeit zu einem Fastenessen einzuladen und den Erlös an MISEREOR zu spenden.
Auch alle Fastenessen unserer drei Gemeinden in Schifferstadt mussten in diesem Jahr aufgrund der erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Ansteckungsgefahr leider abgesagt (oder verschoben) werden.

Wir wollen uns in unseren Gemeinden in Schifferstadt trotz der Corona-Situation (oder gerade deswegen) der Tradition des Fastenessens und einer Aktion von Misereor anschließen, um Menschen aus der Armut zu helfen.

Kochen. Genießen. Gutes tun.

Denn die Hilfe, die MISEREOR Jahr für Jahr und weltweit leistet, ist auch zu diesen Zeiten der Isolation, der Nicht-Begegnung und der sozialen Distanz unbedingt erforderlich.

Hören Sie die kurze Grußbotschaft und den Aufruf von Pirmin Spiegel, dem Hauptgeschäftsführer von MISEREOR.

Pirmin Spiegel (geb. in Großfischlingen/Südpfalz) ist Hauptgeschäftsführer bei MISEREOR. Bevor er 2012 zu MISEREOR kam, war er 15 Jahre in Brasilien als Pfarrer tätig und bildete in verschiedenen Ländern Lateinamerikas Laienmissionare aus.

Wie können Sie ganz konkret mitmachen?

  • Bereiten Sie am 5. Fastensonntag, dem MISEREOR-Sonntag, 29.03. zwischen 12 und 14 Uhr alleine, mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner oder in der Familie ein Fastenessen zu.
    In dieser Zeit dürfen Sie sich verbunden fühlen mit vielen anderen Menschen in Schifferstadt und allen, die an dieser Misereor-Aktion teilnehmen.
    Rezeptvorschläge von MISEREOR finden Sie ► hier.
  • Machen Sie von Ihrem Fastenessen, dem angerichteten Teller, gerne auch von Ihrer Tischgemeinschaft ein Foto und senden Sie uns dieses an fastenessen@pfarrei-schifferstadt.de.
    Wir werden die Fotos sofort auf dieser Seite (ohne Namensnennung!) veröffentlichen.
    (Bitte beachten: Gesichter können wir leider nicht unkenntlich machen. Mit Ihrer Zusendung willigen Sie gleichzeitig der Veröffentlichung ein.)
  • Sprechen Sie alleine oder zusammen das Tischgebet (siehe unten).
  • Lassen Sie sich Ihr Fastenessen schmecken!
    Denken Sie dabei an die vielen Menschen, die es Ihnen genau jetzt im Augenblick mit dieser Aktion gleich tun.
    Sprechen Sie auch über die Situation von Menschen aus den diesjährigen Projektländern Syrien und Libanon.
  • Lassen Sie uns in dieser Zeit der Sorge die Menschen in Syrien und den Libanon nicht vergessen. Sie haben alles verloren, was ein Leben in Sicherheit und Würde ausmacht. Ihnen möchte MISEREOR weiterhin beistehen - mit Ihrer Hilfe.
    Unterstützen Sie MISEREOR mit einer Spende? Wir bitten Sie darum!

TISCHGEBET ZUM FASTENESSEN

"Herr, wir bitten Dich,
lass uns die Menschen nicht vergessen,
die nicht die Wahl haben,
denen die Gaben Deiner reichen Schöpfung noch verwehrt sind.

Herr, behüte uns vor den Lastern unserer Zeit:
dem Leben im Überfluss,
der Verschwendung, der Selbstsucht.

Schenke uns die Kraft,
mit Deiner Schöpfung verantwortungsvoll umzugehen
und selbstlos zu teilen.

Herr, segne mich, segne unsere Tischgemeinschaft
für und mit den Menschen im Süden.
Lass uns zusammen zu einer gerechteren Welt beitragen.
Amen."

Ihre Spende hilft

Dies ist für alle, die Zeit und Herzblut in die Fastenaktion investiert haben, keine einfache Zeit.
Auch für uns ist es eine schwierige Situation, da MISEREOR dadurch auch ein beträchtlicher Teil der Spenden in dieser so wichtigen Sammelzeit entgeht.

Deshalb rufen wir Sie auf, unsere Arbeit gerade jetzt besonders zu unterstützen. 

Lassen Sie uns in dieser Zeit der Sorge die Menschen in Syrien und den Libanon nicht vergessen. Sie haben alles verloren, was ein Leben in Sicherheit und Würde ausmacht.


Ihnen möchte MISEREOR weiterhin beistehen - mit Ihrer Hilfe.

Pirmin Spiegel: "Leben wir diese Fastenzeit im Zeichen der Coronakrise und nutzen diese Unterbrechung uns zu fragen, worauf können wir verzichten, worauf kommt es an im Leben?

Wollen wir weitermachen wie bisher? Haben wir den Mut die gesellschaftlichen Verhältnisse und die bisherigen Entwicklungen zu unterbrechen und solidarisch an der Seite derjenigen, die am meisten unter ihnen leiden, zu transformieren.

Im Blick auf Ostern und dem Glauben, dass das Leben über den Tod siegen wird, wollen wir – gerade in Zeiten von Corona – festhalten an der Vision, dass diese Welt eine andere sein kann als sie bisher war."

Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihr Mittragen
in dieser besonders schwierigen Situation!

(aus einem ► Beitrag von Pirmin Spiegel auf der Homepage von MISEREOR)

► Direkt zur Spendenseite von MISEREOR.

Leider können derzeit Spenden nicht hier in der Pfarrei/im Pfarrbüro gesammelt werden. Deshalb bitten wir Sie um eine Überweisung.

Spendenkonto von MISEREOR
IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10; BIC: GENODED1PAX, Pax-Bank Aachen


Hilfe für die Menschen im Libanon und in Syrien

Weihbischof Otto Georgens ruft zur Unterstützung auf – „Menschen in anderen Ländern nicht vergessen“

„Ich bitte Sie herzlich um eine großzügige Spende"

Weihbischof Otto Georgens, Bischofsvikar für Weltkirche im Bistum Speyer, ruft zur Unterstützung von notleidenden Menschen im Libanon und in Syrien im Rahmen der Arbeit von MISEREOR auf. „In der aktuellen Corona-Krise besinnen sich viele Menschen in unserem Land auf den Wert des Zusammenhaltens und der Solidarität. Gott sei Dank gibt es bei uns viele Beispiele tätiger Nächstenliebe und Solidarität. Doch vergessen wir darüber nicht die Solidarität mit den Menschen weltweit, mit den Menschen in Syrien und im Libanon, in Venezuela, im Kongo und in anderen Ländern, Menschen, deren Leben gezeichnet ist von übergroßen Nöten und Leiden wie Krieg, Vertreibung und Flucht“, so Weihbischof Otto Georgens in einer Videobotschaft.

Zurzeit finden in den Kirchen wegen der Corona-Krise keine öffentlichen Gottesdienste mehr statt. „Deshalb ist die übliche Kollekte am 5. Fastensonntag, also am 28. und 29. März 2020, nicht möglich. Dennoch geht die Arbeit in den MISEREOR-Projekten weiter, sie ist unverzichtbar“, so Georgens. „Ich bitte Sie herzlich um eine großzügige Spende, mit der Sie die Arbeit von MISEREOR zu Gunsten der Menschen in Afrika, im Nahen Osten, in Asien und Lateinamerika unterstützen.“