Solidaritätsessen der Gemeinde St. Jakobus: Geburts- und Krankenstation für Burkina Faso im Focus

Auch das nächste Solidaritätsessen in der Pfarrei Hl. Edith Stein, am vergangenen Sonntag, 18.03.2018 in der Gemeinde St. Jakobus erfreute sich mit über 170 Gästen großen Zuspruchs. Dieses Mal fand es im Pfarrzentrum St. Jakobus statt und wurde vom Freundeskreis "Burkina Faso" veranstaltet. Vor dem Mittagessen gab deren Ansprechpartner Gerhard Schackert mit vielen aktuellen Bildern Einblicke in die Projekte, für die sich die engagierten Mitglieder des Freundeskreises einsetzen.

Schule in Burkina Faso: Gerhard Schackert konnte er erfreut berichten, dass inzwischen die erste Klasse in der neueröffneten Schule 'St. Francois PIA Schifferstadt' unterrichtet wird. "27 Schülerinnen und Schüler werden derzeit in Form eines Gymnasiums unterrichtet", informierte er. Dazu gäbe es eine Schuluniform, die von Clarisse Kantiono entworfen worden sei. Auch Mangobäumchen zierten das Gelände, die unter anderem von der hiesigen Kindertagesstätte am Wald gespendet worden seien, und auch der Zugangsweg zur Schule konnte geebnet werden.
Außerdem konnte im letzten Jahr wieder ein Brunnen gebohrt werden konnte – ein Segen für das von großer Trockenheit geplagte Land!

Geburts- und Krankenstation: Als nächstes soll die Reaktivierung einer Kranken- und Geburtsstation zur medizinischen Versorgung von Müttern und Babys erfolgen. Es wurden inzwischen die undichten Dächer repariert. Auch ein Großteil der Ausstattung konnte gesichert werden. Denn eine Geburtsstation in Bingen werde aufgelöst, die einiges an Mobiliar für Burkina Faso überlassen will. Pierre Michel werde sich um den Transport kümmern. Auch die Ausbildung einer Hebamme habe durch einen Speyerer Sponsor gesichert werden können. Damit dieses Projekt bald realisiert werden kann, wird auch der Erlös des Solidaritätsessen dafür verwendet. "Das heutige, vorläufige Spendenergebnis beträgt 2.220,- Euro", berichtete Martina Stabenow vom Freundeskreis und Mitvorsitzende des Gemeindeausschusses St. Jakobus. "Dieses Gremium ist froh, dass der Freundeskreis Burkina Faso die Organisation und Durchführung des Solidaritätsessen in unserer Gemeinde übernimmt," fügte sie hinzu, was auch Jutta Berberich-Schmitt vom "Küchenteam" und ebenfalls Mitvorsitzende des Gemeindeausschusses bestätigte.

Das Spendenergebnis erreichte am Ende sogar die enorme Summe von 4.150,- Euro, die in das gerade aktuelle Projekt, nämlich den Aufbau einer Geburtsstation im Centre OASIS von Clarisse und Enzo, fließen wird.

Patenkinder: Gerhard Schackert konnte die erfreuliche Mitteilung machen, dass vor etwa zwei Wochen das 150. Patenkind vermittelt werden konnte. Dank der vielfältigen Unterstützung hätten die Patenkinder an Weihnachten neue Kleider und ein gutes, ausgiebiges Essen erhalten. Auch einige notwendige Operationen hätten durchgeführt werden können.

Weihnachtsbaumkugel-Aktion: Eine enorme Resonanz habe die im Dezember durchgeführte Weihnachtsbaumkugel-Aktion mit Naturalspenden gebracht. Es konnten 100 Kilogramm Milchpulver, 40 Kilogramm Soja, 5,5 Tonnen Hirse, 45 Mangobäumchen, 146 Hühner, 26 Schweine, 36 Ziegen, 1 Esel, 30 Dosen Saatgut, 6 Fahrräder und 140 Kilogramm Reis gekauft werden.

Nach diesen interessanten Informationen gelang es Gerhard Schackert, eine direkte Skype-Verbindung mit Clarisse und Enzo Kantiono sowie einigen Kindern und Frauen in Koudougou/Burkina Faso herzustellen. Clarisse zeigte sich am Bildschirm begeistert und überwältigt über den großen Andrang im Pfarrzentrum und Zuspruch beim Solidaritätsessen für ihre Projekte und bedankte sich im Namen aller für die gelebte Solidarität und die großartige Unterstützung.

Angeboten wurden leckere Frikadellen mit Kartoffelpüree, Gemüse und das beliebte Chakalaka. Als Nachtisch gab es Quarkcreme mit Roter Grütze bzw. Pfirsichpüree, Nusshörnchen und Espresso aus Afrika vom Schifferstadter Weltladen. Dieser bildete im Foyer des Pfarrzentrums mit seinem umfangreichen Sortiment einen schönen Blickfang. Zum Standardprogramm der fairgehandelten Waren gab es zahlreiche Osterartikel, "Misereor-Fastenbier" (alkoholfrei) und das 100%-ige und natürliche Marula-Öl aus Nüssen wildwachsender und nachhaltig bewirtschafteter Marula Bäume im Norden Namibias.
(Bericht: Inge Schade)

Der Freundeskreis Burkina Faso
sagt ein herzliches Dankeschön
an alle großzügigen Spender und Sponsoren dieses Tages!