Ökumenischer Hungermarsch 2022 stand im Zeichen einer "Primary School" in Tansania

Wichtiger Beitrag zur Überwindung der Arbeits- und Perspektivlosigkeit

"Wir wollen heute für den CVJM Tansania etwas Gutes tun, denn die Menschen sind auf unsere Hilfe angewiesen. Diese diakonische Aufgabe finde ich ganz wichtig", betonte Pfarrer Michael Erlenwein bei der Eröffnungsfeier anlässlich des Ökumenischen Hungermarsches im Pfarrheim Herz Jesu am Sonntag, 04.09.2022.

"Denn unterstützt wird in diesem Jahr der Bau bzw. die Fertigstellung einer 'Primary School' in Kibaha im Osten Tansanias, ca. 30 Kilometer von Daressalam, in Kooperation mit dem CVJM Edenkoben."
Dieser engagiert sich bereits seit Anfang der 1970er-Jahre in diesem Land und hat schon mit großem Engagement zahlreiche Projekte verwirklichen können. Mit der Weiterführung des Baues dieser Schule möchte der CVJM Edenkoben den betroffenen Kindern einen Zugang zu besseren Bildungsmöglichkeiten mit der Aussicht auf bessere Chancen in der Arbeitswelt ermöglichen und leistet somit einen überaus wichtigen Beitrag zur Überwindung der Arbeits- und Perspektivlosigkeit in Tansania. "Die Kinder sind dort regelrecht gierig auf den Schulbesuch, was bei unseren Jugendlichen nicht immer nachvollziehbar ist," merkte Pfarrer Erlenwein schmunzelnd an.

Vor einigen Tagen habe ihn nun ein Schreiben erreicht, in dem über den aktuellen Baufortschritt informiert werde. Dabei wird darüber berichtet, dass die Arbeiten wieder anlaufen, denn mit Corona kam es zum völligen Stillstand und brachte auch erhebliche Verzögerungen mit sich, z.B. bei der Beschaffung des notwendigen schweren Geräts. Der CVJM Edenkoben wird jetzt eine nächste Überweisung tätigen, um erforderliche technische Experten und Gebühren zu bezahlen. Danach geht es daran, die Skelettstruktur des Gebäudes zu erstellen – Pfeiler und Decken. Vor Ort in Kibaha ist zur Zeit Gladness Haule vom CVJM Tansania zur Koordination der Bauarbeiten und zwecks Kommunikation. Für das Ausmauern hat der dortige CVJM eine eigene Spendenaktion gestartet. Von einem geschätzten Bedarf von ca. 15.000 Steinen sind bislang 1.549 Steine von den Gemeindemitgliedern gespendet worden. Des weiteren ist Freiwilligenarbeit vorgesehen.

Die Gemeinde der CVJM-Mitglieder in Kibaha ist leider überwiegend in einer wirtschaftlich schlechten Situation, die wenigen (12 %), denen es besser geht, reichen nicht aus, das Projekt finanziell zu stemmen. Baustoffe, Energie, Arbeitskraft sind inzwischen nicht nur in der Europäischen Union knapp und teurer geworden, sodass mit einer merklichen Kostensteigerung über die kalkulierten Kosten von 170.000 Euro zu rechnen ist. Auch der CVJM Edenkoben wird deshalb seinerseits seine Aktivitäten verstärken, um Geldmittel für die Schule zu verdienen, wobei das Projekt durch ihn allein nicht zu stemmen ist. Deshalb ist er der Hungermarschgemeinschaft und dem CVJM Schifferstadt sehr zu Dank verpflichtet, dass der Erlös der diesjährigen Aktion dem Schulbau in Kibaha zugute kommen soll.

Damit der Ökumenische Hungermarsch problemlos durchgeführt werden konnte, hatte der CVJM Schifferstadt die Kontrollpunkte mit Tischen, Bänken und Schirmen ausgestattet. Ebenso hatte er eine Stempelstelle am Dudenhofener Weiher eingerichtet. Dazu kam die Versorgung der Wandernden mit Eintopf zum Selbstkostenpreis am 10-Kilometer-Kontrollpunkt. Hier war auch das Angebot zur Rückfahrmöglichkeit, das in diesem Jahr aber nicht in Anspruch genommen wurde. Denn wie gewohnt bestand die Wahl zwischen 5, 10 oder 20 Kilometer Marschstrecke. An den jeweiligen Kontrollstellen wurde zusätzlich kostenlos Tee gereicht.

Die Kolpingfamilie hat auch in diesem Jahr wieder den 5-Kilometer-Kontrollpunkt betreut.
Bericht und Foto: Inge Schade für das Schifferstadter Tagblatt

Information:

Spenden können nachträglich einbezahlt werden auf das Hungermarsch-Konto des Prot. Verwaltungszweckverband

IBAN: DE77 5455.0010.0190.0065.85
Sparkasse Vorderpfalz
Stichwort: Hungermarsch 2022.

Jede Spenderin und jeder Spender bekommt ab 10 Euro eine Spendenquittung zugestellt.

Termine zum Vormerken:

Der nächste ökumenische Hungermarsch findet am Sonntag, 7. Mai 2023 statt;
die Christbaum-Sammelaktion als Grundstock dafür am Samstag, 21. Januar 2023.

Vorbericht Hungermarsch 2022

34. Ökumenischer Hungermarsch am Sonntag, 4. September 2022

Bau einer Primary School in Kibaha/Tansania

Wie bereits 2019 unterstützen wir in diesem Jahr wieder das Projekt des CVJM Edenkoben.
Er unterstützt und initiiert Projekte mit dem dortigen Partnerverein, dem YMCA Tansania. Nach bereits erfolgter Verwirklichung zahlreicher Projekte steht momentan der Bau bzw. die Fertigstellung einer Primary School an.

Der Unterricht in den Kindergärten des YMCA Tansania steht Kindern verschiedener Glaubensrichtungen offen und erfolgt bevorzugt in englischer Sprache, was die Chancen für die spätere Arbeitswelt deutlich verbessert. Dessen ungeachtet werden die Kinder an den meisten Primary Schools in Suaheli weiter unterrichtet, wodurch die im Kindergarten erworbenen Englisch-kenntnisse nicht weiter vertieft und damit zwangsläufig vergessen werden. Da es außerdem zurzeit im ganzen Land an Schulen und Schulräumen fehlt, fiel 2017 anlässlich des Besuchs einer Delegation des CVJM Edenkoben in Tansania die Entscheidung, den Bau einer englisch-sprachigen Primary School beim YMCA in Kibaha im Osten Tansanias, ca. 30 km von Daressalam entfernt, zu finanzieren.

Ein Architekt erstellte Baupläne und statische Berechnungen für ein platzsparendes zwei-stöckiges Gebäude in Betonskelett-bauweise. Die Kosten für den Bau der Schule mit 8 Klassen-zimmern, 6 weiteren Räumen (Bücherei, Lehrerzimmer …) und Sanitäranlagen belaufen sich auf ca. 170.000 Euro.

Leider brachte die Corona-Pandemie auch hier erhebliche Verzögerungen mit sich, z.B. bei der Beschaffung des notwendigen schweren Geräts. Dennoch wurde inzwischen ein passendes Gelände gefunden und mit Hilfe von Planierraupen gerodet und eingeebnet. Auf diesem Areal wurde in einem nächsten Schritt eine Fundamentkonstruktion gefertigt, auf der im Folgenden ein Teil des Gebäudes für die ersten Klassenräume errichtet werden wird.

Mit diesem Projekt möchte der CVJM Edenkoben den betroffenen Kindern einen Zugang zu besseren Bildungsmöglichkeiten mit der Aussicht auf bessere Chancen in der Arbeitswelt ermöglichen und leistet somit einen überaus wichtigen Beitrag zur Überwindung der Arbeits- und Perspektivlosigkeit in Tansania.

Herzliche Einladung zum Mitlaufen und Unterstützen am Sonntag, 04.09.2022!

So funktioniert der Hungermarsch:

Start und Ziel ...

... ist am Sonntag, 04. September am Pfarrheim Herz Jesu, Salierstraße 98 a.
Begonnen werden kann zu jeder Zeit zwischen 9 Uhr und 12 Uhr.
Die  Eröffnungsveranstaltung ist um 9 Uhr im Pfarrheim.

Hungermarschkarten gibt es ...

... wie gewohnt:

  • Zentralbüro Pfarrei Hl. Edith Stein, Kirchenstrasse 10
  • Prot. Verbandspfarrei, Langgasse 54
  • Prot. Pfarramt 1, Langgasse 61

Man besorgt sich eine Hungermarschkarte und frägt Sponsoren in der Familie, im Freundeskreis, am Arbeitsplatz oder in der Schule, ob sie das Projekt mit einem bestimmten Betrag pro Kilometer unterstützen möchten. Die Sponsoren werden mit Name, Betrag und Anschrift auf der Karte eingetragen. Das ist wichtig für die Spendenbescheinigung. Ab 20 Euro stellen wir eine Spendenbescheinigung aus.

Nach dem Lauf:

  • Einsammeln der Sponsorengelder
  • Abgabe der ausgefüllten Hungermarschkarten
    im Prot. Pfarramt 1, Langgasse 61
    oder im Zentralbüro Pfarrei Hl. Edith Stein, Kirchenstrasse 10
  • Überweisen des Spendenbetrags auf folgendes Konto
    Prot. Verwaltungszweckverband
    Sparkasse Vorderpfalz IBAN DE77 5455.0010.0190.0065.85
    Stichwort: Hungermarsch Schifferstadt

Hier schon mal weitere Informationen über den CVJM in Edenkoben ...

... Tansania und die Projekte des CVJM finden Sie hier: