Hungermarsch am 07. Mai 2023: Zeit zu handeln
Projekt der MANTHOC Grundschule in Peru wird unterstützt
Nach Corona bedingten Einschränkungen in den letzten Jahren findet nun am Sonntag, 07.05.2023, ab 9 Uhr erstmals wieder der traditionelle Hungermarsch durch den Schifferstadter Wald statt.
In diesem Jahr sammeln wir für das Projekt des Vereins MANTHOC in Peru. Manthoc ist eine gewerkschaftsähnliche Organisation, die es in verschiedenen Städten in ganz Peru gibt und die sich für die Rechte arbeitender Kinder und Jugendlicher einsetzt. Seit 1986 existiert MANTHOC in Cajamarca dank der Initiative von Pfarrer Alois Eichenlaub aus Herxheim. Bei MANTHOC bestimmen die Kinder und Jugendlichen selbst mit und kämpfen für ihre Rechte. Pädagogisch begleitet werden sie dabei von einem Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden.
Bereits seit vielen Jahren arbeiten auch immer wieder deutsche Freiwillige aus dem Bistum Speyer und anderen Regionen im Rahmen eines Weltwärts-Freiwilligendienstes bei MANTHOC in Cajamarca mit. Die Projekte in Cajamarca werden auch vom Arbeitskreis Mission-Entwicklung-Frieden (MEF) der Pfarrei Hl. Edith Stein unterstützt; der AK MEF unterhält dabei Kontakte zum Förderverein MANTHOC e.V. Die Organisation setzt sich außerdem für die Bekämpfung von Armut ein, unterstützt die Familien ihrer Mitglieder und ermöglicht Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien den Schulbesuch. Für MANTHOC ist es wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen aus eigener Intitiative arbeiten, nicht ausgebeutet werden und eine Schule besuchen.
Die gesammelten Spenden sollen für die Überdachung des Schulhofs der MANTHOC Grundschule verwendet werden. Diese dient sowohl dem Regen- als auch dem Sonnenschutz während der Pausen und des Sportunterrichts, der dort ebenso stattfindet. Da Cajamarca auf einer Höhe von über 2000 Metern liegt, ist die Sonnenstrahlung dort sehr stark. In der Regenzeit (Oktober bis März) kommt es vermehrt zu heftigen Regenfällen. Mit einer entsprechenden Überdachung können Pausen und andere Aktivitäten wetterunabhängig draußen stattfinden.
Teilnahme und Ablauf
Ohne Formalitäten kann jeder teilnehmen. Ein paar Wochen vorher besteht die Möglichkeit, sich eine Teilnehmerkarte abzuholen. Nun kann man Verwandte, Bekannte, Freunde und Kollegen um eine Spende für jeden zurückgelegten Kilometer bitten. Der vereinbarte Betrag wird in der Teilnehmerkarte notiert und während der Teilnahme am Marsch bestätigt. Aus dem Spendenbetrag pro km und dem zurückgelegten Weg errechnet sich der Endbetrag, den ein Spender nach dem Marsch seinem Spender übergibt. Sind alle Beträge eingesammelt, werden sie auf ein Konto einbezahlt.
Termin und Ort
Start und Ziel des Hungermarsches ist das Prot. Gemeindezentrum (Lillengasse 99).
Die Marschstrecke kann 5, 10, 15 oder 20 km betragen. Sie führt auf gut ausgeschilderten Wegen durch den heimischen Wald. An den Kontrollstellen 5, 10 und 15 km gibt es kostenlos Tee. Zum Selbstkostenpreis wird am 10-km-Kontrollpunkt ein Eintopfessen angeboten. Rückfahrgelegenheiten
bestehen an den Kontrollpunkten 10 und 15 km. Am Ziel bekommt jeder Marschierer kostenlos einen kleinen Imbiss und ein Getränk, außerdem wird Kaffee und Kuchen angeboten.
Der Hungermarsch wird bei jedem Wetter durchgeführt. Da viele Menschen auf unserer Hilfe hoffen, wollen wir auch bei Regenwetter ihre Hoffnungen nicht enttäuschen.
Warum Hungermarsch?
Der Hungermarsch ist ein Solidaritätsmarsch für Hungernde und Notleidende der Dritten Welt. Es hat nichts mit unserem eigenen Hunger zu tun, sondern er möchte auf den Hunger in der Welt aufmerksam machen. Im Vordergrund dieser Aktion stehen gemeinsames Handeln und Bewusstseinsbildung.
Hungermarsch Konto (IBAN)
Prot. Verwaltungszweckverband
IBAN: DE77 5455 0010 0190 0065 85
Sparkasse Vorderpfalz
Stichwort: Hungermarsch 2023
Jeder Spender bekommt ab 20€ eine Spendenquittung zugestellt.
Teilnehmerkarten für MarschiererInnen
gibt es ab sofort
- im Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Edith Stein
Kirchenstr. 10
67105 Schifferstadt
Tel.: 06235-95 90 81
Email: pfarramt.schifferstadt@bistum-speyer.de - im Protestantischen Pfarramt 1
Langgasse 61
67105 Schifferstadt
Tel.: 06235-95 93 53
Email: evpfarramt1@evkirche-schifferstadt.de
Alle Informationen
- auch nochmals hier im angehängten Flyer
- und in einem Info-Abend u.a. mit Mitgliedern des Fördervereins MANTHOC e.V.
über die Projekte am
Donnerstag, 20. April, 19 Uhr
im Pfarrheim St. Jakobus
Kirchenstr. 16
67105 Schifferstadt