Christbaumsammelaktion 2020: Über 4.500 Euro für das Hungermarschprojekt der Indo-German School

Weit über 50 Helferinnen- und Helfer waren gestern, Samstag, 18. Januar bei der Christbaumsammelaktion des AK Ökumenischer Hungermarsch im Einsatz, die Schifferstadter Christbäume auf ihrem letzten Weg in den verdienten Ruhestand zu begleiten.

Wie immer hat man sich um 8.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Jakobus zum gemeinsamen Frühstück getroffen und die Lage angepeilt. Für die 6 Bezirke waren auch wieder Josef Breuer und Thomas Bartl mit ihren Traktorengespannen unterwegs, aber auch Jörg Caspers hat gleich zugesagt nach seiner Prämiere in diesem Jahr auch nächstes Jahr wieder dabei zu sein. Neben dem CVJM-Bus mit Anhänger kam leider nur ein Fahrzeug des Stadtservices zum Einsatz.

Aus Sicherheitsgründen wurden die Sammler diesmal mit den Bussen des Malteser Hilfsdienstes und der Ökumenischen Sozialstation zu ihren Sammelbezirken gebracht. Vom CVJM und ihrem Freundeskreis über Konfirmanden und Firmlinge und vielen Helferinnen und Helfern waren wieder viele Bewährte Akteure im Einsatz. Das Küchenteam hatte kaum Ruhepausen, um die hungrigen Helfer mit Chilli, Fleischkäse und der Kaffeepause mit selbstgebackenen Kuchen zu versorgen. Bemerkenswert war auch der Einsatz der Mitglieder des CVJM Edenkobens, die als Projektpartner des letzten Jahres die Aktion auch dieses Jahr unterstützt haben.
Trotz kleinerer Blessuren verlief die Sammelaktion auch dieses Jahr unfallfrei.

Das Hungermarschteam
dankt allen Helferinnen und Helfern
für ihren Einsatz
und den Spendern für das tolle Ergebnis!

Kontoverbindung für Spenden

SpenderInnen, die von den Sammlern nicht angetroffen wurden, können ihre Spende auf eines der Hungermarschkonten überweisen.

  • Sparkasse Vorderpfalz:
    IBAN DE65 5455 0010 0190 0808 12
  • Volksbank Kur- und Rheinpfalz
    IBAN DE31 5479 0000 0051 3060 40

Termininfo: Hungermarsch am Sonntag, 17.05.2020

Partner der diesjährigen Hungermarschaktion ist die Kita St. Jakobus und der Verein EHSIY e.V., mit Sitz in Heidelberg, der die Indo-German School unterstützen. Der deutsche Verein unterstützt die Schulaktivitäten und fördert den Zugang zu Bildung, mehr Gesundheit und die Überwindung von Kastengrenzen.