Roman Sturm und Christian Matthes
zum Kontaktformular
Donnerstag, 21. August 2025
19:15 Uhr
Pfarrgarten St. Laurentius
(Eingang Jägerstr. 14)
Der Männergesprächskreis "Adam, wo bist du" trifft sich am Donnerstag 21. August 2025 um 19:15 Uhr im Pfarrgarten von Sankt Laurentius in der Jägerstraße 14.
Thema: "Alle sollen eins sein, ...?"
Interessierte Männer sind herzlich willkommen!
Donnerstag, 12. Juni 2025
19:15 Uhr
Pfarrgarten St. Laurentius
(Eingang Jägerstr. 14)
Der Männergesprächskreis "Adam, wo bist du" trifft sich am Donnerstag 12. Juni 2025 um 19:15 Uhr im Pfarrgarten von Sankt Laurentius in der Jägerstraße 14.
Thema: "Wie kam die Zwiebel in die Bibel?"
Interessierte Männer sind herzlich willkommen!
Donnerstag, 22. Mai 2025
19:15 Uhr
Pfarrheim St. Laurentius
(Eingang Salierstr. 11)
Gläubige Vorstellungen von Maria sind vielfach befrachtet mit Legenden und Idealen, mit Wundererwartungen und Frömmigkeitspraktiken. Maria ist die wahrscheinlich berühmteste Frau der Weltgeschichte. In keiner anderen Glaubensgemeinschaft steht eine Frau so im Zentrum wie Maria im Christentum. Aus der Mutter Jesu wurde eine Figur des Glaubens, die Madonna, mit unzähligen kulturellen Ausformungen und Zuschreibungen. Einige ausgewählte Beispiele aus der Volkskunst und aus Brauchtum und Volksfrömmigkeit aus der Religionsgeschichte sollen in das Thema einführen. Wir wollen der Frage nachgehen, wie Brauchtum, Legenden und Wallfahrten das Bild von Maria geprägt hatten und uns über unsere eigenen Erlebnisse und Glaubenserfahrungen unterhalten.
Der Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" lädt interessierte Männer ein zum Treffen am Donnerstag 22. Mai 2025 um 19:15 Uhr in das Pfarrheim St. Laurentius, Salierstraße 11.
Donnerstag, 18. Juli 2024
19:15 Uhr
Pfarrgarten St. Laurentius
(Eingang Jägerstr. 14)
Der Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" trifft sich am Donnerstag, 18. Juli 2024 um 19:15 Uhr im Pfarrgarten von Sankt Laurentius in der Jägerstr. 14. Thema des Abends ist der "Du sollst dir kein Bildnis machen?" (Exodus 20,4)
Zu diesem Treffen gilt wie immer:
Donnerstag, 29. Februar 2024
19:15 Uhr
Pfarrheim St. Laurentius
(Eingang Salierstr. 11)
Der Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" trifft sich am Donnerstag, 29. Februar 2024 um 19:15 Uhr im Pfarrheim von Sankt Laurentius in der Salierstr. 11. Thema des Abends ist der Schalttag. Ein Tag wie jeder andere?
Zu diesem Treffen an einem seltenen Tag:
Donnerstag, 13. Juli 2023
19:30 Uhr
Pfarrgarten St. Laurentius
(Eingang Jägerstr. 14)
Der Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" trifft sich am Donnerstag, 13. Juli 2023 um 19:30 Uhr im Pfarrgarten von Sankt Laurentius in der Jägerstraße 14. Thema des Abends ist aus dem Psalm 57,2: "im Schatten deiner Flügel"
Auch für dieses Treffen im idyllischen Pfarrgarten gilt:
Donnerstag, 15. Juni 2023
19 Uhr
Pfarrgarten St. Laurentius
(Eingang Jägerstr. 14)
Der Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" trifft sich am Donnerstag, 15. Juni 2023 um 19:00 Uhr im Pfarrgarten von Sankt Laurentius in der Jägerstraße 14. Auch wer den ersten Teil der spannenden Spurensuche verpasst hat, kann zum zweiten Teil einsteigen. Interessierte Männer sind herzlich willkommen!
Dienstag, 18. April 2023
19 Uhr
Pfarrheim St. Laurentius
(Eingang Salierstr. 11)
Am Dienstag 18. April 2023 um 19:00 Uhr ist es wieder soweit: Der Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" trifft sich zum Thema "Den zehn Geboten auf der Spur" im Pfarrheim St. Laurentius (Eingang Salierstraße 11).
Donnerstag, 23. Februar 2023
19 Uhr
Pfarrheim St. Laurentius
(Eingang Salierstr. 11)
Am Donnerstag 23. Februar 2023 um 19:00 Uhr ist es wieder soweit: Der Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" trifft sich zum Thema "Fastentipps nach Jesaja 58" im Pfarrheim St. Laurentius (Eingang Salierstraße 11).
Interessierte Männer jeglichen Alters sind wie immer sehr herzlich willkommen!
Donnerstag, 19. Januar 2023
19 Uhr
Pfarrheim St. Laurentius
(Eingang Salierstr. 11)
Am Donnerstag 19. 'Januar 2023 um 19:00 Uhr trifft sich der Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" zum Thema "Homebanking = wo dein Schatz ist, da ist dein Herz" im Pfarrheim St. Laurentius (Eingang Salierstraße 11).
Interessierte Männer jeglichen Alters sind wie immer sehr herzlich willkommen!
Donnerstag, 15. Dezember 2022
19 Uhr
Pfarrheim St. Laurentius
(Eingang Salierstr. 11)
Am Donnerstag 15. Dezember 2022 um 19:00 Uhr trifft sich der Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" zu einem adventlichen Austausch im Pfarrheim St. Laurentius (Eingang Salierstraße 11).
Interessierte Männer jeglichen Alters sind herzlich willkommen!
Donnerstag, 08. September 2022
19 Uhr
Pfarrgarten St. Laurentius
(Jägerstr. 14, Schifferstadt)
bei Regen im Pfarrheim
(Eingang Salierstr. 11)
Mit einem Impuls zum Fest Mariä Geburt trifft sich der Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" am Donnerstag, 8. September um 19:00 Uhr im Pfarrgarten neben der Laurentiuskirche (Toreingang Jägerstraße 14). Interessierte Männer jeglichen Alters sind herzlich willkommen. Bei Regen findet das Treffen im Pfarrheim in der Salierstraße 11 statt.
Das Fest Mariä Geburt als Zugang zur Gottesmutter Maria
"Mariä Geburt fliegen alle Schwalben furt" weiß sicher noch der eine oder die andere über das Fest zu sagen, das im September gefeiert wird. Und in der Tat – in der ersten Septemberhälfte sammeln sich die Schwalben und ziehen in großen Schwärmen gen Süden. Unsere Vorfahren, die beobachtet hatten, dass die Schwalben um Mariä Verkündigung (25. März) kommen und um Mariä Geburt (8. September) wieder zurückfliegen, haben die Schwalbe zum Symboltier Mariens gemacht. Die Schwalbe gilt deshalb als Marien- oder Muttergottesvogel.
Das Fest Mariä Geburt – früher auch Kleiner Frauentag genannt – ist aus dem Weihefest der Kirche der Gottesmutter, "wo sie geboren ist", Ende des 5. Jahrhunderts entstanden. Heute ist diese Kirche der Mutter Marias, der heiligen Anna, geweiht. Bereits im 7. Jahrhundert feierte man Mariä Geburt schon im Osten und im Westen der Kirche.
Quelle: www.brauchtum.de
Dienstag, 16. August 2022
19:30 Uhr
Pfarrgarten St. Laurentius
(Jägerstr. 14, Schifferstadt)
bei Regen im Pfarrheim
(Eingang Salierstr. 11)
Mit einem Impuls zu diesem Bibelwort (vgl. 1. Könige 18, 44) trifft sich der Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" am Dienstag, 16. August um 19:30 Uhr im Pfarrgarten neben der Laurentiuskirche (Toreingang Jägerstraße 14). Interessierte Männer jeglichen Alters sind herzlich willkommen. Bei Regen findet das Treffen im Pfarrheim (Eingang in der Salierstraße 11) statt.
Donnerstag, 13. Januar 2022
19:30 Uhr
Kantine der Fa. Stahl
(Im Lettenhorst 2, Schifferstadt)
Wer kennt sie nicht, die biblischen Bilder vom Auszug aus Ägypten? Wo sind wir heute gefangen? Durch welches Meer will Gott uns heute zur Freiheit führen? Der Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" lädt interessierte Männer dazu ein, diesen Fragen nachzugehen am 13.01.2022 um 19:30 Uhr in der Kantine der Firma Stahl, Im Lettenhorst 2.
Dienstag, 7. Dezember 2021
19:30 Uhr
Kantine der Fa. Stahl
(Im Lettenhorst 2, Schifferstadt)
Mit Bildern und Impulsen einer Fatimareise lädt der Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" interessierte Männer ein zum Treffen und Austausch am 7. Dezember.2021 um 19:30 Uhr in der Kantine der Firma Stahl im Lettenhorst.
Donnerstag, 9. September 2021
19:30 Uhr
Kantine der Fa. Stahl
(Im Lettenhorst 2, Schifferstadt)
Von der Schöpfungsgeschichte bis zum Schotter in den Vorgärten der Gegenwart.
Der Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" lädt interessierte Männer ein zum Treffen und Austausch am Donnerstag, den 09.09.2021 um 19:30 Uhr in der Kantine der Firma Stahl im Lettenhorst.
Dienstag, 20. Juli 2021
19:30 Uhr
Kantine der Fa. Stahl
(Im Lettenhorst 2, Schifferstadt)
„Früher war der Kaplan für die Jugendarbeit zuständig“
„Nach dem Firmunterricht wurde Fußball gespielt“
„In der Messdienerstunde war immer was los“
Wann, wo und wie reden junge Leute heute über Glauben, über Gott und die Welt? Welche Zugänge zum Glauben passen dazu?
Da gibt es z.B. Alpha, eine Reihe von Treffen mit Impulsen zu Kernfragen des Lebens und des Glaubens.
In der Schifferstadter Pfarrei ist dieses Angebot ziemlich neu und daher (noch) unbekannt. Beim Männergesprächskreis „Adam, wo bist du?“ gibt es die Gelegenheit, sich einen Impulsbeitrag aus dieser Reihe anzuschauen und sich - ganz unter Männern - darüber auszutauschen.
Der Männergesprächskreis "Adam, wo bist du" lädt interessierte Männer ein zum Treffen am Donnerstag, den 01. Oktober 2020 um 19:30 Uhr in der Kantine der Firma Stahl im Lettenhorst.
Thema des Abends:
"Verschwörungstheorien"
Eigentlich ist es ganz einfach, in unserer modernen Welt sich eine neue Wahrheit zu erschaffen. Die Zutaten dafür finden sich nicht nur in der digitalen Welt, Verschwörungstheoretiker greifen gerne auf alte ungelöste Rätsel der Menschheit zurück und erfinden neue Lösungen. Gefährlich wird es dann, wenn diese unbelegten Wahrheiten einen Absolutheitsanspruch erhalten und sich deren Verbreiter gegen jede logische Argumentation verwehren. Diese Theorien verbreiten sich auch gerade durch religiöse Eiferer, die sich gegen jede liberale Glaubensauffassung verwehren und ihre Gegner bekämpfen. Der Gesprächsabend will sich mit Baukastensysteme, Medien und Filme, Literatur und der Auswirkung auf die Gesellschaft auseinandersetzen.
Termin und Ort:
Donnerstag, 01.10.2020, 19:30 Uhr
Kantine der Fa. Stahl (Im Lettenhorst 2, Schifferstadt)
Eine Voranmeldung ist diesmal nicht erforderlich. Die Daten der Teilnehmer werden am Abend erfasst und gem. den Regularien des Bistums Speyer durch das Pfarrbüro für die Dauer von 30 Tagen archiviert.
Herzliche Einladung an alle Männer, die sich für dieses Thema interessieren. Wir freuen uns auch sehr über "neue" Gäste in dem Kreis.
Der Männergesprächskreis "Adam, wo bist du" lädt interessierte Männer ein zum Treffen am Donnerstag, den 20. August 2020 um 19:30 Uhr in der Kantine der Firma Stahl im Lettenhorst.
Thema des Abends:
"Mein Camino. Begegnungen mit Menschen, mit der Natur, mit mir, mit Gott."
Der Jakobspilger Martin Wagner schildert seine Erlebnisse und Eindrücke auf dem Weg nach Santiago de Compostela.
Termin und Ort:
Donnerstag, 20.08.2020, 19:30 Uhr
Kantine der Fa. Stahl (Im Lettenhorst 2, Schifferstadt)
Anmeldung erbeten ganz einfach
Herzliche Einladung an alle interessierten Männer und Freunde
und gerne auch "neue" Besucher!
Thema des Abends:
„Und Gott sah, dass es gut war“
Wie Glaube und Umwelt zusammengehören.
Positionen der Ökotheologie und die Frage, wie uns der Glaube helfen kann, für mehr ökologische Nachhaltigkeit einzutreten.
Moderator: Philipp Kuhn
Termin und Ort:
Dienstag, 03.03.2020, 19:30 Uhr
Kantine der Fa. Stahl (Im Lettenhorst 2, Schifferstadt)
Herzliche Einladung an alle interessierten Männer und Freunde
und gerne auch "neue" Besucher!
Der Männergesprächskreis "Adam, wo bist du" lädt interessierte Männer ein zum Treffen am Dienstag 04.02.2019 um 19.30 Uhr in der Kantine der Firma Stahl im Lettenhorst. Thema des Abends: es geht u.a. um ein "Huhn mit Heiligenschein" und die Frage, was das mit uns Männern zu tun hat.
Termin und Ort:
Dienstag, 04.02.2020, 19:30 Uhr
Kantine der Fa. Stahl (Im Lettenhorst 2, Schifferstadt)
Herzliche Einladung an alle interessierten Männer und Freunde!
Der Männergesprächskreis "Adam, wo bist du" lädt interessierte Männer ein, der Faszination von Taizé nachzuspüren. Der Abend beginnt mit einer TV-Reportage über den kleinen Ort in Frankreich, der durch die dort lebende ökumenische Brüdergemeinschaft und die internationalen Jugendtreffen bekannt wurde. Pfarrer Albrecht Effler, der schon viele Gruppen nach Taizé begleitete, lädt anschließend dazu ein, eigene Erfahrungen auszutauschen.
Termin und Ort:
Dienstag, 12.11.2019, 19:30 Uhr
Kantine der Fa. Stahl (Im Lettenhorst 2, Schifferstadt)
Herzliche Einladung an alle interessierten Männer und Freunde!
... Du aber hast alles nach Maß,
Zahl und Gewicht geordnet ...
(Buch der Weisheit 11, 20)
Referent: Karl-Heinz Nagel
Termin und Ort:
Donnerstag, 14.03.2019, 19:30 Uhr
Kantine der Fa. Stahl (Im Lettenhorst 2, Schifferstadt)
Herzliche Einladung an alle interessierten Männer und Freunde!
Das Europa der Klöster
Referent: Pfarrer Albrecht Effler
Termin und Ort:
Dienstag (!), 18.09.2018, 19:30 Uhr
Kantine der Fa. Stahl (Im Lettenhorst 2, Schifferstadt)
Wir wollen im Anschluss an den Vortrag gemeinsam "Geräucherte Forellen" genießen und bitten daher um Teilnahmebestätigung (Anmeldung) bis zum 12.09.2018 an Karl-Heinz Nagel, per
Für das Essen berechnen wir den Selbstkostenpreis.
Herzliche Einladung an alle interessierten Männer und Freunde!
Referent: Karl-Heinz Nagel
Termin und Ort:
Donnerstag, 21.06.2018, 19:30 Uhr
Kantine der Fa. Stahl (Im Lettenhorst 2, Schifferstadt)
Herzliche Einladung an alle Männer, die dem "Bösen" auf die Spur kommen wollen!
"Und führe uns nicht in Versuchung"
Beten wir richtig?
Worum bitten wir?
Das wichtigste Gebet des Christentums, das Vaterunser, und das darin enthaltene Gottesbild.
Moderation: Pfarrer Albrecht Effler und Karl-Heinz Nagel
Termin und Ort:
Donnerstag, 24.05.2018, 19:30 Uhr
Kantine der Fa. Stahl (Im Lettenhorst 2, Schifferstadt)
Eine Einladung zum Nachdenken an alle Männer, Freunde und Interessierte!
Termin und Ort:
Donnerstag, 12.04.2018, 19:30 Uhr
Kantine der Fa. Stahl (Im Lettenhorst 2, Schifferstadt)
Herzliche Einladung an alle Freunde und Interessenten zu diesem ganz besonderen Treffen!
Die Küche der Väter – für alle Männer, die gerne essen und offen für unerwartete Begegnungen sind.
Termin und Ort:
Donnerstag, 15.03.2018, 19:30 Uhr
Kantine der Fa. Stahl (Im Lettenhorst 2, Schifferstadt)
Der Kreis ist auch offen für neue Interessierte - Herzliche Einladung an alle!
Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Gottes- und Heilsverständnis.
Schritte zum Dialog
Referent: Karl-Heinz Nagel
Termin und Ort:
Donnerstag, 15.02.2018, 19:30 Uhr
Kantine der Fa. Stahl (Im Lettenhorst 2, Schifferstadt)
Herzliche Einladung an alle Interessenten!
Karl-Heinz Nagel stellt das Ruhegebet nach Johannes Cassian vor.
Termin und Ort:
Donnerstag, 18.01.2018, 19:30 Uhr
Kantine der Fa. Stahl (Im Lettenhorst 2, Schifferstadt)
Das Ruhegebet, eine urchristliche Gebetsweise der alten Wüstenväter nach Johannes Cassian (360-435).
Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen!
Auf den Spuren der Reformation begleitet uns Pfarrer Thomas Jakubovski am Dienstag (!), 28.11.2017 um 19.30 Uhr in seinem Vortrag in einer kritischen Würdigung Luthers und der Reformation.
In der Woche des Gebetes, veranstaltet von der Pfarrei Hl. Edith Stein, beschäftigen wir uns am Donnerstag, 23.11.2017 um 19.30 Uhr mit dem Wunsch aller Menschen nach Frieden als Thema der Betstunde.
Am Donnerstag, den 26.10.2017 um 19.30 Uhr ist die alternative Kochshow zu Gast in der Kantine der Firma Stahl.
Karl-Heinz Nagel wird uns mit seinen Kochkünsten in die Welt der biblischen Rezepte einführen. Zu unserem abendlichen Mahl werden wir uns auch mit Wasser und Wein oder Säften stärken.
Über eine Anmeldung (persönlich oder Kontaktformular) würden wir uns freuen, damit wir besser planen können.
Roman Sturm und Christian Matthes
zum Kontaktformular