Jahresprogramm des Arbeitskreises "Senioren" der Pfarrei St. Laurentius ging in die zweite Runde

Das Halbjahresprogramm 2017/2 kann hier heruntergeladen werden.

Montag, 4. Dezember 2017

Pfr. Müller stellt "Adventliche Gestalten in der Bibel" vor.

Das Halbjahresprogramm des "AK Senioren" der Gemeinde St. Laurentius wird besinnlich ausklingen. Denn am Montag, 4. Dezember gestaltet Pfarrer Dr. Georg Müller ab 14.30 Uhr im Pfarrheim St. Laurentius einen adventlichen Nachmittag. Überschrieben ist er mit "Adventliche Gestalten in der Bibel".
In der Liturgie der Adventszeit stehen in den Lesungen der Prophet Jesaja und Johannes der Täufer, der als Vorläufer Jesu gilt, im Mittelpunkt. Sie weisen als Gestalten in einer interessanten Doppelung auf Jesus hin: im Hinblick auf die Geburt des Kindes aber auch als Vorankündigung des erwachsenen Jesus. Pfarrer Dr. Georg Müller wird an diesem Nachmittag auf interessante Weise aufzeigen und verdeutlichen, wofür diese beiden Gestalten stehen.

Der AK Senioren lädt alle Freunde und Interessierte hierzu herzlich ein.

Montag, 6. November 2017

Ein „Heimspiel“ im Pfarrheim St. Laurentius wird es hingegen am Montag, 6. November, geben. Denn ab 14.30 Uhr wird der stellvertretende Vorsitzende des Elisabethenvereins und der Ökumenischen Sozialstation über das Thema „Wenn ich mal alt werde oder krank und nicht mehr kann ...“ referieren.
Denn diese Frage stellen sich viele Menschen und versuchen, für sich selbst vorzusorgen. Oft gäbe man sich auch zur Selbstberuhigung die Selbstauskunft oder vertraue auf die Familie. Viele wollten aber auch ihren Angehörigen nicht „zur Last“ fallen und setzen auf private Vorsorge oder betreutes Wohnen, scheuen sich auch nicht davor, ein großes Vermögen dafür einzusetzen. Der Elisabethenverein und die Ökumenische Sozialstation seien gute Beispiele dafür, wie man in der ambulanten Pflege vorsorgen oder notwendige Pflege organisieren könne. Das neue Pflegegesetz sehe die Stärkung der ambulanten Dienste vor, denn ein Altersheim klassischer Prägung werde es in Zukunft wohl nicht mehr geben.

Montag, 9. Oktober 2017

Ein Ort mit Geschichte auf dem Weg in die Zukunft ist die Fürstbischöfliche Eremitage in Waghäusel, die am Montag, 9. Oktober, das Halbjahresprogramm bereichern wird. Dabei handelt es sich um ein durch Damian Hugo Philipp von Schönborn (Fürstbischof von Speyer) von 1724 bis 1729 errichtetes barockes Jagd- und Lustschloss mit acht „Eremiten-Pavillons“. Es ist ein sechzehneckiger Zentralbau mit vier kreuzförmig angelegten Flügelbauten sowie drei radial angeordneten Kavaliershäusern. Dazu gehören außerdem ein Eremitagegarten, eine Festwiese, ein Waldpark und ein Wagbachlauf. Im August 2016 wurde sogar zusätzlich ein kleiner Barockgarten nach historischen Plänen neu angelegt. Die Eremitage gehört zu den kulturellen Geheimtipps in der Region. Auch hier wird der Tag mit einem Restaurantbesuch abgerundet.

Dienstag, 5. September 2017

Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung des Arbeitskreises Senioren von St. Laurentius, die am 24. Juli in die schöne Zisterzienserinnen-Abteil Lichtenthal nach Baden-Baden führte, geht das zweite Halbjahresprogramm nicht minder interessant weiter. Denn nach der Beteiligung und der Teilnahme am Patronatsfest von St. Laurentius am 12. und 13. August führt die nächste Ausflugsfahrt zu keinem Unbekannten. „Im neuen Weinberg des Herrn“ ist dieser Tag überschrieben, an dem Pfarrer Peter Nirmaier in Maikammer besucht wird. Ausnahmsweise findet diese Fahrt aber an einem Dienstag statt, nämlich am 5. September.
Pfarrer Peter Nirmaier wird den Nachmittag mit den TeilnehmerInnen verbringen und dabei seine Gemeinden vorstellen. Abfahrt ist um 11.30 Uhr am Pfarrheim St. Laurentius in der Salierstraße. Bei einem gemütlichen Zusammensein in einem Restaurant in Maikammer wird der Tag ausklingen.

Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erteilt Gerda Magin, Telefon 06235-3701.
Zu den Veranstaltungen des AK-Senioren sind immer alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger jeden Alters herzlich willkommen!

Text: Inge Schade

Nach oben