Neues Halbjahresprogramm 2/2019 des Arbeitskreises "Senioren" der Gemeinde St. Laurentius vorgestellt

Immer wieder aufs Neue interessant und abwechslungsreich ist das jeweilige Halbjahresprogramm des Arbeitskreises "Senioren" der Gemeinde St. Laurentius. Auch im 19. Jahr seines Bestehens ist es deren rührigen Ansprechpartnerin Gerda Magin und ihrem Team gelungen, für alle Schifferstadter Bürgerinnen und Bürger ein abwechslungsreiches Programm anzubieten.

Besinnliches, Informatives, Unterhaltsames, Spannendes, Geselliges - seien Sie gespannt und herzlich dazu eingeladen!

Das Halbjahresprogramm 2/2019 kann hier heruntergeladen werden.

Montag, 22. Juli 2019

Das zweite Halbjahr begann unter dem Motto "Auf den Ton kommt es an" am Montag, 22. Juli, mit einer Fahrt zum Ziegeleimuseum in Jockgrim. Denn im 19./20. Jahrhundert hatten die weltbekannten Falzziegelwerke Ludowici ihren Sitz in diesem Ort. Das dazu 1996 eröffnete Museum gab einen faszinierenden Einblick in die gesamte Ziegelproduktion vom Tonabbau bis zum fertigen Ziegel. Außerdem wurden Berufe rund um die Ziegelherstellung vorgestellt von der Entwicklung des Dachziegels. Ein Höhepunkt der Ausstellung bildete der teilweise erhaltene Ringofen, der ursprünglich 90 Meter lang war. Dazu bildeten zwei originale Revolverpressen und eine Farbmühle beeindruckende Zeugen einer bewegten Epoche Industriegeschichte.

Erste Station dieses Ausflugstages war zunächst in Maikammer in einem Café. Nach der Führung war der Tagesabschluss ein Restaurantbesuch am Rhein.

Samstag/Sonntag, 10./11. August 2019

Am 10. und 11. August lädt der AK Senioren herzlich zum Patronats- und Gemeindefest St. Laurentius ein.

Montag, 26. August 2019

Ein Ausflug zur ältesten Ladenbaufabrikation steht am 26. August an. (Der vorgesehene Termin 2. September kann aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden.) Diese Fabrikation ist in Karlsruhe ansässig mit dem Namen "Markstahler und Barth". Das 1838 gegründete Unternehmen hat sich auf die Fahne geschrieben "Visionen realisieren". Dies geschieht bei der Herstellung und Vertrieb von Ladenausstattungen und Inneneinrichtungen sowie Komplettlösungen in den Bereichen Ladenbau, Innenausbau und Innenarchitektur. Das Traditionsunternehmen setzt auf Qualität, Flexibilität, Schnelligkeit, und Termintreue. Der sorgsame Umgang mit den Ressourcen ist wesentlicher Teil ihres betrieblichen Umweltmanagements.

Montag, 7. Oktober 2019

"Ja, so en guude Palzwoi", heißt es dann am 7. Oktober nach der Fahrt zur Winzergenossenschaft in Ruppertsberg, einer der modernsten und bestausgestatteten Kellereibetriebe in der Pfalz. Bei einer Führung werden die Teilnehmenden viel Interessantes erfahren. Denn hier wird die sogenannte "Terroir- Philosophie" vertreten, das heißt, die Winzergenossenschaft ist bestrebt, Weine zu erzeugen, in denen sich die Qualität der Weinberge, des Terroirs, wiederspiegelt. So könne beispielsweise ein Riesling auf verschiedenen Lagen ausgebaut und somit verschiedene Aromen im Wein erzeugt werden. Dabei sei man vor allem darauf bedacht, alten Erfahrungsschatz und ihre Kenntnisse über die vielen, auch noch so kleinen Weinbergsparzellen in ihrem Weinkeller anzuwenden. Kombiniert wird dieses Wissen mit ganz neuen, innovativen und schonenden Methoden, um die Weine noch frischer, noch feiner und harmonischer schmecken zu lassen.

Montag, 4. November 2019

Ein "Heimspiel" wird es am 4. November geben. Denn ab 14.30 Uhr wird im Pfarrheim St. Laurentius die Ludwigshafener Autorin Edith Bünnler zu Gast sein. Dabei wird sie bei Kaffee und Kuchen herbstliche Geschichten in hochdeutsch aber auch in Pfälzer Mundart zum Besten geben. Denn sie ist auch mehrfache Preisträgerin im "Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe". Bekannt ist sie vielen von ihren zahlreichen Lesungen im Rhein-Neckar-Raum, von literarischen Menüs oder durch Literaturgottesdienste. Ihre Maxime "Mit spitzer Feder lässt es sich gut an der Oberfläche unserer Alltäglichkeiten kratzen. Und mit jedem Federstrich sehen wir ein wenig deutlicher, was sich alles an Eigenheiten unter dem Mantel unseres angeblich so normalen Lebens verbirgt."

Montag, 2. Dezember 2019

Besinnlich wird das Jahr beim Arbeitskreis "Senioren" ausklingen, denn am 2. Dezember findet ab 14.30 Uhr im Pfarrheim St. Laurentius unter dem Motto "Zeit der Erwartung" ein adventlicher Nachmittag mit vorweihnachtlichen Liedern und erbaulichen Texten und Geschichten statt.


Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen ...

... erteilt Gerda Magin, Telefon 06235-3701.

Zu den Veranstaltungen des AK-Senioren sind immer alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger jeden Alters herzlich willkommen!

Nach oben