Wie das Bistumsblatt "der pilger" entsteht

Arbeitskreis "Senioren" St. Laurentius lädt alle Interessierten in die Redaktion ein

Der Arbeitskreis Senioren der Gemeinde St. Laurentius lädt am Montag, 17. Februar, alle Interessieren zu einer Besichtigung der Pilger-Redaktion in Speyer ein. Dabei wird vorgeführt, wie das älteste "Bistumsblatt" in Deutschland  entsteht.

Die erste Ausgabe erschien am 1. Januar 1848, damit weit vor der Vatikan-Zeitung "Osservatore Romano" etwa, die erst 1861 erstmals erschien. Maßgeblicher Motor bei der Gründung der Speyerer Kirchenzeitung "der pilger" war der damalige Bischof von Speyer, Nikolaus von Weis. Ihm schwebte eine Zeitung für das Kirchenvolk vor. Eigentlicher Gründer aber war Domvikar Franz Hällmeyer. Dieser – gerade mal 34 Jahre alt – verstand es, die neu aufbrechende Glaubensbegeisterung im Volk durch Beiträge in der neuen Kirchenzeitung zu fördern; gleichzeitig beleuchtete er gesellschaftlich und politische Strömungen. Bis heute versteht sich diese Kirchenzeitung als zentrales Kommunikationsorgan der Katholiken im Bistum Speyer. Die Berichterstattung aus den Pfarreien der Diözese nimmt nach wie vor einen breiten Raum ein.

Nach einer Führung durch die Redaktion wird auch die dort vorhandene Gedenkstätte über das Leben und Dasein der Heiligen Edith Stein zu sehen sein, unterlegt mit interessanten Informationen über die Heilige.

Der Ausklang des Tages bildet ein gemütlicher Restaurantbesuch.

Bericht: Inge Schade

Info: Besuch der Pilger-Redaktion

Termin: Mo., 17. Februar 2020
Abfahrt: 14.15 Uhr

Anmeldungen sind möglich bei:
► Gerda Magin, Telefon 06235-3701
► Mathilde Sattel, Telefon 06235-7730

der pilger im Internet: www.pilger-speyer.de