News der Kolpingsfamilie Schifferstadt e.V.:

Einstimmung
in die weihnachtliche Botschaft

"Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht." (Jes 9,1)

Dies ist die alttestamentliche prophetische Botschaft in der Heiligen Nacht. Einem verwüsteten Land, einem verängstigten Volk sagt der Prophet (um 750 v.Chr.) hoffnungsvolle Zukunft an, in der es Gerechtigkeit, Friede, Freude gibt.
Mit Jesus Christus ist dieses Licht in die Welt gekommen, das feiern wir an Weihnachten.
Wo uns persönlich diese Botschaft trifft, werden wir nachspüren mit Erzählfiguren.

Die Kolpingsfamilie lädt (nicht nur Mitglieder!) ein zur Einstimmung in das Weihnachtsfest am Dienstag, 17. Dezember 2024, 18.00 im Pfarrheim Herz Jesu (Salierstr. 98).

"Kicken für Iquique"

Viele Tore für einen guten Zweck

"Heute spielen in der Neuen Kreissporthalle in Schifferstadt Freizeitfußballer von Schifferstadter Vereinen und Gruppierungen für einen guten Zweck", verkündete am frühen Morgen des Allerheiligentages der Moderator von RPR1 im Radio. Karlheinz Steck vom Orga-Team der Kolpingfußballer informierte in einem kurzen Statement die zahlreichen Zuhörer im Sendegebiet über die jahrzehntelange Unterstützung aus Schifferstadt für das Kinderheim des verstorbenen Steyler Missionars Paul Oden in Iquique/Chile.

Der Freundeskreis "Kicken für Iquique" war an diesem Tag bestens vorbereitet, um seine Sportler und Gäste aus nah und fern kulinarisch zu verwöhnen, wobei das legendäre Kuchenbüffet besonders hervorstach.

In seinem Grußwort hob der erste Beigeordnete der Stadt, Herr Patrick Poss, die besondere Bedeutung dieses Benefitzturniers heraus, das mittlerweile aus dem Veranstaltungskalender der Stadt nicht mehr wegzudenken ist. Vorstand Gerhard Weimer wünschte dem Turnier einen "verletzungsfreien und torreichen" Verlauf. Letzteres wurde von den Mannschaften mit einer Torquote von 85 Treffern prompt erfüllt. Die medizinische Abteilung hatte in diesem Jahr deutlich mehr zu tun, konnte aber die vielen kleinen Blessuren zeitnah und professionell behandeln. "Das waren die heilenden Hände" entlockte es dem LCS-Kicker Jan Hempker, der die medizinische Betreuung überschwänglich lobte.

Die zahlreichen Zuschauer konnten sich über  viele Tore freuen, insbesondere bei den Platzierungsspielen. Die rote Laterne ging in diesem Jahr an das junge Team der Meßdiener, denen der berühmte "Fußball-Gott" nicht hold war. Im Spiel um Platz 7 bezwangen die Leichtathleten die Stadtkapelle mit 5:2. Platz 5 belegte die Spielgemeinschaft Stadtwerke/Feuerwehr/Stadtverwaltung nach einem 4:0 Sieg über die Jungs vom Forum Delta. Im kleinen Endspiel trafen die beiden Kolping-Teams aufeinander. Letztendlich siegten die Kolping-Herren gegen die Jungkolping mit 2:1 im 9m-Schießen.

Verdienter Turniersieger mit 5:1 wurde 2024 die Familien-Fußball-Gemeinschaft (FFG) Schwarz im Duell mit den Handballern, die erneut unter Beweis stellten, dass sie nicht nur das "Spiel mit den Händen" beherrschen.

Dem Orga-Team sowie dem Freundeskreis Iquique als Veranstalter ist es ein Herzensanliegen, an dieser Stelle den teilnehmenden Mannschaften zu danken. Ohne deren Bereitschaft, auch unter widrigsten Umständen ein Team auf die Beine zu stellen, wäre kein Turnier möglich. Den verantwortlichen Personen gebührt höchster Respekt. Beispielhaft sei die Spielgemeinschaft Stadtwerke/Feuerwehr/Stadtverwaltung erwähnt, die – in Unterzahl angereist – kurzfristig noch Spieler nachgeordert hatten, um einen ordnungsgemäßen Turnierablauf zu gewährleisten. "Andere hätten abgesagt, wie es bei Turnieren nicht unüblich ist. Das macht den Unterschied bei unserem Benefizturnier," lobte Orga-Mitglied Karl Teutsch die teilnehmenden Teams in höchsten Tönen.

Der diesjährige Spendenbetrag liegt bei 5.200.- Euro.

Bericht und Bilder: Karlheinz Steck für die Kolpingsfamilie