Über das Formular können Sie/kannst Du mit dem Messdienerleitungsteam (MLT) Kontakt aufnehmen Kontaktformular
Messdiener St. Jakobus
News der Messdiener St. Jakobus:
Messdiener der Pfarrei grüßen aus dem Bayerischen Wald
Die traditionelle Messdienerfreizeit der Pfarrei Hl. Edith Stein Schifferstadt findet in diesem Jahr im Haus Waldmichl in Haidmühle (Ortsteil Frauenberg) im Bayerischen Wald statt. Dort verbringen rund 30 Messdiener/innen ereignisreiche Tage und spannende Aktionen.
Chor- und Gemeindefest 2025
Kirchenmusik, Gemeindeausschuss und Messdiener St. Jakobus organisieren gemeinsam das Fest im September.
Gemütliches Miteinander, Kulinarisches, eine Aufführung und ein ökumenisches Abendlob zählen zu den Programmpunkten.
Ab April 2025: Monatlich Kuchenverkauf zur Unterstützung der Jugendarbeit
MessdienerInnen aus St. Jakobus laden zu Kuchen ein
Jeden ersten Sonntag im Monat - beginnend mit So., 06.04.2025, laden die MessdienerInnen St. Jakobus nach der Sonntagsmesse zum Kuchenverkauf auf dem Ernst-Ripplinger-Platz (Kirchenvorplatz der Kirche St. Jakobus, Kirchenstr. 14) ein. Eine Auswahl an selbstgebackenen Kuchen, Muffins und Torten wartet darauf, direkt in Gesellschaft gegessen oder mitgenommen zu werden. Ein Stück kostet 1 Euro, und der gesamte Erlös kommt der Jugendarbeit der Messdiener St. Jakobus zugute.
So unterstützen Sie mit jedem Kauf unsere gemeinsamen Aktivitäten.
Wer möchte, kann gerne eine eigene Tupperdose mitbringen und den Kuchen mit der Familie zuhause genießen.
Kommen Sie gerne vorbei, nehmen sich ein Stück mit und unterstützen Sie unsere Jugend.
Ihre Messdienerinnen und Messdiener der Gemeinde St. Jakobus
Von Seen, Schlössern und Erinnerungen – ein Freizeitbericht
<<für einen weiteren Moment>>
Was macht das "Gefühl Messdienerfreizeit" aus? Manuel Franz berichtet von der Sommerfreizeit 2024 mit den MessdienerInnen unserer drei Gemeinden.
In diesem Jahr fuhren wir Messdiener aus allen 3 Gemeinden der Pfarrei gemeinsam wieder auf Freizeit. Dagegen kann man kaum von Tradition sprechen, dass ich hier einen kleinen Einblick und Reisebericht verfasse und doch möchte ich, meinen Beweggründen des letzten Jahres eingedenk, berichten ...
Wer wir sind:
Wir, die Messdiener*innen der Gemeinde St. Jakobus, bestehen derzeit aus rund 40 Personen im Alter von 10-24 Jahren. Davon bilden 19 der Ältesten das Messdiener-Leitungsteam, kurz „MLT“.
Wir übernehmen aber nicht nur den klassischen Dienst am Altar während des Gottesdiensts, sondern sind auch zuständig für die jährliche Sternsingeraktion und das Klappern sowie als Helfer bei Aktionen und Festen rund um die Gemeinde, wie beispielsweise das Gemeindefest oder den Martinsumzug.
Was wir tun:
Unsere Hauptaufgabe ist natürlich das Dienen, also das Helfen bei den wöchentlichen Gottesdiensten und den großen Festgottesdiensten. Aber auch bei Hilfsaktionen wie dem Sternsingen, das zu Beginn des Jahres stattfindet, engagieren wir uns tatkräftig und sammeln durch das Ziehen von Haus zu Haus Geld für Kinder in Not.
Im Sommer findet das Gemeindefest statt, hier bedienen wir die Gäste, kümmern uns um Waffelverkauf und Bierausschank und bieten kleinere Attraktionen wie eine Tombola und Kinderschminken an. In den letzten zwei Wochen der Sommerferien freuen sich viele auf die jährliche, allseits beliebte Messdienerfreizeit. Hier haben wir in einem Selbstversorgerhaus ein täglich wechselndes Angebot an Ausflügen, Spielen und jeder Menge Spaß.
Darüber hinaus unternehmen wir im Frühling, Sommer, Herbst und Winter jeweils einen großen Ausflug, bei dem Spaß und Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Des Weiteren bieten wir jede Woche samstags gemeinsames Fußballspielen an, wobei wir auch mehrere Messdienerfußballturniere besuchen. Das MLT besucht zudem hin und wieder die Häftlinge der JSA Schifferstadt, um mit diesen Fußball zu spielen, oder nimmt an Benefizturnieren wie „Kicken für Iquique“ teil. Es gibt auch zwei wöchentliche „Gruppenstunden“, in denen nach Lust und Laune gespielt, gebastelt oder einfach nur geredet werden kann. Seit 2018 veranstalten wir den Neujahrsempfang der Messdiener St. Jakobus, ein Benefizessen, bei dem wir selbst mit etwas
Unterstützung kochen und servieren.
Wie werde ich Messdiener*in:
Die Messdiener*innen machen jedes Jahr während der Erstkommunionvorbereitung Werbung, teilen Anmeldungen aus, und auch im Religionsunterricht wird diese Möglichkeit angesprochen. Die Aufnahme bei den Messdiener*innen erfolgt dann nach der Erstkommunion. Wer sich später dazu entscheidet, Messdiener*in werden zu wollen, ist selbstverständlich auch herzlich willkommen. Dazu genügt es, sich an einen der Pfarrer oder die Messdiener*innen zu wenden; diese leiten alles weitere in die Wege.
Die Anmeldung zu den Messdiener*innen einer unserer Gemeinden ist auch mit ► diesem Formular möglich.