Erster Neujahrsempfang der Messdiener St. Jakobus Schifferstadt- Benefizessen für die Jugendarbeit

Am 20. Januar 2018 um 17:00 Uhr war es soweit: Die Türen des Pfarrzentrums St. Jakobus öffneten sich zum ersten Neujahrsempfang der Messdiener.

Unter dem Titel „Neujahrsempfang der Messdiener St. Jakobus Schifferstadt- Benefizessen für die Jugendarbeit“ empfing das gesamte Messdienerleitungsteam gemeinsam mit den Freizeitköchen Jutta & Gerald Schmitt etwa 65 Gäste, um sie mit einem selbst erdachten und zubereiteten 3-Gänge-Menü zu verköstigen und ihnen einen gemütlichen, wenngleich dennoch eleganten Abend zu bereiten.

Aufgeteilt in Teams, welche sich um Dekoration, Bedienung, Ausschank und Küche kümmerten, waren alle eifrig dabei, mal eine etwas andere, bisher selten gezeigte Seite der Messdiener zu zeigen. Dies zeigte sich bereits im vielerlei gelobten, professionellen Empfang der Gäste mit Sektempfang und Platzanweisern, der so manchen Gast positiv überraschte, da vielerseits die Erwartungen an den gesamten Abend zwar nicht niedrig, aber keinesfalls derart hochwertig gewesen waren, wie er sich letztendlich herausstellte. O-Ton: „Ich bin ganz unpassend gekleidet, damit habe ich nicht gerechnet!“

Nachdem alle Gäste, unter anderem neben vielen Eltern und Freunden der Messdiener auch Pfarrer Müller, Pfarrer Effler, ein Team des Schifferstadter Tagblatts und Bürgermeisterin Ilona Volk, Platz genommen hatten, gab es eine kurze Willkommensrede. Dann wurde auch schon recht zügig die Vorspeise, eine leckere Karotten-Ingwer- Cremesuppe mit einer Orangennote, serviert. Nach einem kurzen Tischgebet von Pfarrer Müller hieß es: „Guten Appetit!“

Die Hauptspeise bestand aus geschmortem Rindergulasch, Butterspätzle und Rotkraut, für die Vegetarier gab es anstelle des Fleischs Tofu. Die Nachspeise bildete ein kunstvoll angeordneter Dessertteller, mit einem Dreierlei aus Waffelherzen mit Beerengrütze, Schoko-Mousse und einem Klassiker der Messdienerfreizeit, ein sog. Fanta-Kuchen von Jutta Schmitt.

Während den Gängen sorgte leise Hintergrundmusik für das gewisse Etwas. Wer danach noch eine Kleinigkeit zum Verdauen wollte, konnte aus einem Angebot von 3 Schnäpsen wählen, oder den Abend gemütlich bei einer Tasse Kaffee, großzügiger Weise bereitgestellt vom Weltladen Schifferstadt, ausklingen lassen.

Zu guter Letzt versammelte sich das gesamte MLT, einschließlich der beiden Köche, auf der Bühne, um den Gästen für ihr zahlreiches Erscheinen und den gelungenen Abend zu danken, und Jutta & Gerald Schmitt als Dank für ihre Arbeit und ihr Engagement auch hinter den Kulissen ein kleines, persönliches Geschenk zu überreichen. Dies und den Abend als solchen quittierten die Gäste mit anhaltendem Applaus. Die gesammelten Spenden fließen in die Kasse der Messdiener St. Jakobus, um die jährlichen Ausflüge, Aktionen und die Messdienerfreizeit zu unterstützen, die auch auf Stellwänden bzw. mithilfe von Beamer und Leinwand zu sehen waren.

Der Neujahrsempfang war aber nicht nur finanziell ein voller Erfolg, sondern auch organisatorisch und ablauftechnisch ein Beweis dafür, dass auch solche Großprojekte, die bzgl. Planung, Durchführung etc. neu für die Messdiener sind, als Team trotz zweifelnder Stimmen von außen bravourös gemeistert werden können. Neben dem köstlichen Essen und dem professionellen Ablauf des Abends hoben die Gäste besonders die äußerst ansprechende Dekoration der Tische, die optische Erscheinung der Bedienungen und des Ausschank-Teams sowie den selbst erdachten Dessertteller, der beweist, dass das Auge nun mal mitisst. Der Abend schloss mit einem Open-End, wobei alle Gäste den Nachhauseweg satt, beeindruckt, und vor allem begierig auf eine wenigstens jährliche Wiederholung dieses Spektakels antraten. Die Messdiener St. Jakobus Schifferstadt bedanken sich bei allen Gästen, Helfern vor und hinter den Kulissen (v.a. Jutta & Gerald Schmitt), der Pfarrei zur Bereitstellung der Räumlichkeiten, und allen anderen für einen großartigen, unvergesslichen Abend und versprechen eine Wiederholung des Neujahrsempfangs, sowie das Wenige, was noch nicht ganz perfekt war, zu verbessern.

i.A. des MLT´s Jan Hosenmann

Nach oben


alle Bilder des Abends:

Nach oben


Erster Neujahrsempfang der Messdiener St. Jakobus mit 3-Gänge-Menue war ein großer Erfolg

„Benefizessen für die Jugendarbeit“ erbrachte über 1000 Euro

Die Premiere ist gelungen! Denn der erste Neujahrsempfang der Messdiener St. Jakobus am vergangenen Samstagabend, am 20. Januar, war ein toller Erfolg – und dies gleich in vielerlei Hinsicht.
Zunächst ist es ihnen gelungen, dem Pfarrzentrum St. Jakobus durch eine wunderschön abgestimmte Dekoration eine festliche Atmosphäre mit einer Wohlfühlatmosphäre zu verleihen, die zum gemütlichen Verweilen eingeladen hatte. Die Messdiener ihrerseits hatten sich als „i-Tüpfelchen“ besonders in „Schale geworfen“, um ihre zahlreichen Gäste in ansprechender Weise bewirten zu können.

Insgesamt waren an diesem Abend 20 MessdienerInnen im Einsatz, die für den Ausschank und die Bewirtung sorgten und das Küchenteam unterstützten. Dieses bestand aus Jutta und Gerald Schmitt, die auch bei den Messdienerfreizeiten bestens für das leibliche Wohl der Jugendlichen sorgen. In Absprache mit dem Messdienerleitungsteam kreierten sie dann auch an diesem Abend ein feines 3-Gänge-Menue. Die Vorspeise bestand aus einer köstlichen Karotten-Ingwer-Cremesuppe mit feiner Orangennote, als Hauptspeise wurde geschmortes Gulasch vom Rind (alternativ vegetarisches Gulasch aus Tofu) mit Rotkraut und Spätzle serviert und das Dessert unter dem Namen „Dreierlei“ beinhaltete frische Waffelherzen mit Beerengrütze, Schoko-Mouse und „Fantakuchen“, ein „Dauerbrenner“ bei jeder Messdienerfreizeit, was alles sehr dekorativ angerichtet war.

Großes Lob zollten dann auch die Gäste den beiden Köchen und ihrem Team für dieses exzellente Abendessen. Da es sich hierbei um ein „Benefizessen für die Jugendarbeit“ handelte, war die Spendenbereitschaft anschließend groß, denn über 1000 Euro waren das stolze Ergebnis, das in die Kasse der Messdiener fließen kann.

„Ich finde es großartig und eine schöne Aktion, dass die Messdiener selbst etwas dafür tun, um ihre Kasse etwas auffüllen zu können“, lobte Bürgermeisterin Ilona Volk das Engagement der Jugendlichen, die wie die Pfarrer Dr. Georg Müller und Albrecht Effler, sowie Diakon Hans Sattel und Pastoralreferent Heinrich Schmith unter den Gästen war, die ebenfalls vom Tun der Ministranten begeistert waren. „Wir werden mit diesem Betrag unter anderem unsere Messdienerfreizeit unterstützen, damit sie aufrecht erhalten werden kann“, berichtete Lukas Landwich vom Messdienerleitungsteam dann auch im Gespräch mit dem Schifferstadter Tagblatt. In diesem Jahr findet sie vom 20. Juli bis 3. August in Haidmühle (Bayern) statt, an der alle Schifferstadter MessdienerInnen teilnehmen können.

Informationen zur Sommerfreizeit und der Romwallfahrt der Messdiener finden Sie hier auf unseren Sonderseiten.

Doch auch außerhalb dieser traditionellen Freizeit unternehmen die Messdiener interessante Ausflüge und sonstige Aktionen. So steht als nächstes ein Ausflug zur Schlittschuhbahn nach Mannheim ins Eissportzentrum Herzogenried auf dem Programm. Am Herzen liegen ihnen aber auch die fünf Patenkinder aus Burkina Faso, die sie regelmäßig unterstützen.

(Bericht: Inge Schade, Schifferstadter Tagblatt)

Nach oben