„Zu Gast in der Pfalz“

Messdiener St. Jakobus hatten zum Neujahrsempfang eingeladen

Sichtlich wohl fühlten sich die zahlreichen Gäste beim diesjährigen Neujahrsempfang der MessdienerInnen St. Jakobus, der am Samstag, 15. Februar, im Pfarrheim St. Jakobus stattfand.
Das komplette Messdienerleitungsteam mit 25 jungen Damen und Herren war dabei im Einsatz, die im chicen Dress für den Ausschank und die Bewirtung sorgten und das Küchenteam organisatorisch unterstützten.

Die Veranstaltung begann mit einem (Sekt-)Empfang und leckeren Häppchen als „Gruß aus der Küche“ im Foyer, bevor sich die Gäste in den Saal begaben, dem die MessdienerInnen durch eine wunderschön abgestimmte Dekoration eine festliche Atmosphäre verliehen hatten und zum gemütlichen Verweilen einlud.

Ihre Verbundenheit mit den Messdienern zeigten auch Pfarrer Dr. Georg Müller, Pfarrer Albrecht Effler, Pfarrer Ralf Feix, Pfarrer Peter Nirmaier, Diakon Helmut Weick, Pastoralreferent Heinrich Schmith und Bürgermeisterin Ilona Volk.

„Zu Gast in der Pfalz“ lautete das Motto der dritten Auflage dieser Veranstaltung, deren Gäste Jan Hosenmann und Markus Mattern vom Messdienerleitungsteam ein herzliches Willkommen entboten. Getreu dem Motto erfolgte diese in „pälzisch“ aber auch in „hochdeutsch“ für die „Zugereisten“ und der pfälzischen Sprache nicht ganz so mächtig.

„Ich finde es großartig und eine schöne Aktion, dass die jungen Menschen selbst etwas dafür tun, um ihre Kasse auffüllen zu können“, lobte Bürgermeisterin Ilona Volk im Gespräch mit dem Schifferstadter Tagblatt dann auch das Engagement der Jugendlichen.

Wesentlichen Anteil am Gelingen des Abends hatte auch das Ehepaar Jutta und Gerald Schmitt, das in Absprache mit dem Messdienerleitungsteam ein erlesenes 3-Gänge-Menü zubereitete.

Als Vorspeise gab es „Keschdesupp“ mit frischem Weißbrot und „Saumaachecarpaccio un Grienes quer durch de Gaade“ sowie als Hauptspeise „Rieslingworzelflääsch an Saumaache und Lewwerworschd mit saure Gebläddelde un Zwiwwelsooß“, (alternativ Zucchini Rellcher mit Schofskees und Tomatesooß, dazu selbschdgemachte Gemiesedaler). Das Dessert mit dem Namen „Pälzer Dreierlei“ beinhaltete eine kleine „Dambnudel“, einen „Amen Ridder“ und „Vanillesooß an rooder Birn“. Abgerundet wurde das Menü mit  feinen „Keesvariationen“ am Buffet. Auf Wunsch wurde auch Kaffee und Pfälzer Schnaps serviert.

Großes Lob zollten dann auch die Gäste den beiden „Messdienerfreizeit-Sterneköchen“ für dieses exzellente Essen. „Sie haben mit viel Liebe und Herzblut diesen Abend erst ermöglicht. Ohne sie wäre er nicht durchführbar gewesen“, richtete Jan Hosenmann im Namen des Messdienerleitungsteams seine Dankadresse an das engagierte Ehepaar der Gemeinde St. Jakobus.

Die Gäste zeigten sich aber auch äußerst beeindruckt von den Leistungen der Messdiener, die organisatorisch perfekt die Fäden in der Hand hatten. Doch damit nicht genug. Denn auch im Laufe des Jahres werden die MessdienerInnen zahlreiche Aktivitäten unternehmen. So nannte Lilli Reimer vom Messdienerleitungsteam außer dem Dienen bei Gottesdienstes und das „Klappern“ an den Kartagen unter anderem Ausflüge, einen Grillnachmittag, einen Filmabend und eine Messdienerfreizeit, die in diesem Jahr vom 31. Juli bis 14. August nach Bösingfeld (Nordrhein-Westfalen) führen wird, die Beteiligungen beim Gemeindefest St. Jakobus und St. Martin sowie die Nikolausaktion. Außerdem finden jeden Montag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr die Gruppenstunden im Mehrzweckraum des Pfarrheims St. Jakobus, Kirchenstraße 16, und samstagmorgens von 10 Uhr bis 12 Uhr Messdienerfußball in der Sporthalle der Grundschule Nord, Rehbachstraße 9, statt. Zu diesen Terminen sind natürlich alle Interessierten immer herzlich eingeladen.

Bericht: Inge Schade; Bilder: Messdiener St. Jakobus

Das Messdienerleitungsteam dankt allen Gästen
für ihr zahlreiches Erscheinen,
die Unterstützung und vor allem für die großzügigen Spenden!


Herzlichen Dank auch an die Sponsoren!

Finanziell unterstützt wurde der Neujahrsempfang von:

  • Elektro-Ohnheiser (Burgstraße 62)
  • Metzgerei Stephan Mayer (Speyerer Str. 43)
  • Bäckerei Martin Weißenmayer (Sommerstr. 26)
  • Weltladen Schifferstadt (Hauptstr. 6)

Die Menükarte