Messdiener St. Laurentius erleben abwechslungsreiche Woche im Norden
Wir, 14 Messdienerinnen und Messdiener der Gemeinde St. Laurentius, im Alter von 10 bis 22 Jahren, machten uns zu Beginn der Sommerferien mit der Bahn auf den Weg in den Norden, um unsere diesjährige Sommerfreizeit im zwischen Hamburg und Lübeck gelegenen Bad Oldesloe zu verbringen.
Untergebracht waren wir in der örtlichen Jugendherberge. Nachdem der erste Tag fast ganz von der Anreise in Beschlag genommen wurde, besuchten wir am folgenden Tag die sonntägliche Messe in der örtlichen katholischen Kirche und erkundete anschließend die Altstadt und den Kurpark der Stadt. Am Abend stieß Pfarrer Georg Müller zur Gruppe, um die beiden folgenden Tage mit uns zu verbringen.
Am darauf folgenden Tag erwanderten wir das sich direkt an die Jugendherberge anschließende idyllische Naturschutzgebiet "Brenner Moor". Das Ziel des Ausfluges war das Kloster Nütschau, wo uns Bruder Benedikt schon erwartete, um uns das Kloster zu zeigen und uns vom Klosterleben zu berichten. Nach der Teilnahme am Mittagsgebet traten wir den Rückweg zur Jugendherberge an, jedoch zu Wasser, per Kanu ging es über die Trave.
Am nächsten Tag fuhren wir in den direkt am Meer gelegenen großen Erlebnispark "Hansa-Park", wo zahlreiche große und kleine Karussells, Wasser- und Achterbahnen darauf warteten von uns getestet zu werden.
Nach diesem erlebnisreichen, aber anstrengenden Tag gingen wir es am nachfolgenden Tag etwas gemütlicher an. Wir besuchten den Kalkberg der nahegelegenen Stadt Bad Segeberg. Nach einem Besuch in der Welt der Fledermäuse, wo wir eines der größten Winterquartiere für Fledermäuse, eine riesige Höhle, und das dazugehörige Museum samt lebendiger Fledermäuse bestaunten, wurde es anschließend spannend. Wir durften die jährlich auf dem Kalkberg stattfindenden "Karl-May-Festspiele" mit einer packenden Inszenierung der Abenteuer von Winnetou erleben.
Der letzte Ausflug unserer diesjährigen Sommerfreizeit führte uns in die wunderschöne Hansestadt Lübeck und anschließend an den nahegelegenen Strand von Lübeck-Travemünde, der dank passendem Wetter zum Baden einlud. Der Tag endete mit einer Nachtwanderung samt Gruselgeschichte. Zur täglichen Abendgestaltung über die Woche gehörten Tischtennisturniere sowie Gruppen- und Gesellschaftsspiele. Müde, aber glücklich betraten wir nach einer Woche wieder Schifferstadt Boden, wo uns unsere Eltern schon sehnsüchtig erwarteten, froh darüber, dass das Wetter zumeist mitspielte und vom in Hamburg stattfindenden G20-Gipfel nur wenig zu spüren war.
Text und Fotos: Johannes Gütter