Ein Abend für das Herz

„Bella Notte“: Wunderschöner Liederabend mit dem Chor der Herz-Jesu-Kirche

Mit dem vielversprechenden Titel „Bella Notte – eine italienische Nacht“ war der Liederabend des Chors der Herz Jesu Kirche überschrieben, der am Samstagabend, 21.07.2018 stattfand.

Wegen des vorangegangenen Regens und der unsicheren Witterung fand die Veranstaltung aber nicht wie vorgesehen im Hof vor dem Pfarrheim statt, sondern in dessen großen Saal, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Denn der Austragungsort war bis auf den letzten Platz besetzt und auch der vorherige gesellige Teil mit erfrischenden Getränken und einem delikaten Häppchenbuffet kam bestens an und fand großen Zuspruch. So konnte man sich bestens gestärkt der klangvollen Italienreise widmen, die sich zu einem "Abend für das Herz" entwickelte, die von Opernmelodien, liedhafte Kanzonen, Filmhits bis hin zu Schlagern über "Bella Italien" viel zu bieten hatte.

Moderiert wurde der Abend von den Chormitgliedern Kerstin Mikosch und Gerhard Mares, die die Stücke inhaltlich erläuterten und unter anderem auch mit Zitaten von Heinrich Heine und Johann Wolfgang von Goethe verbanden, der mit seinen damaligen Italienreisen schon zum "Trendsetter" wurde. Als eine exzellente, stilsichere und einfühlsame Liedbegleiterin erwies sich Anna Panapopulos auf dem E-Piano.

Den Anfang machten die Sängerinnen und Sänger unter der bewährten Leitung von Silke Winkler mit der flotten Filmmusik "Komm' ein bisschen mit nach Italien" mit der sie sofort das Publikum für sich einnahmen. Beschwingt und mit nicht zu übersehender Freude und stets mit einem Lächeln auf den Lippen hatte sich der Chor ganz auf das Repertoire eingestellt, damit die Vielfalt seines Könnens und damit seine "weltliche Seite" unter Beweis gestellt hat. Dabei kam auch die große stilistische Vielfalt zum Ausdruck. Zudem hatte Chorleiterin Silke Winkler wieder einmal gute Vorarbeit geleistet, die zudem große Souveränität in ihrem Dirigat ausstrahlte. So ließ dann auch die sorgfältig zusammengestellte Musikauswahl an nichts fehlen, die in deutsch, italienisch und englisch vorgetragen wurde und stets den musikalischen Charakter der jeweiligen Stücke widerspiegelte. Ob im sehnsuchtsvollen Lied "Sterne über Amalfi", im  neckisch gehaltenen "La donna é mobile" ("O wie so trügerisch sind Frauenherzen") von Giuseppe Verdi  oder im flott gesungenen gesungenen "Morgenständchen", bei dem Silke Winklers schöner Sopran zum Einsatz kam. Eine schwungvolle Interpretation gelang dem Chor auch mit dem bekannten  "Funiculi-Funiculà", bei dem so manche Fußspitze des Publikums mitwippte. Auch der Titel des Liederabends "Bella Notte" aus dem Film "Susi und Strolch", in Walzerklängen vorgetragen, ließ die Zuhörenden schwelgen und an den zauberhaften Disneyfilm denken.
Jazzig angehaucht war dann die Interpretation "Speak Softly, love" ("Sag ja zu mir") aus dem Film "Der Pate". Einer der populärsten Gesänge der Operngeschichte ist der "Chor der Gefangenen" aus der Oper "Nabucco" von Giuseppe Verdi, den nicht nur der Chor der Herz Jesu Kirche sehr schön interpretierte sondern  auch die Pianistin Anna Panagopoulos mit einem wunderschönen Klaviervorspiel bereicherte.

Musikalische Glanzpunkte setzten ebenso Sopranistin Silke Winkler und Tenor Malte Müller. So glänzte Silke Winkles glockenreine Stimme in der wunderschön gesungenen Arie "O mio babbino caro" ("Oh, mein lieber Papa") von Giacomo Puccini und Malte Müllers klarer Tenor in "Cora Ngrato" ("Undankbares Herz") und in "Torna a Surriento" ("Komm' zurück nach Sorrent"). Das Duett der beiden Solisten "Libiamo" aus der Opter "La Traviata" von Giacomo Puccini hatte dann etwas sehr Berührendes und ließ den "Belcanto" ihrer Stimmen zum Ausdruck kommen. Höhensicher erwies sich Silke Winkler auch im "Santa Lucia", in dem Malte Müller kurzzeitig die Chorleitung übernommen hatte, der das Solo wohltönend umrahmte. Dem chorisch umrahmten neapolitanischen Volkslied "O sole mio", verlieh der Tenor dann noble und leidenschaftliche Ausstrahlung.

Zum Repertoire des Abends gehörte auch der bekannte italienische Hit "Nel blu, dipinto di blue" ("Volare"), in der die choreigenen Solisten Birgit Remmel und Thomas Greiner mit ihren markanten ausdrucksstarken Stimmen eine ausgezeichnete musikalische Visitenkarte abgaben. In lockerer Atmosphäre klang der Liederabend dann aus mit dem bekannten Schlager "Azzuro", in dem Chor und Solisten die Stimmung nochmals anheizten, so dass eine erklatschte Zugabe erfolgte. Mit dem Welterfolg "Time to say good bye" setzten sie dann einen wunderschönen Schlusspunkt dieses Liederabends.

Bericht: Inge Schade / Bilder: privat