Jahrzehntelanges Engagement gewürdigt

Zum 60-jährigen Bestehen: Ehrenabend beim Chor der Herz Jesu Kirche

Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens hatte der Chor der Herz Jesu Kirche nach seinem Konzert am 23.10.2022 in das Vereinsheim des MGV "Eintracht" eingeladen, in dem auch Ehrungen langjähriger Sängerinnen, Sänger und fördernde Mitglieder vorgenommen wurden. "Dieser Abend ist ein willkommener Anlass, um 'Danke' zu sagen an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir seit 60 Jahren ein Chor sein dürfen", hob 1. Vorsitzender Klaus Thomas in seiner Begrüßung hervor.

Rückblick

Dabei erinnerte er an die Anfänge des Chors, der sich bereits in den ersten Jahren unter der Leitung von Hugo Funk, Werner Funk und Roland Isselhard im Umland einen guten Namen erarbeitet, mehrere Konzerte und zahlreiche Auftritte hatten. Im Jahr 1996 übernahm Ludwig Magin den Chor, was auch einen Neubeginn bedeutete, da sich 1997 die Gesangsgruppe "Nova Cantica" und der Kirchenchor zum "Chor der Herz Jesu Kirche" zusammen schlossen. Im Sommer 2001 übergab Ludwig Magin die Leitung an Silke Winkler.

Traditionelles und klassisches Liedgut, neue Musik, Spirituals, Gospels sowie anspruchsvolle Messen und auch weltliche Gesänge gehören heute zum Repertoire. Einige Höhepunkte seines musikalischen Wirkens waren erfolgreiche Liederabende und Konzerte. In all den Jahren kam aber auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Erlebnisreiche Tagesausflüge und Mehrtagesausflüge trugen zu einer guten Gemeinschaft bei. Auch in den letzten beiden Jahren haben die Vorstandschaft, die Sängerinnen und Sänger und Chorleiterin Silke Winkler dem Chor die Treue gehalten. Ihnen allen gebühre ein dickes Lob und ein herzlichstes Dankeschön.

Insgesamt hatte der Chor in den vergangenen 60 Jahren sieben Chorleiter.
Diese waren:

  • Hugo Funk (1962 bis 1976)
  • Werner Funk (1976 bis 1990)
  • Roland Isselhard (1990 bis 1996)
  • Burkhard Fischer (Okt. 1992 bis Mai 1993)
  • Herr Braun (Aug. 1996 bis Nov. 1996)
  • Ludwig Magin (1996 bis 2001)
  • Silke Winkler (2001 bis heute)

Als Vorsitzende fungierten:

  • Gerhard Oberbeck (1963 bis 1967)
  • Hugo Funk (1967 bis 1969)
  • Rudi Hoffmann (1969 bis 1977)
  • Manfred Landwich (1977 bis 1981)
  • Helmut Bartholomä (1981 bis 1983)
  • Manfred Landwich (1983 bis 1987)
  • Christian Steiner (1987 bis 1998)
  • Klaus Thomas (1998 bis heute)

hintere Reihe:
Klaus Thomas (A)
Maria Sturm (A)
Markus Sturm (A)
Ute Niederer (A)
Andreas Winstel (F)

vordere Reihe:
Anni Nessel (F)
Käthe Hauptmann (F)
Gerda Nagel (F)
Maria Oberbeck (F)

(A) = aktive SängerInnen
(F) = Fördermitglieder

Ehrungen

Im Mittelpunkt des Abends standen aber Ehrungen, die coronabedingt zwei Jahre nicht stattfinden konnten. Denn es galt sowohl Dank für Sängerinnen und Sänger als auch fördernde Mitglieder zu sagen.
Seit jeweils 25 Jahren singt das Ehepaar Maria und Markus Sturm im Chor. "Dazu seid Ihr engagierte Unterstützer bei Veranstaltungen und Festen", fügte 1. Vorsitzender Klaus Thomas dazu.
Klaus Thomas selbst wurde von Vorstandsmitglied Sigrid Teutsch geehrt, denn er hält dem Chor nicht nur seit 27 Jahren als Sänger die Treue, sondern ist auch seit 1998 deren Vorsitzender. "Klaus Thomas ist seit Anfang an unermüdlich und mit viel Herzblut im Einsatz. Ohne sein enormes Engagement wäre in den letzten Jahren nichts funktioniert", betonte sie. Und auch bei ihm gelte sein eigener Ausspruch: "Das ist eine runde Sache."

Eine besondere Freude war für den 1. Vorsitzenden, dann die Ehrung an Sängerin Ute Niederer. Als junges Mädchen kam sie 1971 in die Probe und ist zu einer tragenden Säule im Sopran gereift. Dafür geltet es, Dank und Anerkennung für 51 Jahre Singen im Chor auszusprechen. Solch eine lange Zeit sei wirklich nicht selbstverständlich. Auch die Vorstandschaft unterstütze sie als aktives Mitglied. "Sie war bereits 2. Vorsitzende, Notenwartin, Kassiererin und im Vergnügungsausschuss tätig. Ihr ist nach wie vor keine Aufgabe zu viel", so die Aufzählung von Klaus Thomas. Seinen Dank richtete er ebenso an ihre Familie, die für ihr Hobby viel Verständnis aufbringe.

Aber auch fördernde Mitglieder seien für einen Chor sehr wichtig, da sie ihn finanziell und ideell unterstützen, als Publikum die Veranstaltungen besuchen und damit zeigen, dass die geleistete kulturelle Arbeit anerkannt werde. Deshalb dankte er Andreas Winstel für seine 26-jährige Mitgliedschaft, wovon er zehn Jahre als Chorsänger aktiv war und nach wie vor ein offenes Ohr dafür habe, wenn Hilfe gebraucht werde. Auf 41 Jahre Mitgliedschaft kann Anni Nessel zurückblicken. Auch sie war 22 Jahre Sängerin im Chor. Seit 50 Jahren ist Maria Oberbeck dem Chor verbunden, davon war sie 32 Jahre als Sängerin im Chor und im Vergnügungsausschuss aktiv. Eine große Freude für den 1. Vorsitzenden war es aber auch, einige Gründungsmitglieder an diesem Abend begrüßen zu können. So gehört seit Anfang an seit 60 Jahren Käthe Hauptmann dem Chor der Herz Jesu Kirche an, davon sogar 41 Jahre als Sängerin. Das Gleiche gilt für Gerda Nagel, die außerdem 30 Jahre den Chor gesanglich bereicherte. Auch Pirmin Funk zählt zu den Gründungsmitgliedern, der außerdem vier Jahrzehnte treuer Chorsänger war. Seine Ehrung wird aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, da er an diesem Abend verhindert war.

Hervorzuheben ist aber auch, dass Ute Niederer, Käthe Hauptmann, Maria Oberbeck, Irene Weiler und Pirmin Funk bei allen bisher sieben tätigen Chorleitern gesungen haben.

Bericht und Foto: Inge Schade