"Oh Herr, gib Frieden"
Konzert mit dem Chor der Herz Jesu Kirche am 13.10.2024 um 17 Uhr in der Herz Jesu Kirche
Wenn Unfriede, Kriege und Streit bei den Völkern herrschen, wer kann dann Sicherheit geben? Wer den lang ersehnten Frieden stiften und die Menschen miteinander versöhnen? Für Christen ist klar, dass nur Gott den wahren Frieden schenken kann. Einen Frieden, wie ihn die Welt nicht gibt.
Der Chor der Herz Jesu Kirche nimmt sich dieser Thematik in einem geistlichen Konzert an, das am Sonntag, den 13. Oktober, um 17 Uhr in der Herz Jesu Kirche, Salierstraße 104 in Schifferstadt stattfinden wird.
Auf dem Programm stehen Werke aus den unterschiedlichsten Musikepochen und -stilen. Alle eint das Thema "Frieden", insbesondere die Bitte um Frieden, das musikalische Gebet um göttlichen Beistand auf dem Weg zur Versöhnung. "Du Friedefürst, Herr Jesu Christ" – so drückt es der Titel einer barocken Kantate von Dietrich Buxtehude aus. "Verleih uns Frieden gnädiglich" – diese eindringliche Bitte ist am bekanntesten geworden in der Vertonung von Felix Mendelssohn Bartholdy aus der Zeit der Romantik. Auch in der modernen Chorliteratur findet sich dieses wichtige Anliegen wieder: "A Prayer for Peace" von Joseph Martin und Robert Sterling verknüpft das lateinische "Dona nobis pacem" aus dem Agnus Dei des Messordinariums mit englischer Neudichtung.
Aber auch wir Menschen können zum Friedensprozess beitragen, wenn wir für Frieden eintreten und ihn bewahren: "Put Peace into Each Others Hands" lautet daher die Aufforderung in einem Chorstück von Joel Raney. Und vor allem, wenn wir die Friedfertigkeit im Herzen tragen: "I’ve got Peace like a River" – so sagt es ein traditionelles Spiritual. Die Sinn- und Heillosigkeit des Unfriedens brachte schon Pete Seeger in seinem weltberühmten Lied zum Ausdruck, das wir in der deutschen Übersetzung "Sag mir, wo die Blumen sind" vor allem aus dem Mund von Marlene Dietrich kennen. "Gottes Friede ist ewiger Friede" – diese Hoffnung aus der Vertonung von Edvard Grieg bleibt am Ende ebenso im Ohr wie die Segenswünsche aus "Der Friede Gottes" von John Rutter.
Begleitet wird der Chor von einem Instrumentalensemble aus Streichern und weiteren Soloinstrumenten, mit Orgel und Klavier. Solistische Gesangseinlagen runden das Programm ab.