News und Archiv für Meldungen des Chors der Herz-Jesu-Kirche
Wer ist Maria? - Chor der Herz Jesu Kirche lud ein zu "Unterwegs mit Maria"
Mit meditativen Texten und Marienliedern Gottesmutter nahe gebracht
Der Oktober gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat und ist - wie auch der Mai - der Gottesmutter Maria geweiht. Dies nahm der Chor der Herz Jesu Kirche zum Anlass, ihr besonders zu gedenken und sie zu loben und zu ehren. Deshalb hatten die Sängerinnen und Sänger unter dem Motto „Unterwegs mit Maria“ am Sonntagnachmittag, 08.10.2017, zu einer Rundwanderung mit verschiedenen Stationen eingeladen.
Start war an der Herz-Jesu-Kirche, erstes Etappenziel die Marienkapelle „Maria Frieden“ an der Waldseer Straße. Hier ging es in einer Betrachtung um die Frage „Wer ist Maria“, ein unbekanntes Mädchen vor über 2000 Jahren. Ihr Geheimnis: offen und ansprechbar zu sein, auch für Gott und ihn zu erkennen. Dazu wurden meditative Gedanken zum Magnifikat gestellt. Der Chor der Herz-Jesu-Kirche unter Leitung von Silke Winkler ergänzte die meditativen Texte mit zwei ehrfürchtig gesungenen „Ave Maria“.
Der zweite Haltepunkt war am „Bildstöckel“ im nahegelegenen Wald (Verlängerung Waldspitzweg), an dem Maria als Fürsprecherin und Wegbegleiterin gedacht wurde, gesanglich unterlegt mit zwei Marienliedern von Charles Gounod und aus Lateinamerika.
Der Abschluss fand in der Herz Jesu-Kirche statt, in der Maria als Mutter Jesu und Mutter der Menschen musikalisch und meditativ betrachtet wurde. Als Vorlage diente die Lesung nach Lukas (2,21-52) „Das Zeugnis des Simeon und der Hanna über Jesus“ und „Der zwölfjährige Jesus im Tempel“, ein Text an Maria von der Heiligen Edith Stein und eine Meditation zur Schutzmantelmadonna, geprägt mit alltäglichen Erfahrungen zwischen Eltern und Kind. Musikalisch bereichert wurden die Texte vom Chor mit dem zart gesungenen „Wenn ich ein Glöcklein wär, Ave Maria“ von Franz-Xaver Engelhart und dem getragenen modernen Song „Mary, did you know“ von Mark Lowry (1958).
Doch auch der gemeinsame Gesang mit den Gästen war Bestandteil der Wanderung und des kleinen Konzertes. Denn bekannte Marienlieder wie „Segne Du Maria, „Meerstern, ich dich grüße“ und „Maria, breit den Mantel aus“ luden zum Mitsingen ein. Musikalisch mitgestaltet wurde die zweiteilige Veranstaltung von den Chormitgliedern Kerstin Mikosch (Tambourin), Isabelle Niederer (Keyboard), Sonja Schmith (Gitarre) und Simon Stahl (Orgel). Das Vortragen der Texte hatten die Chormitglieder Katharina Andrae, Werner Magin, Isabelle Niederer, Birgit Stahl und Sigrid Teutsch übernommen. Den schwungvollen Übergang zum geselligen Teil bildete der „Chorklassiker“ aus dem Film Sister Act „Hail Holy Queen“. Beim gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim klang der Abend bei einem kleinen Abendessen aus.
Der Chor der Herz-Jesu-Kirche ist in diesem Jahr noch weiter engagiert.
So ist die Mitwirkung bei der Eröffnung der „Woche des Gebetes“ mit einem Taize-Abend am Sonntag, 19. November 2017 vorgesehen, daran schließt sich im Pfarrheim ein Ehrenabend, an dem Sängerinnen und Sänger für ihre langjährigen Dienste im Chorgesang gewürdigt werden.
Am Vorabend des 1. Advents, am 2. Dezember 2017, gestalten die Sängerinnen und Sänger im Gottesdienst die feierliche Adventseröffnung mit. Anschließend „öffnet“ der Chor das „zweite Fenster“ des „lebendigen Adventskalenders“.
Am Heiligen Abend folgt die feierliche musikalische Umrahmung der Christmette in Herz Jesu.
Text: Inge Schade