Virtueller Chor in der Corona-Zeit

Seit Beginn der Coronakrise Mitte März ist das Chorleben des Kirchenchors St. Jakobus zum Erliegen gekommen: Es konnten keine Proben durchgeführt werden, Gottesdienste zum Mitgestalten gab es keine mehr und auch Aufführungen waren nicht möglich.
Angeregt durch die vielen Veröffentlichungen musikalischer Beiträge im Internet, wollte auch Chorleiter Georg Treuheit mit seinen Sängerinnen und Sängern ein digitales Projekt wagen und einen virtuellen Chor zusammenstellen. 

Der erste Schritt war das Erstellen von Videos, mit deren Hilfe die Sänger/innen ihre Stimme einsingen konnten. Auf dem Video konnten sie das Dirigat ihres Dirigenten und die mitlaufenden Noten des Stücks sehen. Über Kopfhörer hörten sie die begleitende Orgel und die entsprechende Stimme aus Sopran, Alt, Tenor oder Bass. Somit konnten die mutigen Sängerinnen und Sänger das Chorstück harmonisch unterstützt singen und sich dabei aufnehmen (lassen).

Die dabei entstandenen einzelnen Aufnahmen wurden dann vom Bild- und Tontechniker Paul Landwich in zeitaufwendiger Kleinarbeit alle am Computer zusammengeführt und synchronisiert.

Das Ergebnis kann sich hier sehen, hören und bestaunen lassen.

Respekt und Danke an alle Mitwirkenden für diese gelungenen Werke.


Der virtuelle Chor aus St. Jakobus Schifferstadt singt ein vierstimmiges Halleluja

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

 

 

Der virtuelle Chor aus St. Jakobus Schifferstadt singt das Stück "Herr, dein Wort ist Licht und Wahrheit" von Samuel Wesley

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

 

 

Der virtuelle Chor aus St. Jakobus Schifferstadt singt das Stück "Veni Creator Spiritus" von J.B. Hilber

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.