Abschied und Neubeginn bei der Gruppe Grenzenlos

Max Truderung gab Dirigentenstab weiter an Bettina Oster

Der Festgottesdienst in St. Laurentius anlässlich des Patronatsfestes am Sonntag, 11. August, war auch mit einem Abschied und einem Neubeginn verbunden. Denn nach fünf Jahren musste der Leiter der Gruppe Grenzenlos, Max Truderung, seinen Dirigentenstab weitergeben, da es für ihn aus zeitlichen Gründen nicht mehr machbar ist.

Pfarrer Stefan Mühl dankte ihm am Ende des Festgottesdienstes, der seinen musikalischen Abschluss bildete. Der beliebte junge Mann habe seine Aufgaben mit Leidenschaft und Begeisterung erfüllt. Zahlreiche schöne Konzerte und schwungvolle Gottesdienste konnten unter seiner Leitung aufgeführt und mitgestaltet werden. Im Namen der Pfarrei und der Gemeinde St. Laurentius sprach Pfarrer Stefan Mühl dem scheidenden Max Truderung ein herzliches Dankeschön für sein großes Engagement aus, wünschte ihm alles Gute und Gottes Segen für seinen weiteren Lebensweg.

Ein herzliches Willkommen sprach Pfarrer Stefan Mühl danach an seine Nachfolgerin, Bettina Oster, aus. Es freue ihn sehr, dass sich die Gruppe Grenzenlos für sie entschieden habe. Denn bereits in diesem Gottesdienst hatte sie zwischendurch am Dirigentenpult gestanden und mit Schwung den Chor geleitet. Ihr war es danach ein Anliegen, sich über ihre erste Begegnung mit dem Chor zu äußern. "Ich konnte direkt spüren, welche Harmonie bei Euch herrscht. Mit großer Herzlichkeit habt Ihr mich aufgenommen und es mir leicht gemacht, hier zu bleiben. Ich freue mich sehr auf unsere gemeinsame Zeit", wandte sie sich an die Sängerinnen und Sänger.

Dies in die Tat umzusetzen, wird wohl nicht schwer sein. Denn wenn man die taffe, sympathische Frau betrachtet, die zudem noch über eine besondere Ausstrahlung und eine wunderschöne Stimme verfügt, kann man sich mit der Gruppe Grenzenlos über ihre Wahl freuen. Dazu kommt noch ihre langjährige erfolgreiche Tätigkeit als Chorleiterin. Passend dazu ist ihre berufliche Tätigkeit zu nennen, denn sie unterrichtet als Grundschullehrerin an der Grundschule Schwegenheim unter anderem die Fächer Musik und katholische Religion.

Ihr Interesse an der Musik zeigte sie schon im zarten Alter von sieben Jahren, indem sie mit Begeisterung Klavierunterricht nahm. Später sang sie über fünf Jahre im Schul- und im Kammerchor des Edith-Stein-Gymnasiums und über sechs Jahre im Kirchenchor Geinsheim. Von 1994 bis 1997 absolvierte sie eine Orgel- und Chorleiterausbildung am Bischöflichen Kirchenmusikalischen Institut (BKI), Außenstelle Landau. Dazwischen hatte sie von 1993 bis 2000 eine Orgelstelle in Geinsheim inne. Von 1995 bis 2000 leitete sie den Katholischen Kirchenchor in Mußbach an der Weinstraße, von 1998 bis 2010 den Cäcilienverein Weidenthal und von 2001 bis 2016 den Katholischen Kirchenchor Iggelheim.

Danach beschränkte sie ihre Tätigkeit 'nur' auf das Singen. Sie ist seitdem Mitglied bei Chorissimo (Teil der Chorgemeinschaft Dudenhofen) unter Leitung von Almut Fingerle-Krieger und im Katholischen Kirchenchor Dudenhofen, der von Silvia Körner geleitet wird. Doch zwischenzeitlich hat es sie beim Singen zunehmend 'in den Fingern' gejuckt, da es sie wieder zu reizen begann, einen Chor zu übernehmen, zumal ihre beiden Kinder inzwischen erwachsen waren. Und tatsächlich wurde sie fündig: Nämlich in Form der ausgeschriebenen Stelle einer Chorleiterin oder eines Chorleiters bei der Gruppe Grenzenlos in Schifferstadt. Dies hat sie sofort bewogen, sich zu bewerben und nach einem Probedirigat stand für die in Dudenhofen wohnende Bettina Oster fest: Diesen Chor würde ich gerne leiten! "Die Chemie hat sofort gestimmt, es war ein tolles und gutes Gefühl bei unserem Probedirigat, so dass sich die Mehrheit sofort für sie ausgesprochen hat", bestätigte auch Andrea Schäffner von der Gruppe Grenzenlos im Gespräch mit dem Schifferstadter Tagblatt.

Dazu kommt, dass Schifferstadt für Bettina Oster kein Neuland ist, denn sie pflegt hier einige Freundschaften und hat zahlreiche Bekannte, die sich nun auch sehr freuen, dass sie hier nun musikalisch tätig sein wird. Man darf gespannt sein!

Bettina Oster möchte alle Interessierten ermutigen, einmal bei Grenzenlos hereinzuschnuppern und zu erfahren, wie gut es tut, miteinander Musik zu machen. Der Chor probt jeden Mittwoch ab 20 Uhr im Pfarrheim St. Laurentius (Eingang Salierstr. 11).

Bericht und Fotos: Inge Schade für das Schifferstadter Tagblatt