Lieder, die zu Herzen gingen

Gruppe Grenzenlos feierte 30-jähriges Bestehen zur Ehre Gottes

"Grenzenlose Freude" lautete das Motto des Liederabends, den die Gruppe Grenzenlos anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens am Sonntagabend, 25. Juni, in der St. Laurentiuskirche veranstaltete.

"30 Jahre Grenzenlos, das ist für uns ein Anlass, danke zu sagen für die schöne gemeinsame Zeit, für die unzähligen Gottesdienste, die wir mitgestalten durften, Hochzeiten, Taufen, Erstkommunionfeiern und vieles mehr. Wir verbinden diese Zeit aber auch ebenso mit Freude. Wir sind in diesen 30 Jahren zwar etwas reifer geworden, aber dennoch sind wir nach wie vor mit viel Freude dabei und singen zur Ehre Gottes", betonte Chorsängerin Andrea Schäffner in ihrer Begrüßung. Und ihre Sangeskollegin Gertrud Matthesfügte hinzu: "Damit meinen wir die tiefgehende Freude, die von Gott kommt und Nahrung ist für unsere Seele. Gott ist nicht weit weg sondern ist bei uns an diesem Tag. Zu seinem Lob wollen wir singen." Im Laufe des Liederabends gingen sie außerdem auf den Inhalt der Lieder ein, ebenso wie Angelika Sturm und Engelbert Timmerhues.

Mit einem beeindruckenden Repertoire der letzten 30 Jahre gestaltete die Gruppe einen wunderschönen Liederabend, der zu Herzen ging. Die Sängerinnen und Sänger unter Leitung von Max Truderung, der seit September 2019 am Dirigentenpult steht, gaben gefühlvolle Lieder mit spürbarer Innigkeit und Demut zum Besten; ihre schwungvollen Beiträge in deutscher, englischer und sogar in spanischer Sprache sangen sie aus dem Glauben heraus mit viel Lebensfreude.

Mit dem Gospel "Soon and very soon" zogen sie in den Altarraum ein, um die Konzertbesucherinnen und -besucher mit 14 ausgewählten Liedern auf eine musikalische Zeitreise der letzten drei Jahrzehnte mitzunehmen, was ihnen auf hervorragende Weise gelungen ist. Gleich zu Beginn wurden die musikalischen Weichen für das Niveau dieser Veranstaltung gestellt: Gut geschulte, flexible Stimmen mischten sich zu einem angenehmen transparenten Chorklang, verbunden mit großer Begeisterung der Sängerinnen und Sänger, die sich mit den Inhalten der Lieder identifizierten. Max Truderungs großartiges Engagement in der Vorbereitung war in jedem Lied zu spüren, der mit großer Subtilität durch den Liederabend führte. Die Gruppe Grenzenlos verfügt über klare Stimmen, die alle recht einheitlich in heller Tonfarbe singen, was zu einem sehr überzeugend homogenen Klang führte. Auch choreigene Solisten, wie Andrea Schäffner, die im Lied "Aufstehn, aufeinander zugehen", mit ihrer schönen Stimme überzeugte; ebenso setzten Gertrud und Christian Matthes bei dem Pop-Song "Make my day" besondere Akzente. Sehr beeindruckt hat auch das Lied mit dem Namen der Gruppe "Grenzenlos" nach einer Melodie von George Moustaki, jedoch mit einem Text des langjährigen Sängers Albrecht Kolb versehen ist, der dabei auch den Solopart übernommen hatte, bei dem es in eindringlichen Worten darum geht, doch die Grenzen zu überwinden und die Mauern dazu aus den Köpfen zu bekommen. Auch Max Truderung interpretierte den Solo-Part in dem Song "Deep in my Soul" sehr gefühlvoll. Herausragend der legendäre Gospel-Song "Oh Happy Day", in dem die Chorsolistin Steffi Grünkorn gemeinsam mit der Gruppe Grenzenlos begeisterten.

Zu den Liedern, die nicht nur in die Ohren gingen, sondern auch die Herzen berührten, gehörten auch die meditativen Stücke "Spirit of God", "Santo" und "Father we love you", die Gänsehautmomente verursachten. Im Gegensatz dazu erklangen die schwungvollen und rhythmischen Lieder "Du bist die Freude unter den Menschen", "Komm näher Friede" und "Good news" die das Publikum zum Mitklatschen animierten. Mit einem der bekanntesten Gospels "Order my Steps" klang der Liederabend schwungvoll aus. Der Zugabenwunsch des Publikums und stehenden Ovationen verstummte nicht eher, bis der Chor zu den melodiösen Klängen des stimmungsvollen Liedes "Möge die Straße uns zusammen führen", immer leiser werdend, die Kirche verließ.

Danach hatten sie zu einem Umtrunk auf dem Kirchenvorplatz eingeladen, von dem reger Gebrauch gemacht wurde und der Liederabend in gemütlicher und geselliger Runde ausklang.

Bericht und Bilder: Inge Schade für das "Schifferstadter Tagblatt"