Junge Kantorei Schifferstadt nimmt am 44. Internationalen Pueri Cantores Festival in Rom teil
Knapp 50 Kinder, Jugendliche und begleitende Erwachsene machten sich direkt nach den Weihnachtsfeiertagen zusammen mit ihren Chorleitern Eva Oberling und Georg Treuheit auf eine große Reise:
Ziel ist das 44. Internationale Chorfestival der Pueri Cantores Vereinigung in Rom. Zum Jahreswechsel 2023/24 wird unter dem Motto "Et in terra pax" vom 28.12.2023 bis 01.01.2024 gemeinsam mit zahlreichen Chören aus unterschiedlichsten Ländern gesungen, konzertiert, Begegnungen abgehalten und als Höhepunkt mit Papst Franziskus Gottesdienst gefeiert.
Die Gruppe reist mit dem "Rom-erfahrenen" Team von Eisinger-Reisen aus Herxheim und wohn sehr zentrumsnah im bekannten Hotel Casa Bonus Pastor.
Auf dem Programm stehen neben der Eröffnungsfeier in der Audienzhalle des Vatikans, die Messe der Nationen in San Giovanni Laterano, ein Besuch der Basilika Santa Maria in Trastevere, die Silvesterfeier im römischen Zentrum, der Neujahrsgottesdienst mit Papst Franziskus im Petersdom und anderes mehr.
Sicherlich vollgepackt mit Eindrücken wird die Gruppe dann am 02.01.2024 wieder zurück in Schifferstadt erwartet.
Wir wünschen den Sängerinnen und Sängern der Jungen Kantorei,
wie auch den Begleiterinnen und Begleitern tolle und erlebnisreiche Tage in der ewigen Stadt Rom,
viele musikalische Höhepunkte und eine gesunde Rückkehr nach Schifferstadt!
In den nächsten Tagen werden wir hier an dieser Stelle mit Bildern und kurzen Berichten von der Reise der Jungen Kantorei berichten.
Reisebericht vom 28.12.2023:
Nach einer langen Busfahrt sind wir gestern Abend gut in Rom angekommen.
Wir haben den Tag mit einem guten italienischen Frühstück begonnen. Danach ging es zu einer kurzen Probe, um für den Abend gut vorbereitet zu sein. Dabei durften wir auch in der hauseigenen Kapelle des Hotels singen. Das klang richtig gut!
Anschließend konnten die Familien etwas freie Zeit in Rom genießen. Da unser Hotel nur 20 Gehminuten vom Petersdom entfernt liegt, konnten einige Sehenswürdigkeiten abgeklappert werden.
Am Nachmittag mussten wir uns in eine lange Schlange von Chören einreihen, um in die Audienzhalle zur Eröffnungsfeier zu gelangen. Dort haben wir mit 96 Chören aus 20 verschiedenen Nationen den Beginn des Festivals gefeiert.
Reisebericht vom 29.12.2023:
Nach einer emotionalen Eröffnungsfeier gestern Abend, ging es heute morgen zur Messe der Nationen in San Giovanni Laterano. In dieser beeindruckenden Kirche durften wir mit allen deutschsprachigen Chören einen Gottesdienst mitgestalten. Dieser wurde vom Mainzer Bischof Peter Kohlgraf zelebriert, der seine Mainzer Domchöre auf dem Festival begleitet. Das war ein einmaliges Erlebnis für uns alle.
Anschließend fuhren wir zur Basilika Maria in Trastevere. Dort fand den ganzen Tag über ein Friedensgebet statt, das jede Stunde von anderen Chören gestaltet wurde. Wir haben um 12.30 Uhr mit Chören aus Italien, USA, Deutschland und Kanada gesungen. Das gemeinsame Beten und Singen für Frieden in der Welt ist das Motto unseres Festival.
Danach hatten alle Zeit zur freien Verfügung. Manche nutzten die Zeit für sightseeing, andere für ein kleines Essen und andere waren einfach nur müde von all den Erlebnissen und haben sich im Hotel ausgeruht.
Am Abend stand dann noch ein Galakonzert auf dem Programm, das eine kleine Delegation von uns besuchte, um ausgewählten Chören zuzuhören.
Reisebericht vom 30.12.2023:
Heute sind wir gaaaanz früh aufgestanden, denn um 7.00 Uhr mussten wir los, um einen möglichst guten Platz in der Audienzhalle zu ergattern. Heute stand die Audienz mit dem Papst an. Wir waren alle sehr aufgeregt.
Zuerst haben wir noch die Lieder, die wir dem Papst vorsingen wollten, geprobt.
Als der Papst eingezogen ist, haben alle gejubelt und waren sehr ergriffen. Er hielt eine lange Ansprache an alle singenden Kinder und Jugendlichen in italienisch. Dabei lobte er die Sängerinnen und Sänger und rief sie dazu auf, ihre Begeisterung in die Welt hinaus zu tragen. Dieses einmalige Ereignis ist schwer in Worte zu fassen.
Von der Audienz berichtet auch ► Katholisch.de.
Nach der Audienz hatten wir etwas Freizeit, bis wir um 15 Uhr beim Carol Singing in St. Paul vor den Mauern sein mussten. Dort haben wir drei ausgewählten Chören aus Polen, Deutschland und Italien Weihnachtslieder singen hören. Außerdem haben wir auch einige Lieder gemeinsam mit den anderen Chören gesungen. Danach hat uns unser Reiseunternehmen zu einem verfrühten "Neujahrsumtrunk" eingeladen.
Reisebericht vom 31.12.2023:
Heute durften wir alle ein bisschen länger schlafen. Um 11:30 Uhr haben wir zusammen mit einem litauischen Chor einen Gottesdienst gestaltet. Es war schön zu sehen, dass Musik einander verbinden kann, auch wenn man nicht die gleiche Sprache spricht. Der Gottesdienst wurde ► live über YouTube übertragen.
Im Anschluss waren wir eine Kleinigkeit Essen. Dort haben wir unsere Stadtführerin Diana getroffen. Sie zeigte uns viele Sehenswürdigkeiten der Stadt und erklärte viel über die Entstehung der Stadt Rom und alle Kirchen. Vor allem das Kolosseum war sehr beeindruckend. Leider hat es heute geregnet, so dass wir die Stadtführung mit dem Bus gemacht haben.
Heute Abend haben wir ein bisschen Ruhe und können gemeinsam in das neue Jahr hinein feiern.
Aber morgen heißt es schon wieder früh aufstehen, denn ein weiteres Highlight steht an, die Neujahrsmesse mit dem Papst!
Der Gottesdienst wird im Bayrischen Rundfunk live übertragen!
Reisebericht vom 01.01.2024:
Heute war sehr frühes Aufstehen angesagt, denn der Einlass in den Petersdom begann um 7.30 Uhr und vorher mussten alle Zimmer geräumt sein.
Wir liefen um 7.00 Uhr los und es hieß einmal mehr: in der Schlange anstehen... das war ganz schön anstrengend, da viele von uns gestern ins neue Jahr hinein feierten. Aber generell waren alle nach den ereignisreichen Tagen müde.
Am Ende des Gottesdienstes zog der Papst durch den Mittelgang aus. Dabei hatten einige unserer Sängerinnen und Sänger die Gelegenheit, dem Papst ganz nah zu sein und von ihm gesegnet zu werden. Was für ein einmaliges Erlebnis! Unvergesslich für uns alle!
Nach der Messe spendete der Papst noch seinen Segen aus dem Fenster. Der Petersplatz war voller Menschen und alle jubelten ihm zu.
Danach hatten wir alle noch etwas Freizeit,die jeder anders nutzte: ausruhen im Hotel, einen Cappuccino trinken, durch die Stadt schlendern oder den Petersdom nochmal in Ruhe anschauen.
Nach einem frühen Abendessen im Hotel, hieß es gegen 17.00 Uhr, den Rückweg antreten.
So endet unsere Reise mit vielen unvergesslichen Erlebnissen, die allen noch lange in Erinnerung bleiben werden.