"Klangräume"
Das 1. Konzert der Chortage am 09.02.2020 um 18:00 Uhr ehrt mit "Klangräume" den überragenden Komponisten Ludwig van Beethoven
2020 feiert die Musikwelt das Jubiläum eines der einflussreichsten Komponisten der Musikgeschichte: Ludwig van Beethoven. Viele seiner Kompositionen sind Schlüsselwerke, die nachfolgende Künstlergenerationen nachhaltig geprägt haben. Doch auch zu seinen Lebzeiten inspirierte er Künstler mit seiner Musik und somit können wir heute unzählige Bearbeitungen seiner Werke aus 3 Jahrhunderten finden.
Einige ausgewählte Stücke für Chor und für Orgel werden in diesem Konzert zu Gehör gebracht.
Das Vokalensemble St. Jakobus singt:
- Bitten (Gott, deine Güte reicht soweit)
Bearbeitung für Chor von Waldemar Klink (1894-1979) - Kyrie (nach dem 1. Satz der Mondscheinsonate)
Bearbeitung für Chor von Gottlob Benedict Bierey (1772-1840) - Die Ehre Gottes aus der Natur
Bearbeitung für Chor von Gunther Martin Göttsche (*1953) - u.a.
Dekanatskantor Georg Treuheit spielt auf der Vleugelsorgel eine Bearbeitung von Beethovens "Marsch" aus dem Festspiel "Die Ruinen von Athen" und Werke von Mulet, Bach u.a.
Die Schola Cantorum Schifferstadt erschließt mit dem "Kyrie" und dem "Sanctus" aus Maurice Duruflés (1902-1986) Missa Cum Jubilo einen völlig anderen Klangraum als Beethoven. Beide Komponisten waren extrem selbstkritisch und rangen um jede Note. Alles wurde stetig bearbeitet und verbessert. Im Gegensatz zu Beethovens umfangreichem Werk wurde von Duruflé nur ein Bruchteil seines Schaffens zur Veröffentlichung freigegeben. Sein von der Spätromantik, dem Impressionismus und dem Gregorianischen Choral beeinflusstes Gesamtwerk umfasst nur 14 mit Opuszahl versehene Werke.
Die musikalische Leitung hat Dekanatskantor Georg Treuheit.
Ort: St. Jakobuskirche, Kirchenstraße 16, Schifferstadt
Eintritt: frei - um eine Spende wird gebeten